Startseite

Artikelsuche
Großhandel Unser Sortiment für Wiederverkäufer Unsere individuellen Werbemittel Export / Import
Mediterrane Pflanzen

Gelbe Kap-BignonieArt.-Nr.: 20298

 
Artikel-Bild-Gelbe Kap-Bignonie
 
weitere Artikelbilder
Details


Gelbe Kap-Bignonie / 10 Samen

(Tecomaria capensis flava)

 

Üppig blühende Kübelpflanze - "The Cape Honeysuckle" !


Wissenswertes: Der immergrüne, aus Südafrika stammende Kletterstrauch zählt zu den schönsten und beliebtesten Zierpflanzen in südlichen Gärten. Gerade aufgrund ihrer langen Blütezeit und ihrer Blühfreudigkeit ist er die ideale Kübelpflanze.

Der Name `Kap` bezieht sich auf Südafrika, der Heimat dieser frostempfindlichen Pflanze. Heute ist das Kap-Geißblatt in allen warmen Regionen zu finden.

Die Tecomaria capensis lässt sich sowohl als kleiner Hochstamm, als Kletterpflanze oder auch als Strauch ziehen. Bei Anzucht aus Samen ist die Wuchsform recht unterschiedlich. Einige wachsen dichtbuschig und kräftig, andere sind etwas ausladener und ranken mehr. Die leuchtenden Blüten zeigen sich von Juni bis Ende November. 

Um eine üppige Blüte zu erhalten, muss der Standort warm und sonnig sein.  Es gibt sie mit gelben, roten und orange farbigen Blüten. Sie stehen in Büscheln und sind trompetenförmig. Die Südseite ist ideal. In kalten Sommern fällt die Blüte eher spärlich aus. Von April bis September benötigt die Kap-Bignonie  wie sie auch genannt wird reichlich Wasser und alle 2 Wochen eine Düngegabe. 

Sie können die Pflanze hell und bei über 10° C im Gewächshaus oder Wintergarten überwintern. Diese Temperatur sollte mindestens gehalten werden. So behält sie ihr Laub. Ist der Standort recht dunkel und kalt (aber frostfrei) erfolgt ein Blattabwurf und die Pflanze treibt erst im Frühjahr wieder aus. Während des Winters sollten Sie nur noch selten wässern. Zu dicht gewordene Pflanzen dürfen im Frühjahr nach Belieben ausgedünnt werden.

Die Samen verteilen Sie am besten auf feuchtem Anzuchtsubstrat und bedecken sie anschließend dünn mit. Danach sollten Sie die Anzuchterde noch leicht andrücken und bis zur Keimung gleichmäßig feucht, aber nicht nass halten. Die ersten Sämlinge zeigen sich bei einer Keimtemperatur von 20-22° C nach etwa 20 Tagen. Aber auch Monate später können sich noch Nachzügler blicken lassen



Preis: 3.50 EUR
Inkl. MwSt. 7 % = 0.23 EUR
Versandkostenpauschale 3,95€ / Ab 45,- € Versandkostenfrei
0,35 Euro / Korn
Anzahl:

Immergrüne SteineicheArt.-Nr.: 20312

 
Artikel-Bild-Immergrüne Steineiche
 
weitere Artikelbilder
Details


Immergrüne Steineiche / 4 Samen


( Quercus ilex ilex )


Keinen grünen Daumen ?  Diese Eiche ist eine Option für Pflegefaule !


Wissenswertes: So sieht Mittelmeerflair aus !  Die Steineiche, ein immergrüner Charakterbaum aus den spanischen Dehesa´s - den riesigen Naturweideflächen in der Mitte der Iberischen Halbinsel. Dort sind die herabfallenden Früchte die Lieblingsspeise von den Iberischen Schweinen, Eichhörnchen und den Eichelhähern. Sie ist ein Methusalem unter den mediterranen Bäumen und kann ein Alter von 200-500 Jahren erreichen. Aus dem Mittelmeerraum ist sie gar nicht wegzudenken.

Diese Eiche ist so robust, Schädlingsfrei, wird so gut wie nie von Krankheiten befallen und absolut pflegeleicht. Auch ohne den berühmten grünen Daumen wird der Quercus ilex problemlos gedeihen und wachsen. Besonderen Gefallen werden auch die Liebhaber von Bonsai an der Pflanze finden, das sie wintergrün bleibt, schöne kleine, längliche oder ovale Blätter ausbildet und sich hervorragend zurückschneiden lässt.

