Startseite

Artikelsuche
Großhandel Unser Sortiment für Wiederverkäufer Unsere individuellen Werbemittel Export / Import
Mediterrane Pflanzen

KaramellbeereArt.-Nr.: 20323

 
Artikel-Bild-Karamellbeere
 
weitere Artikelbilder
Details


Karamellbeere / 20 Samen


( Leycesteria formosa )


"Die Schöne Leycesteria " - Angenehm duftender Zierstrauch !


Wissenswertes: Der bis zu 2,5 m hochwachsende asiatische Zierstrauch trägt seinen Namen zurecht - denn die unendlich vielen Blüten verströmen einen ganz besonderen und angenehm riechenden Duft. Die pflegeleichte und recht anspruchslose Leycesteria wächst zwischen 50-80 cm pro Jahr und ist mit den hängenden, etwa 20 cm langen Ährenblüten, an denen die vielen Einzelblüten sitzen- ein wahrer Hingucker. Die weißen Blüten sind von purpur-roten Hülle umgeben und erscheinen von Juli bis September. In warmen Sommern entstehen rote Beerenfrüchte, die sich später schwarz verfärben. Sie sind nicht giftig, schmecken aber bitter und weiden einen Karamellgeschmack auf. Die Blüten sind bei Insekten beliebt und Vögel werden von den Beeren angelockt.

Der Strauch hat seinen Ursprung in Indien, China, Nepal und im Himalaya und die Gattung umfasst 6 Arten und zählt zu den Geißblattgewächsen, die sich als Kübelpflanzen kultivieren lassen. Die Bezeichnung L. formosa bedeutet "schöne".

Im Englischen heißt die Leycesteria `Himalayan Honeysuckle"

 Besonders zur Geltung kommt die Karamellbeere als Solitärpflanze im großen Kübel, im Garten als Sichtschutz oder als lockere Hecke. Sie benötigt auf jeden Fall ausreichend Platz und einen windgeschützten Standort. Dieser sollte hell bis sonnig sein.

Als Substrat ist Einheitserde oder nährstoffreicher, humoser Boden die beste Voraussetzung für kräftiges Wachstum.

Eine normale Wässerung ist angezeigt und nur Staunässe wird nicht toleriert-da kann das Gehölz schon mal mit Blattabwurf reagieren. Zum Herbst hin bleibt die Schöne Leycesterie ein Eye-Catcher, denn dann verfärbt sich ihr Laub leuchtend gelb bis orange-rötlich und man fühlt sich in den Indian Summer versetzt. Durch Rückschnitt kann eine kompakte Form erlangt werden.

Die Karamellbeere ist bedingt winterhart, wirft das Laub ab und muss nur in kalten Regionen mit lange anhaltendem Frost einen Winterschutz bekommen. Dafür reichen einige Handvoll Rindenmulch aus, die über dem Erdboden bzw. über der Wurzel verteilt werden können. Selbst erfrorene Triebe treiben bei der widerstandsfähigen Zierpflanze zuverlässig im Frühjahr neu aus. Frische Blätter sind beim Austreiben rötlich und nehmen anschließend ein kräftiges Grün an.

Eine Aussaat kann von Frühjahr bis Herbst erfolgen. Dafür müssen die Samen noch stratifiziert werden, das heißt, es erfolgt eine Kältebehandlung um keimhemmende Stoffe abzubauen. Die Samen in einer kleinen  mit Sand gefüllten Schale für 4-8 Wochen bei 2-6° C in den Kühlschrank stellen. Anschließend auf feuchtem Anzuchtsubstrat verteilen und dünn mit Erde bedecken. Bis zur Keimung leicht feucht halten und Staunässe vermeiden.


Preis: 3.50 EUR
Inkl. MwSt. 7 % = 0.23 EUR
Versandkostenpauschale 3,95€ / Ab 45,- € Versandkostenfrei
0,17 Euro / Korn
Anzahl:

Hundertjährige AgaveArt.-Nr.: 20321

 
Artikel-Bild-Hundertjährige Agave
 
weitere Artikelbilder
Details


Hundertjährige Agave / 10 Samen

Agave americana "marginata" )


Die "Riesin" unter den Agaven- eine prächtige Kübelpflanze !