Die hübsche Eichel bleibt bis zur Hälfte im Fruchtbecher und wirkt ausgesprochen attraktiv. Die Blätter sehen nicht wie bei unseren Eichen aus und sind mehr oval-eiförmig, fest und ledrig. Die Ränder sind leichtgezackt und ähneln denen einer Stechpalme - daher wird sie mitunter auch Stechpalmen- Eiche genannt. Die Blütezeit liegt im April / Mai und es zeigen sich cremefarbene Blüten-Kätzchen und sind bei Schmetterlingen sehr begehrt. Das Wachstum ist eher langsam.

Ihre Heimat ist der Mittelmeerraum und dort ist sie überall von Italien über Südfrankreich, Spanien bis nach Portugal anzutreffen.

Der Standort sollte hell bis sonnig sein, doch auch an halbschattigen Plätzen ist das Wachstum ausreichend.

Die Steineiche kann gut im Kübel kultiviert werden, da sie kompakt wächst und durch Rückschnitt in beliebiger Form gezogen werden. In Mitteleuropa kann der Baum mit der ausladenden Krone und den stark überhängenden Ästen bedingt im Freien überwintern und somit auch in den Garten gesetzt werden. Es werden Temperaturen bis etwa -10° C toleriert. Der Quercus gehört zu den Pfahlwurzlern und breite sich nicht stark aus. Noch ist die Steineiche hier selten anzutreffen, doch es finden sich immer mehr begeisterte Pflanzenlieber/innen, die sich den mediterranen Baum zulegen.

An die Erde werden keine besonderen Ansprüche gestellt. Es darf ein Gemisch aus Sand, Lehm oder trockener, kalkhaltiger Erde sein. Auch beim Wässern ist kein großer Einsatz angezeigt. Am besten einmal kräftig, ausgiebig gießen und dann die Erde antrocknen lassen. Dieser Vorgang sollte für 7-10 Tage ausreichen.

Die Anzucht aus Samen gelingt schnell und bereits die Sämlinge versetzen einen in Urlaubsstimmung  - das ist Mediterranes Flair ! Das Saatgut kann direkt 2 cm tief in feuchtes Anzuchtsubstrat oder sandige Blumenerde gesteckt werden und sollte bis zur Keimung warm und leicht feucht gehalten werden. Die jungen Pflänzchen erst 2-3 Monate nach dem Austrieb pikieren ( vereinzeln). 


Preis: 3.50 EUR
Inkl. MwSt. 7 % = 0.23 EUR
Versandkostenpauschale 3,95€ / Ab 45,- € Versandkostenfrei
0,86 Euro / Korn
Anzahl:

Zamia / GlücksfederArt.-Nr.: 20307

 
Artikel-Bild-Zamia / Glücksfeder
 
weitere Artikelbilder
Details


Zamia / Glücksfeder / 4 Samen

( Zamia furfuracea )

 

Urzeitlicher Palmfarn für die Wohnung - Super Pflegeleicht !


Wissenswertes: Unter den über 50 verschiedenen, existierenden Palmfarnen ist die Zamia furfuracea, oder im Volksmund auch Glücksfeder genannt, die wohl robusteste und pflegleichteste ihrer Art. Sie bildet stabile Blattstiele mit festen, dicken Blättern aus, wächst zügig und benötigt kaum Zuwendung. Zudem ist sie grazil und schön. Eine ideale Zimmerpflanze für die Topfkultur und auch eine geeignete Kübelpflanze, wenn sie größer wachsen darf. Im großen Gefäß kann die Glücksfeder bis 2 Meter hoch werden.

Der anpassungsfähige Palmfarn stammt aus dem Süden von Mexiko und als Urzeitliches Gewächs, das bereits vor 200 Millionen Jahren existierte, hat es viel überstanden und gedeiht noch heute prächtig.