Wissenswertes: Die Hundertjährige Agave-ein Name, den sie aufgrund eines Irrtums erhalten hat. Früher glaubte man das die Agave, nur alle 100 Jahre blüht, da es gefühlt eine Ewigkeit dauerte bis die Blüte einsetzte. Die Agave ist eine ganz leicht zu pflegende sukkulente Kübelpflanze, die auch problemlos im Zimmer kultiviert werden kann und rosettenförmig wächst. Diese Pflanze selbst wird ca. 2,5 bis 3 m hoch und erreicht einen Durchmesser von bis zu 3,50 m und gehört zu den Größten ihrer Art. Natürlich wird die Agave nur in der Natur so riesig.

Die Gattung Agave (griechisch: Die Herrliche) findet man als Zierpflanze in allen tropischen und subtropischen Gebieten. Im Mittelmeerraum ist sie so häufig anzutreffen, das Viele irrtümlicherweise glauben, sie sei dort heimisch. Die Agave ist eine ganz leicht zu pflegende sukkulente Kübelpflanze, die auch problemlos im Zimmer kultiviert werden kann und rosettenförmig wächst. Die Pflanze selbst wird ca. 1,5 bis 2 m hoch und erreicht einen Durchmesser von bis zu 1,50 m.

Doch wenn sie nach vielen Jahren blüht - und das tut sie nur einmal- bildet die Agave einen gigantischen Blütenstamm.

Sie ist völlig anspruchslos und benötigt zur Pflege keinen grünen Daumen". Sie ist seit 1561 als Kübelpflanze bekannt.

Im Gegensatz zu der Blauen Agave ist sie leicht an den gelb gestreiften und gezahnten Rändern zu erkennen. Auch auf den dicken, sukkulenten Blättern erscheinen vereinzelt gelbe Linien, die schon fast Künstlerisch bzw. malerisch wirken - doch es ist die Natur, die so etwa hervorbringt !
 
Beheimatet ist die Agave in den mittleren Staaten der USA bis hin zu den nördlichen Gebieten Südamerikas.
 
Agaven sind an die harten Lebensbedingungen von Wüstenähnlichen Regionen angepasst und benötigen wenig Wasser. Sie können bedenkenlos 4 bis 5 Wochen ohne Wasser auskommen. Nach jedem Wässern sollte der Wurzelbereich erst wieder abtrocknen. Von März bis September sollten Sie die Pflanze alle 14 Tage mit Kübelpflanzendünger versorgen. Schädlinge sind an der Pflanze so gut wie ausgeschlossen. Agaven sind monokarpe Pflanzen, das heißt - ihre Lebensdauer mit der Blütenbildung endet. Im Süden dauert es 10 bis 20 Jahre und in unseren Breiten circa 30 Jahre bis zur Blüte. Durch Herausschneiden des Blütentriebes wird der Prozess abgebrochen.

Die Anzucht der Samen im Haus ist ganzjährig möglich. Lassen Sie die flachen Samen über Nacht in raumwarmem Wasser vorquellen und setzen Sie sie dann circa 1 cm tief in feuchte Anzuchterde. Die Keimung erfolgt nach 3 bis 10 Wochen. Sie können die flachen, schwarzen Samenplättchen auch direkt auf Kakteen-Erde legen, leicht andrücken, mit einem Zerstäuber besprühen und schön warm stellen.

Ideal zum Überwintern ist ein Wintergarten. Für die Agave eignet sich auch ein heller, frostfreier Keller. Die Temperaturen dürfen auch einmal bis zum Gefrierpunkt absinken. Ansonsten ist die Auspflanzung in unseren Breiten etwas schwierig, da sie über einen längeren Zeitraum keine Kälte verträgt



Preis: 3.50 EUR
Inkl. MwSt. 7 % = 0.23 EUR
Versandkostenpauschale 3,95€ / Ab 45,- € Versandkostenfrei
0,35 Euro / Korn
Anzahl:

Canna-Blumenrohr/OrangeArt.-Nr.: 20317

 
Artikel-Bild-Canna-Blumenrohr/Orange
 
weitere Artikelbilder
Details


Canna-Blumenrohr / Orange / 20 Samen


( Canna indica


Dankbare und üppig blühende Kübel / Beetpflanze !


Wissenswertes: Die üppig blühende Blumenrohrpflanze bringt einen Hauch von Exotik an den Teichrand. Sie ist von kräftigem Wuchs, obwohl ihre Stiele hohl sind. Darauf bezieht sich der lateinische Gattungsname: Canna = Rohr, Schilf. Sie gedeihen sowohl im Kübel, im Freiland, in feuchten Böden oder im Pflanzcontainer an der feuchten, sumpfigen Uferzone eines Teiches. Dort können sie einige Zentimeter im Wasser stehen und ergeben mit ihren leuchtenden Blütenständen und der Größe einen schönen Hintergrund. Die Blüten erscheinen ab Juni..

Die Canna ist im tropischen Amerika und in Indien heimisch. Sie wächst dort an sonnigen Standorten in Sümpfen und an Flussufern.

Das Blumenrohr liebt warme, windgeschützte und sonnige Plätze. Diese Sumpfpflanzen verlangen im Sommer viel Wasser. Außer viel Wasser hat die Canna noch einen hohen Nährstoffbedarf. Von Mitte Mai bis Ende September sollten Sie den Pflanzen etwa alle 7-10 Tage Dünger geben. Eine besonders reiche Blüte erreichen Sie, wenn Sie die ersten Blütentriebe auf 20 cm Höhe einkürzen. Verblühtes immer wieder entfernen.

Die Pflanze ist zwar kräftig, aber kälteempfindlich und nicht winterhart. Nach dem ersten leichten Frost werden die Blattstiele braun und können etwa 20 cm über der Erde abgeschnitten werden. Als Rhizom-bildende Pflanze können Sie diese jetzt ausgraben und in einem erdfeuchten Substrat frostfrei überwintern. Ideal ist ein Keller, Schuppen oder ein Gewächshaus. Dort sollte es nicht wärmer als 15°C sein. Ab Mai können sie dann wieder eingepflanzt oder auch bereits im März in einen Kübel eingesetzt werden, wenn dieser in einem Gewächshaus oder Wintergarten platziert werden kann.

Die Anzucht der Samen im Haus ist ganzjährig möglich. Bei diesem Saatgut handelt es sich um eine sortenreine Züchtung. Die harte Schale sollte auf Sandpapier angeraut werden, um die Samenkörner durchlässiger zu machen. Die Samen auf gut durchfeuchtetes Anzuchtsubstrat streuen, dünn bedecken und gleichmäßig feucht halten.  Bei 20°-25°C keimt das Saatgut nach 3-4 Wochen.
 

Preis: 3.50 EUR
Inkl. MwSt. 7 % = 0.23 EUR
Versandkostenpauschale 3,95€ / Ab 45,- € Versandkostenfrei
0,17 Euro / Korn
Anzahl:

SK-Türkischer SalbeiArt.-Nr.: 20316

 
Artikel-Bild-SK-Türkischer Salbei
 
weitere Artikelbilder
Details


Türkischer Salbei / 25 Samenkorn

( Phlomis russeliana )
    

Leuchtend gelbe Lippenblüten-ein Anblick, der für gute Stimmung sorgt !