Dieser Überlebenskünstler benötigt einen halbschattigen Standort, Sobald die hellgrünen Triebe dunkel werden ist auch ein sonniger Standplatz geeignet. Es sollte möglichst von allen Seiten Licht an den Palmfarn gelangen. Was das Wässern betrifft gilt die Regel. Weniger ist mehr... einmal alle 7-10 Tage gießen ist völlig ausreichend. Bei zu viel Wassergaben können die Wedel gelb werden oder schlapp herunterhängen. Im Sommer darf die elegante Glücksfeder auch auf dem Balkon oder auf der Terrasse stehen.

In den Wintermonaten kaum noch wässern und die Temperatur sollte dann nicht unter 10° C fallen.

Die Anzucht gelingt sehr gut, ist jedoch etwas langwieriger ... aber in Anbetracht der hohen Preise für eine "fertige Pflanze" lohnt sich das Aussäen und es macht zudem noch mehr Spaß, ihr beim Aufwachsen zuzusehen. Sollten mit Sandpapier oder einer Feile leicht angeraut werden und dann für 1-2 Tage in raumwarmen Wasser vorquellen. Die Saatgut keimt zuverlässiger in Anzuchterde oder in Kokosfasersubstrat. Je wärmer der Standort ( z.B. auf der Heizung ), desto der fixer erfolgt die Keimung. In dieser Zeit darf das Substrat nicht austrocknen, aber auch nicht zu nass sein, um ein Schimmeln zu vermeiden. Die jungen Sämlinge erst langsam an die Sonne gewöhnen und vor Zugluft schützen.



Preis: 3.50 EUR
Inkl. MwSt. 7 % = 0.23 EUR
Versandkostenpauschale 3,95€ / Ab 45,- € Versandkostenfrei
0,88 Euro / Korn
Anzahl:

PagodenblumeArt.-Nr.: 20294

 
Artikel-Bild-Pagodenblume
 
weitere Artikelbilder
Details


Pagodenblume /10 Samen

(Clerodendrum paniculatum)

 

Wunderschöner asiatischer Zierstrauch !


Wissenswertes: Der Pagodenstrauch fällt sofort ins Auge, obwohl er nur eine Größe von 1-1,5m erreicht. Seine riesigen roten Blütenstände bilden Hunderte von Einzelblüten und bauen sich in Form einer Pagode auf. Die Blätter sind dunkelgrün, groß und leicht gelappt.Die Pflanze ist in den Regenwäldern im gesamten tropischen Asien heimisch und ein ausgesprochen beliebter Zierstrauch, der sich bei uns ausgezeichnet im Kübel kultivieren lässt. Besonders in Indien und Malaysia ist Verbreitungsgebiet.Seine Blütenpracht ist einach Atemberaubend und dort wird der Zierstrauch auch Turmblume genannt, was auf seine imposantenBlütenstände zurückzuführen ist.

Der Standort kann schattig bis vollsonnig sein. Wichtig sind vielmehr regelmäßige Wassergaben und nährstoffreiche Erde. Der Clerodendrum Busch blüht immer wieder mal. doch die Hauptblütephase erstreckt sich vom Sommer bis in den Herbst und ist bei Schmetterlingen beliebt. Die Pflanze wächst schnell, bildet mehrere Stengel aus und ist immergrün. Viel Blätter sind zudem leicht herzförmig.

Die Pagodenblume verträgt kurzfristig leichte Minustemperaturen um -5-8° C und die Wuzeln halten sogar starkem Frost stand, jedoch sollte der Kübel besser frostfrei überwintern.

Die Anzucht aus Samen gelingt problemlos. Die Samen im Frühjahr oder Herbst auf feuchtem Anzuchtsubstrat locker verteilen, dünn mit Erde bedecken und leicht andrücken. Bei 20-25° C und gleichmäßiger Feuchtigkeit erfolgt die Keimung oft nach 3-5 Wochen. Zur Vorbehandlung kann das Saatgut auch über Nacht in raumwarmen Wasser vorquellen.



Preis: 3.50 EUR
Inkl. MwSt. 7 % = 0.23 EUR
Versandkostenpauschale 3,95€ / Ab 45,- € Versandkostenfrei
0,35 Euro / Korn
Anzahl:

SchneeflockenstrauchArt.-Nr.: 13257

 
Artikel-Bild-Schneeflockenstrauch
 
grosses Artikel Bild
Details


Schneeflockenstrauch / 5 Samen

Calliandra portoricens)

 

"Atemberaubende Kübelpflanze"  


Wissenswertes:  Der überaus attraktive, immergrüne Strauch aus Südamerika ist eine wahre Bereicherung für jeden Kübelpflanzen- Liebhaber. Die Pflanze kann durch Rückschnitt auf 1.50 m -2.50 m gehalten und besitzt somit eine kompakte Größe für eine Kübelgewächs. Die Heimat des Schneeflockenstrauches ist das tropische und subtropische Amerika.