Wissenswertes:  Der anspruchslose, immergrüne und Bienenfreundliche Strauch mit seinen leuchtend gelben Blütenstand und den frisch-grünen Blättern ist ein wahrer Farbklecks und versprüht sofort Fröhlichkeit und gute Laune. Lediglich sein Name ist etwas irreführend, das es sich nicht um eine Salbeiart handelt, sondern um einen Brandstrauch. Doch die Blätter sehen denen der Salbeipflanze sehr ähnlich. Die Pflanze eignet sich sowohl als Solitärgewächs, oder als Bodendeckende Pflanze im Sommerbeet, wobei nicht mehr als 4 Stück pro qm gesetzt werden sollten. Auch im Kübel sorgt sie für eine sommerliche Terrasse. Während der Blütezeit im Juni und Juli bildet der Türkische Salbei kräftige Stiele mit übereinandersitzenden gelben Blütenquirlen, die rundherum leuchtende Lippenblüten hervorbringen. Die Pflanze erreicht eine Wuchshöhe zwischen 60-100 cm, ist absolut winterhart und Insektenfreundlich-besonders beliebt bei Bienen und Schmetterlingen. Die Heimat dieses winterharten Strauches ist die Türkei und Syrien. Dort gedeiht sie in der Maccia, der steppenartigen Küsten und Felsengegend.

Leider vergehen bis zur ersten Blüte 1-2 Jahre und die Pflanze bevorzugt helle und sonnige Standorte. Die Erde sollte locker und humusreich sein. Es muss nur gelegentlich gewässert werden.

Die Samen auf die Erde streuen, mit etwas Substrat bedecken und dieses nur leicht andrücken. Die Erde leicht feucht halten, dabei Staunässe vermeiden und ein Schimmel der Sattgutes zu verhindern. Das Gefäß kann auch mit einer Klarsichtfolie abgedeckt sein-so wird ein Gewächshausklima erzeugt. Die Folie alle 2-3 Tage zum Belüften für einige Stunden entfernen. Nach der recht schnellen Keimung, die jungen Sämlinge noch vor Zugluft und starker Sonneneinstrahlung schützen. Nach einigen Wochen kann mit den vereinzeln begonnen werden. Der Brandstrauch dient ebenso auch zur fantastischen Bodenverbesserung und sorgt bei Anpflanzung zur Wiederherstellung eines nutzbaren Erdreichs.   



Preis: 2.95 EUR
Inkl. MwSt. 7 % = 0.19 EUR
Versandkostenpauschale 3,95€ / Ab 45,- € Versandkostenfrei
0,15 Euro / Korn
Anzahl:

Gelbe Kap-BignonieArt.-Nr.: 20298

 
Artikel-Bild-Gelbe Kap-Bignonie
 
weitere Artikelbilder
Details


Gelbe Kap-Bignonie / 10 Samen

(Tecomaria capensis flava)

 

Üppig blühende Kübelpflanze - "The Cape Honeysuckle" !


Wissenswertes: Der immergrüne, aus Südafrika stammende Kletterstrauch zählt zu den schönsten und beliebtesten Zierpflanzen in südlichen Gärten. Gerade aufgrund ihrer langen Blütezeit und ihrer Blühfreudigkeit ist er die ideale Kübelpflanze.

Der Name `Kap` bezieht sich auf Südafrika, der Heimat dieser frostempfindlichen Pflanze. Heute ist das Kap-Geißblatt in allen warmen Regionen zu finden.

Die Tecomaria capensis lässt sich sowohl als kleiner Hochstamm, als Kletterpflanze oder auch als Strauch ziehen. Bei Anzucht aus Samen ist die Wuchsform recht unterschiedlich. Einige wachsen dichtbuschig und kräftig, andere sind etwas ausladener und ranken mehr. Die leuchtenden Blüten zeigen sich von Juni bis Ende November. 

Um eine üppige Blüte zu erhalten, muss der Standort warm und sonnig sein.  Es gibt sie mit gelben, roten und orange farbigen Blüten. Sie stehen in Büscheln und sind trompetenförmig. Die Südseite ist ideal. In kalten Sommern fällt die Blüte eher spärlich aus. Von April bis September benötigt die Kap-Bignonie  wie sie auch genannt wird reichlich Wasser und alle 2 Wochen eine Düngegabe. 

Sie können die Pflanze hell und bei über 10° C im Gewächshaus oder Wintergarten überwintern. Diese Temperatur sollte mindestens gehalten werden. So behält sie ihr Laub. Ist der Standort recht dunkel und kalt (aber frostfrei) erfolgt ein Blattabwurf und die Pflanze treibt erst im Frühjahr wieder aus. Während des Winters sollten Sie nur noch selten wässern. Zu dicht gewordene Pflanzen dürfen im Frühjahr nach Belieben ausgedünnt werden.

Die Samen verteilen Sie am besten auf feuchtem Anzuchtsubstrat und bedecken sie anschließend dünn mit. Danach sollten Sie die Anzuchterde noch leicht andrücken und bis zur Keimung gleichmäßig feucht, aber nicht nass halten. Die ersten Sämlinge zeigen sich bei einer Keimtemperatur von 20-22° C nach etwa 20 Tagen. Aber auch Monate später können sich noch Nachzügler blicken lassen



Preis: 3.50 EUR
Inkl. MwSt. 7 % = 0.23 EUR
Versandkostenpauschale 3,95€ / Ab 45,- € Versandkostenfrei
0,35 Euro / Korn
Anzahl:

Immergrüne SteineicheArt.-Nr.: 20312

 
Artikel-Bild-Immergrüne Steineiche
 
weitere Artikelbilder
Details


Immergrüne Steineiche / 4 Samen


( Quercus ilex ilex )


Keinen grünen Daumen ?  Diese Eiche ist eine Option für Pflegefaule !


Wissenswertes: So sieht Mittelmeerflair aus !  Die Steineiche, ein immergrüner Charakterbaum aus den spanischen Dehesa´s - den riesigen Naturweideflächen in der Mitte der Iberischen Halbinsel. Dort sind die herabfallenden Früchte die Lieblingsspeise von den Iberischen Schweinen, Eichhörnchen und den Eichelhähern. Sie ist ein Methusalem unter den mediterranen Bäumen und kann ein Alter von 200-500 Jahren erreichen. Aus dem Mittelmeerraum ist sie gar nicht wegzudenken.

Diese Eiche ist so robust, Schädlingsfrei, wird so gut wie nie von Krankheiten befallen und absolut pflegeleicht. Auch ohne den berühmten grünen Daumen wird der Quercus ilex problemlos gedeihen und wachsen. Besonderen Gefallen werden auch die Liebhaber von Bonsai an der Pflanze finden, das sie wintergrün bleibt, schöne kleine, längliche oder ovale Blätter ausbildet und sich hervorragend zurückschneiden lässt.

Die hübsche Eichel bleibt bis zur Hälfte im Fruchtbecher und wirkt ausgesprochen attraktiv. Die Blätter sehen nicht wie bei unseren Eichen aus und sind mehr oval-eiförmig, fest und ledrig. Die Ränder sind leichtgezackt und ähneln denen einer Stechpalme - daher wird sie mitunter auch Stechpalmen- Eiche genannt. Die Blütezeit liegt im April / Mai und es zeigen sich cremefarbene Blüten-Kätzchen und sind bei Schmetterlingen sehr begehrt. Das Wachstum ist eher langsam.

Ihre Heimat ist der Mittelmeerraum und dort ist sie überall von Italien über Südfrankreich, Spanien bis nach Portugal anzutreffen.

Der Standort sollte hell bis sonnig sein, doch auch an halbschattigen Plätzen ist das Wachstum ausreichend.

Die Steineiche kann gut im Kübel kultiviert werden, da sie kompakt wächst und durch Rückschnitt in beliebiger Form gezogen werden. In Mitteleuropa kann der Baum mit der ausladenden Krone und den stark überhängenden Ästen bedingt im Freien überwintern und somit auch in den Garten gesetzt werden. Es werden Temperaturen bis etwa -10° C toleriert. Der Quercus gehört zu den Pfahlwurzlern und breite sich nicht stark aus. Noch ist die Steineiche hier selten anzutreffen, doch es finden sich immer mehr begeisterte Pflanzenlieber/innen, die sich den mediterranen Baum zulegen.

An die Erde werden keine besonderen Ansprüche gestellt. Es darf ein Gemisch aus Sand, Lehm oder trockener, kalkhaltiger Erde sein. Auch beim Wässern ist kein großer Einsatz angezeigt. Am besten einmal kräftig, ausgiebig gießen und dann die Erde antrocknen lassen. Dieser Vorgang sollte für 7-10 Tage ausreichen.