Vom Sommer bis in den Herbst hinein bildet der Schneeflockenstrauch unzählige, reinweiße kugelrunde Blüten aus, die dann später lang "puschelig" runterhängen. Dieser Zustand führte dann wohl auch zur Namensgebung. Die Blätter sin hellgrün und sehr fein gefiedert.

Ab Mai darf Strauch bzw. kleine Baum aus der Familie der Mimosaceaen im Freien stehen. Bevorzugt sind helle und sonnige Standorte.

Die Pflanze ist nicht besonders pflegeintensiv, sie wird immer erst dann wieder gewässert, sobald die Erdoberfläche 2 Tage angetrocknet ist. Ein Rückschnitt sollte nur vor oder nach der Blüte erfolgen.

Im Winter ist ein beheizter Platz bei ca. 10-12 C mit viel Licht angezeigt.

Die Anzucht der Samen im Haus ist ganzjährig möglich. Lassen Sie die Samen für einige Stunden in raumwarmem Wasser vorquellen, verteilen Sie sie dann auf der feuchten Anzuchterde und bedecken Sie die Samen nur ganz dünn mit Erde. Bei einer Temperatur von 20° bis 25° C keimen die ersten Samen bereits nach 10 bis 14 Tagen.



Preis: 3.50 EUR
Inkl. MwSt. 7 % = 0.23 EUR
Versandkostenpauschale 3,95€ / Ab 45,- € Versandkostenfrei
0,70 Euro / Korn
Anzahl:

Mittelamerikanische HelikonieArt.-Nr.: 20293

 
Artikel-Bild-Mittelamerikanische Helikonie
 
weitere Artikelbilder
Details


Mittelamerikanische Helikonie /10 Samen

( Heliconia latispatha)

 

Scorpionförmige sehr schöne Blüten  !


Wissenswertes: Diese kleinere, mehrjährige Rhizombildene Heliconienart wird nur etwa 1,50 m hoch und setzt aufrechte, bis zu 45 cm lange Blütenstiele an. Daran entwickelt sich bis zu 18 wunderschöne Einzelblüten, die in der Form einen Skorpionschwanz ähnlich sehen. Sie erschein in Rot-Gelborange oder Orangegrün. Die Pflanze gleicht den Bannanengewächsen und auch die Blätter sind fast identisch und je Spross entwickeln sich 3-5 Blätter. An schattigen Standorten gedeiht sie auffallend gut und kann dort fast doppelt so groß werden.

Die Heliconia latispatha stammt aus Mexiko und ist besonders häufig in Südamerika anzutreffen. Da es sich um eine besonders schöne Zierpflanze handelt, wird sie gerne in Parks und Vorgärten in den gesamten Tropen und auch in Südeuropa angepflanzt. Bei uns eignet sich die kleine Heliconienart als Kübelpflanze und lässt sich problemlos kultivieren. Sie ist ausgesprochen tolerant gegenüber Hitze und längere Trockenheit, wobei regelmäßige Wassergaben ideal für ein gesundes Aussehen sind.

 Von den ca. 200 verschiedenen Heliconien stammen etwa 25 aus Mittelamerika.. Und für die meisten gibt es nicht einmal einen deutschen Trivialnamen. Im Englischen wird sie meist einfach `Lobster Claw`und `Parret Beak`genannt.

Die Pflanzen lieben halbschattige Standorte. Für ein gesundes Wachstum sollte die Pflanze 4 bis 6 Wochen nach Austrieb in humusreiche und wasserdurchlässige Erde gesetzt werden. Zur Förderung neuer Triebe entfernen Sie bitte die abgestorbenen Blätter. Während der Wachstumsphase sollten Sie gut wässern und die Pflanze auch mit kalkfreiem Wasser besprühen. Düngen Sie alle 4 Wochen mit Kübelpflanzen-Dünger.