Die Anzucht aus Samen gelingt schnell und bereits die Sämlinge versetzen einen in Urlaubsstimmung  - das ist Mediterranes Flair ! Das Saatgut kann direkt 2 cm tief in feuchtes Anzuchtsubstrat oder sandige Blumenerde gesteckt werden und sollte bis zur Keimung warm und leicht feucht gehalten werden. Die jungen Pflänzchen erst 2-3 Monate nach dem Austrieb pikieren ( vereinzeln). 


Preis: 3.50 EUR
Inkl. MwSt. 7 % = 0.23 EUR
Versandkostenpauschale 3,95€ / Ab 45,- € Versandkostenfrei
0,86 Euro / Korn
Anzahl:

PagodenblumeArt.-Nr.: 20294

 
Artikel-Bild-Pagodenblume
 
weitere Artikelbilder
Details


Pagodenblume /10 Samen

(Clerodendrum paniculatum)

 

Wunderschöner asiatischer Zierstrauch !


Wissenswertes: Der Pagodenstrauch fällt sofort ins Auge, obwohl er nur eine Größe von 1-1,5m erreicht. Seine riesigen roten Blütenstände bilden Hunderte von Einzelblüten und bauen sich in Form einer Pagode auf. Die Blätter sind dunkelgrün, groß und leicht gelappt.Die Pflanze ist in den Regenwäldern im gesamten tropischen Asien heimisch und ein ausgesprochen beliebter Zierstrauch, der sich bei uns ausgezeichnet im Kübel kultivieren lässt. Besonders in Indien und Malaysia ist Verbreitungsgebiet.Seine Blütenpracht ist einach Atemberaubend und dort wird der Zierstrauch auch Turmblume genannt, was auf seine imposantenBlütenstände zurückzuführen ist.

Der Standort kann schattig bis vollsonnig sein. Wichtig sind vielmehr regelmäßige Wassergaben und nährstoffreiche Erde. Der Clerodendrum Busch blüht immer wieder mal. doch die Hauptblütephase erstreckt sich vom Sommer bis in den Herbst und ist bei Schmetterlingen beliebt. Die Pflanze wächst schnell, bildet mehrere Stengel aus und ist immergrün. Viel Blätter sind zudem leicht herzförmig.

Die Pagodenblume verträgt kurzfristig leichte Minustemperaturen um -5-8° C und die Wuzeln halten sogar starkem Frost stand, jedoch sollte der Kübel besser frostfrei überwintern.

Die Anzucht aus Samen gelingt problemlos. Die Samen im Frühjahr oder Herbst auf feuchtem Anzuchtsubstrat locker verteilen, dünn mit Erde bedecken und leicht andrücken. Bei 20-25° C und gleichmäßiger Feuchtigkeit erfolgt die Keimung oft nach 3-5 Wochen. Zur Vorbehandlung kann das Saatgut auch über Nacht in raumwarmen Wasser vorquellen.



Preis: 3.50 EUR
Inkl. MwSt. 7 % = 0.23 EUR
Versandkostenpauschale 3,95€ / Ab 45,- € Versandkostenfrei
0,35 Euro / Korn
Anzahl:

SchneeflockenstrauchArt.-Nr.: 13257

 
Artikel-Bild-Schneeflockenstrauch
 
weitere Artikelbilder
Details


Schneeflockenstrauch / 5 Samen

Calliandra portoricens)

 

"Atemberaubende Kübelpflanze"  


Wissenswertes:  Der überaus attraktive, immergrüne Strauch aus Südamerika ist eine wahre Bereicherung für jeden Kübelpflanzen- Liebhaber. Die Pflanze kann durch Rückschnitt auf 1.50 m -2.50 m gehalten und besitzt somit eine kompakte Größe für eine Kübelgewächs. Die Heimat des Schneeflockenstrauches ist das tropische und subtropische Amerika.