 Die harten Samen können Sie gut vorbehandeln. Überbrühen Sie die Körner mit heißem Wasser und lassen Sie das Saatgut über Nacht vorquellen. Die harten Samen dürfen auch mit Sandpapier angeraut werden-so lkann an den dünneren Stellen das wasser besser aufgenommen werden. Die Samen keimen nur bei hohen Temperaturen zwischen 22° - 28° C. und in einem Zeitraum von 3 bis 8 Wochen. Drücken Sie das Saatgut 1 cm tief in feuchtes Anzuchtsubstrat und stellen Sie das Gefäß dunkel und warm. Achten Sie auf eine gleichmäßige Feuchtigkeit und lüften Sie alle 2 bis 3 Tage etwas. Auch Staunässe achten, da sonst ein Schimmeln einsetzen kann.

Der Winterstandort sollte nicht unter 15° C. liegen, da die Heliconie sehr kälteempfindlich ist. Besprühen Sie die Pflanze regelmäßig, da bei zu trockener Luft die Gefahr eines Befalls mit Spinnmilben und Schildläusen besteht.

Foto Links:sentanu74@gmail.com/Shotshop.com



Preis: 3.50 EUR
Inkl. MwSt. 7 % = 0.23 EUR
Versandkostenpauschale 3,95€ / Ab 45,- € Versandkostenfrei
0,35 Euro / Korn
Anzahl:

Krepp-Ingwer / KostwurzArt.-Nr.: 20295

 
Artikel-Bild-Krepp-Ingwer / Kostwurz
 
weitere Artikelbilder
Details


Krepp-Ingwer / Kostwurz /20 Samen

( Hellinia speciosa syn. Cheilocostus speciosus)

 

Besonders schöner Zier-Ingwer mit Riesenblüten  !


Wissenswertes: Dieser ausgesprochen attraktive sowie pflegeleichte Ingwer ist im warmen Asien und Australien heimisch und wird aufgrund seiner Schönheit in vielen mediterranen und tropischen Gärten und Parks angepflanzt. Aus den unterirdischen Rhizomen wachsen Triebe mit leuchtendgrünen, glänzenden länglichen Blättern, die spiralförmig angeordnet sind. An den Triebenden entwickeln sich große, rote Blütenkerzen aus denen wiederum sehr große Einzelblüten wachsen. Sie sind weiß mit einem gelben Schlund und öffnen sich meist eine nach der anderen. Ein besonderes Blütenspektakel!

Der immergrüne, mehrjährige Krepp-Ingwer kann zwischen 1-2,50 m hoch werden und gibt eine außergewöhnliche und seltene Kübelpflanze ab. In Indien dient das Gewächs auch als Heilpflanze, jedoch ist der Zierwert um Längen höher.

Die Pflanze bevorzugt halbschattige Standorte mit etwas Sonne und sollte regelmäßig gewässert werden. Längere Trockenphasen toleriert sie nicht so gut. In Indien blüht der Kostwurz ganzjährig und in unseren Breiten beschränkt sich die Blütezeit von Ende Juli bis zum frühen Herbst.

Die Überwinterung kann kühl erfolgen und leichter Frost richtet keine Schäden an.

Die kleinen schwarzen Samen dürfen ohne Vorbehandlung in feuchtes Anzuchtsubstrat oder sehr sandige Erde gesetzt werden. Sie sollten mit nicht mehr als 2 cm Erde bedeckt sein.

Bei ausreichender Wärme zwischen 18-25° C erfolgt die Keimung nach ca. 2-4 Wochen. Es lassen sich auch später noch Nachzügler blicken. Die Sämlinge ebenfalls nur feucht halten und die ersten Wochen vor Zugluft schützen. Nach 2 Monaten empfiehlt sich die Pflanzen zu pikieren (vereinzeln).



Preis: 3.50 EUR
Inkl. MwSt. 7 % = 0.23 EUR
Versandkostenpauschale 3,95€ / Ab 45,- € Versandkostenfrei
0,175 Euro / Korn
Anzahl:

KumquatArt.-Nr.: 20296

 
Artikel-Bild-Kumquat
 
weitere Artikelbilder
Details


Kumquat / 7 Samen

( Citrus japonica syn. Fortunella margita )

 

Eine immergrüne Zwergpommeranze  !


Wissenswertes: Diese bei der Kumquat handelt es sich um eine Citrus-ähnliche Pflanze, die länglich-ovale Früchte ansetzt und die ungefähr das Aussehen von Zwergorangen aufweisen. Die Bezeichnung "Kam Kwat" stammt aus dem Kantonesischen und bedeutet Goldene Orange. Ihre ursprüngliche Heimat ist Asien, doch heute wird sie in viel warmen Ländern Afrikas, Amerikas und auch in Südeuropa angepflanzt.

Ein Kumquat-Bäumchen kann unter idealen Bedingungen etliche Hundert Früchte ansetzen, die sich von leuchtend dunkelgrün über goldgelb bis orange verfärben. Sie sind Eiförmig oval und erreichen ein Größe von 5-7 cm und sind somit viel kleiner als die uns bekannten Citrus Früchte. Auch wird die Kumquat-Frucht mit Schale und Kernen verzehrt. Der Geschmack kann man als Süß-säuerlich bezeichnen.

Die Pflanze ist immergrün und wächst dicht verzweigt zu einem Strauch oder kleinen Baum heran. Die Fortunella lässt sich hervorragend als Ziergewächs im Topf oder Kübel kultivieren und erreicht eine Höhe von 1-3 m. Durch Stutzen kann sie in jeder gewünschten Größe gehalten werden. Die Blätter sind leuchtend dunkelgrün, die Äste weisen kleine Dornen auf und im Sommer erscheinen unzählige weiße, sehr angenehm duftende Blüten.

In Florida in den USA wird sogar ein jährliches Kumquat-Festival veranstaltet, auf dem es

Säfte, Süßigkeiten, Marmeladen und eine Riesenauswahl an Kumquat Torten angeboten werden.

Die langsam wachsenden Pflanzen benötigen von Frühjahr bis in den Herbst hinein regelmäßig Wasser und am verträglichsten ist Kalkfreies Wasser. Auch dürfen die Blätter hin und wieder mit raumwarmen Wasser besprüht werden. In dieser Zeit sind 14-20 tägige Düngegaben für ein kräftiges Wachstum hilfreich.

Die Kumquat ist nicht winterhart, benötigt für die Ruheperiode jedoch ein kühles, frostfreies Winterquartier. Ist der Überwinterungsstandort zu warm, wird die Pflanze keine Blüten ausbilden, Die Temperatur sollte nicht über 14° C liegen. Es kann vorkommen das nach dem Herbst einige Blätter abgeworfen werden, da der Stoffwechsel herunter gefahren wird.

Die Anzucht aus Samen gelingt problemlos. Die Samen vor der Aussaat über Nacht in raumwarmen Wasser vorquellen lassen und anschließend 1 cm tief in feuchte Anzuchterde setzen. Dann warm stellen und nur leicht feucht halten... bei zu viel Nässe kann das Saatgut verschimmeln.



Preis: 3.50 EUR
Inkl. MwSt. 7 % = 0.23 EUR
Versandkostenpauschale 3,95€ / Ab 45,- € Versandkostenfrei
0,50 Euro / Korn
Anzahl:

Binsen-ParadiesvogelblumeArt.-Nr.: 20278

 
Artikel-Bild-Binsen-Paradiesvogelblume
 
weitere Artikelbilder
Details

Binsen-Paradiesvogelblume / 3 Samen 

(Strelitzia juncea ) Zur Zeit leider nicht lieferbar.


Die wohl seltenste und begehrteste Strelitzie !

 

Wissenswertes:  Wie alle Strelitzien stammt auch diese ungewöhnliche Art aus Südafrika. Im Gegensatz zu den anderen Paradiesvogelblumen bildet Strelitzia juncea keine Blattspreiten aus, sondern bläuliche Stengel bzw. binsenartige Stiele, die nach einigen Jahren einen Durchmesse von 3-4 cm erreichen. Aus Ihnen treiben dann auch die orange-und blauviolett farbigen Blütenschiffe hervor. Aufgrund der fast runden Blattstiele kommen die prächtigen Blüten noch mehr zur Geltung. Die Pflanze ist Rhizom-bildend und erreicht eine Höhe von nur 100-120 cm ?  das ideale Kübelgewächs. Für den Sommer ausgepflanzt ist die Binsen-Strelitzie ein echter Hingucker ! In der Anzucht und Pflege gleicht sie den anderen Arten.