Vom Sommer bis in den Herbst hinein bildet der Schneeflockenstrauch unzählige, reinweiße kugelrunde Blüten aus, die dann später lang "puschelig" runterhängen. Dieser Zustand führte dann wohl auch zur Namensgebung. Die Blätter sin hellgrün und sehr fein gefiedert.

Ab Mai darf Strauch bzw. kleine Baum aus der Familie der Mimosaceaen im Freien stehen. Bevorzugt sind helle und sonnige Standorte.

Die Pflanze ist nicht besonders pflegeintensiv, sie wird immer erst dann wieder gewässert, sobald die Erdoberfläche 2 Tage angetrocknet ist. Ein Rückschnitt sollte nur vor oder nach der Blüte erfolgen.

Im Winter ist ein beheizter Platz bei ca. 10-12 C mit viel Licht angezeigt.

Die Anzucht der Samen im Haus ist ganzjährig möglich. Lassen Sie die Samen für einige Stunden in raumwarmem Wasser vorquellen, verteilen Sie sie dann auf der feuchten Anzuchterde und bedecken Sie die Samen nur ganz dünn mit Erde. Bei einer Temperatur von 20° bis 25° C keimen die ersten Samen bereits nach 10 bis 14 Tagen.



Preis: 3.50 EUR
Inkl. MwSt. 7 % = 0.23 EUR
Versandkostenpauschale 3,95€ / Ab 45,- € Versandkostenfrei
0,70 Euro / Korn
Anzahl:

Mittelamerikanische HelikonieArt.-Nr.: 20293

 
Artikel-Bild-Mittelamerikanische Helikonie
 
weitere Artikelbilder
Details


Mittelamerikanische Helikonie /10 Samen

( Heliconia latispatha)

 

Scorpionförmige sehr schöne Blüten  !


Wissenswertes: Diese kleinere, mehrjährige Rhizombildene Heliconienart wird nur etwa 1,50 m hoch und setzt aufrechte, bis zu 45 cm lange Blütenstiele an. Daran entwickelt sich bis zu 18 wunderschöne Einzelblüten, die in der Form einem Skorpionschwanz ähnlich sehen. Sie erschein in Rot-Gelborange oder Orangegrün. Die Pflanze gleicht den Bananengewächsen und auch die Blätter sind fast identisch und je Spross entwickeln sich 3-5 Blätter. An schattigen Standorten gedeiht sie auffallend gut und kann dort fast doppelt so groß werden.

Die Heliconia latispatha stammt aus Mexiko und ist besonders häufig in Südamerika anzutreffen. Da es sich um eine besonders schöne Zierpflanze handelt, wird sie gerne in Parks und Vorgärten in den gesamten Tropen und auch in Südeuropa angepflanzt. Bei uns eignet sich die kleine Heliconienart als Kübelpflanze und lässt sich problemlos kultivieren. Sie ist ausgesprochen tolerant gegenüber Hitze und längere Trockenheit, wobei regelmäßige Wassergaben ideal für ein gesundes Aussehen sind.

 Von den ca. 200 verschiedenen Heliconien stammen etwa 25 aus Mittelamerika.. Und für die meisten gibt es nicht einmal einen deutschen Trivialnamen. Im Englischen wird sie meist einfach `Lobster Claw`und `Parret Beak`genannt.

Die Pflanzen lieben halbschattige Standorte. Für ein gesundes Wachstum sollte die Pflanze 4 bis 6 Wochen nach Austrieb in humusreiche und wasserdurchlässige Erde gesetzt werden. Zur Förderung neuer Triebe entfernen Sie bitte die abgestorbenen Blätter. Während der Wachstumsphase sollten Sie gut wässern und die Pflanze auch mit kalkfreiem Wasser besprühen. Düngen Sie alle 4 Wochen mit Kübelpflanzen-Dünger.