Die Pflanzen lieben helle und sonnige Plätze, besonders Süd- oder Westseite. Von Sommer bis Herbst steht die Strelitzie auch gerne im Freien. An schattigen Plätzen leidet die Blühfreudigkeit

Wählen Sie wegen des starken Wurzelwachstums große Gefäße und pflanzen Sie die Strelitzie in Einheitserde. Gießen Sie die Pflanze im Sommer reichlich. Von April bis Oktober alle 3-4 Wochen mit Kübelpflanzendünger düngen.Zuviel Nährstoffe begünstigen nur die Blattbildung, aber sorgen nicht für eine üppige Blüte.

Stellen Sie die Pflanze hell und wässern Sie nur sporadisch. Möglich sind Temperaturen von 8° bis 20° C. Besprühen Sie die Blätter ab und zu mit kalkarmem Wasser. Alte und braune Blätter können Sie unten abtrennen.

Die Anzucht der Samen im Haus ist ganzjährig möglich. Die Samen müssen vor der Aussaat in Seifenwasser gewaschen und dann mit heißem Wasser überbrüht werden. So löst sich die Wachsschicht und der Keim wird angeregt. Sie sollten die Samen dann noch circa 12 Stunden in Wasser einweichen, anschließend auf feuchte Anzuchterde legen und nur dünn mit Erde bedecken. Bei gleichmäßiger Feuchtigkeit und Wärme keimt das Saatgut nach 3 bis 6 Wochen. In dieser Zeit nur feucht, aber nicht zu nass halten, um ein Schimmeln zu vermeiden.



Preis: 3.95 EUR
Inkl. MwSt. 7 % = 0.26 EUR
Versandkostenpauschale 3,95€ / Ab 45,- € Versandkostenfrei
1,32 Euro / Korn
Produktanfrage

SK - SternwindeArt.-Nr.: 18506

 
Artikel-Bild-SK - Sternwinde
 
weitere Artikelbilder
Details


Sternwinde / 20 Samen 

Mina lobata `Jungle Queen`)

 

Die Spanische Flagge einmal anders dargestellt - Viva Espana ! !

 

Wissenswertes:  Diese exotisch anmutende Kletterpflanze blüht den ganzen Sommer lang. Sie bildet 12 Blüten pro Stiel, die sich von vollrot bis orange wandeln; von orange dann nach gelb und weiter ins Weiße. Und das alles an ein und derselben Blüte. Und da sie so markant rot-gelb aussieht, wird sie auch Spanische Flagge genannt. Wächst -sie zu üppig, einfach Triebe abschneiden. Sie sollten ihr auf jeden Fall eine ausreichende Rankhilfe bieten.

Die Mina lobata ist recht wuchs freudig und wird 1,50-2 Meter hoch und kann im Topf /Kübel auf dem Balkon, der Terrasse oder direkt im Beet gehalten werden. Sie eignet sich genau so für die Bepflanzung an einer Hauswand wie an einer freistehenden Kletterhilfe oder einem Spalier. Sie bildet auch einen idealen Sichtschutz.

Der Standort kann halbschattig bis vollsonnig liegen. Oft einjährig kultiviert, kann aber bei 10° C und hell überwintern. Im Februar dann stark zurückschneiden .

Die Anzucht erfolgt bei 10° bis 18° C - im Topf oder Frühbeet vorziehen oder nach dem Frost direkt in normale Einheitserde oder direkt in den Gartenboden aussäen.Bis zur Keimung vergehen 10-16 Tage und die jungen Sämlinge dürfen bereits nach 3 Wochen pikiert / vereinzelt werden.



Preis: 1.95 EUR
Inkl. MwSt. 7 % = 0.13 EUR
Versandkostenpauschale 3,95€ / Ab 45,- € Versandkostenfrei
0,10 Euro / Korn
Anzahl:
Bestell - Infos | Saatgut-Info | Keimfähigkeit | Häufig gestellte Fragen (FAQ) | Links und Projekte | WVK | Presse

Seitenübersicht | Kundenlogin | Kontakt | Impressum | Widerrufsbelehrung / AGB | Muster-Widerrufsformular | OS-Plattform | Datenschutz


All Rights Reserved by Tropica