 Die harten Samen können Sie gut vorbehandeln. Überbrühen Sie die Körner mit heißem Wasser und lassen Sie das Saatgut über Nacht vorquellen. Die harten Samen dürfen auch mit Sandpapier angeraut werden-so kann an den dünneren Stellen das Wasser besser aufgenommen werden. Die Samen keimen nur bei hohen Temperaturen zwischen 22° - 28° C. und in einem Zeitraum von 3 bis 8 Wochen. Drücken Sie das Saatgut 1 cm tief in feuchtes Anzuchtsubstrat und stellen Sie das Gefäß dunkel und warm. Achten Sie auf eine gleichmäßige Feuchtigkeit und lüften Sie alle 2 bis 3 Tage etwas. Auch Staunässe achten, da sonst ein Schimmeln einsetzen kann.

Der Winterstandort sollte nicht unter 15° C. liegen, da die Heliconie sehr kälteempfindlich ist. Besprühen Sie die Pflanze regelmäßig, da bei zu trockener Luft die Gefahr eines Befalls mit Spinnmilben und Schildläusen besteht.

Foto Links:sentanu74@gmail.com/Shotshop.com



Preis: 3.50 EUR
Inkl. MwSt. 7 % = 0.23 EUR
Versandkostenpauschale 3,95€ / Ab 45,- € Versandkostenfrei
0,35 Euro / Korn
Anzahl:

Krepp-Ingwer / KostwurzArt.-Nr.: 20295

 
Artikel-Bild-Krepp-Ingwer / Kostwurz
 
weitere Artikelbilder
Details


Krepp-Ingwer / Kostwurz /20 Samen

( Hellinia speciosa syn. Cheilocostus speciosus)

 

Besonders schöner Zier-Ingwer mit Riesenblüten  !


Wissenswertes: Dieser ausgesprochen attraktive sowie pflegeleichte Ingwer ist im warmen Asien und Australien heimisch und wird aufgrund seiner Schönheit in vielen mediterranen und tropischen Gärten und Parks angepflanzt. Aus den unterirdischen Rhizomen wachsen Triebe mit leuchtendgrünen, glänzenden länglichen Blättern, die spiralförmig angeordnet sind. An den Triebenden entwickeln sich große, rote Blütenkerzen aus denen wiederum sehr große Einzelblüten wachsen. Sie sind weiß mit einem gelben Schlund und öffnen sich meist eine nach der anderen. Ein besonderes Blütenspektakel!

Der immergrüne, mehrjährige Krepp-Ingwer kann zwischen 1-2,50 m hoch werden und gibt eine außergewöhnliche und seltene Kübelpflanze ab. In Indien dient das Gewächs auch als Heilpflanze, jedoch ist der Zierwert um Längen höher.

Die Pflanze bevorzugt halbschattige Standorte mit etwas Sonne und sollte regelmäßig gewässert werden. Längere Trockenphasen toleriert sie nicht so gut. In Indien blüht der Kostwurz ganzjährig und in unseren Breiten beschränkt sich die Blütezeit von Ende Juli bis zum frühen Herbst.

Die Überwinterung kann kühl erfolgen und leichter Frost richtet keine Schäden an.

Die kleinen schwarzen Samen dürfen ohne Vorbehandlung in feuchtes Anzuchtsubstrat oder sehr sandige Erde gesetzt werden. Sie sollten mit nicht mehr als 2 cm Erde bedeckt sein.

Bei ausreichender Wärme zwischen 18-25° C erfolgt die Keimung nach ca. 2-4 Wochen. Es lassen sich auch später noch Nachzügler blicken. Die Sämlinge ebenfalls nur feucht halten und die ersten Wochen vor Zugluft schützen. Nach 2 Monaten empfiehlt sich die Pflanzen zu pikieren (vereinzeln).



Preis: 3.50 EUR
Inkl. MwSt. 7 % = 0.23 EUR
Versandkostenpauschale 3,95€ / Ab 45,- € Versandkostenfrei
0,175 Euro / Korn
Anzahl:
Bestell - Infos | Saatgut-Info | Keimfähigkeit | Häufig gestellte Fragen (FAQ) | Links und Projekte | WVK | Presse

Seitenübersicht | Kundenlogin | Kontakt | Impressum | Widerrufsbelehrung / AGB | Muster-Widerrufsformular | OS-Plattform | Datenschutz


All Rights Reserved by Tropica