Startseite

Artikelsuche
Großhandel Unser Sortiment für Wiederverkäufer Unsere individuellen Werbemittel Export / Import


Fleischfressende Pflanzen / Insektivoren / Karnivoren



Pflanzen der besonderen Art - aus den Sümpfen und Hochmooren

In dieser Samenrubrik befinden sich die vielleicht spannendsten Pflanzensamen überhaupt – die der fleischfressenden Pflanzen (Carnivoren). Die fleischfressende Pflanze verdankt ihre berüchtigte Berühmtheit nicht zuletzt dem Kinoklassiker "Little Shop of Horrors", "Der kleine Horrorladen".

Aus kleinen Pflanzensamen werden "riesige Pflanzen-Monster"

Nein, nicht wirklich. Anders, als im Film dargestellt, sind Fleischfressende Pflanzen für größere Lebewesen völlig ungefährlich. Insekten allerdings haben keine Chance. Während die Venusfalle ihre zwei Blatthälften schnell schließt, sobald sich so ein kleines Tier in die Falle setzt, lockt der Sonnentau seine Beute mit Honigduft auf den klebrigen Armen. Hat sich das Insekt niedergelassen, klebt es fest. Langsam rollen sich die Tentakel ein und die Verdauung beginnt. Die Schlauchpflanze, welche sich als kälteresistent erweist und sogar bei uns im Freiland überlebt wiederum lockt die Beute mit ihrer Farbenpracht und den Nektardrüsen. Das Insekt gleitet unaufhörlich in das Innere des Schlauches – hm, lecker!

Ob Fleischfressende Pflanzen auch wirklich gedeihen?

Aufgrund der Fallen, wachsen dies Pflanzen langsamer, als andere, auch der Standort will reiflich überlegt sein ... Eine Garantie geben kann da niemand, Natur bleibt halt Natur. Wir achten jedoch darauf, nur bestes Saatgut von zuverlässigen Züchtern zu beziehen. Mit oft über 50-70 Prozent Keimfähigkeit haben Sie mit unseren Samen gute Chancen schöne Sämlinge bzw. Pflanzen heran zu ziehen. Regelmäßige Kontrollen sorgen hier für Kontinuität. Die mitgelieferten Pflegetipps weisen auf die Besonderheiten dieser Pflanze hin.

Riesen-Gebirgsschlauchpflanze / inkl.KarnivorenerdeArt.-Nr.: 12717

 
Artikel-Bild-Riesen-Gebirgsschlauchpflanze / inkl.Karnivorenerde
 
grosses Artikel Bild
Details


Riesen-Gebirgsschlauchpflanze / 10 Samen / inkl. Karnivorenerde

                                              Dieser Artikel ist zur Zeit leider nicht lieferbar.

(Sarracenia oreophila - Giant )

 

Die große - grüne - winterharte Riesen Gebirgs-Schlauchpflanze



Wissenswertes: Diese sehr seltene Art kommt in Alabama in den USA vor und gedeiht dort im Gebirge an Flüssen und an feuchten Stellen. Sie wächst aber genau so gut auf lehmigen Sandböden oder im Sumpf-Moor Bereich. Im Sommer trocknen an den Naturstandorten die Gebiete völlig aus. Unter solchen Bedingungen übersteht nur die S. oreophila diese Trockenheit.

Im Gegensatz zur Grünen Schlauchpflanze sind die Schläuche kürzer und viel stärker geadert. Der Deckel steht weiter ab, bietet der Schlauchöffnung kaum Schutz und ist sichelförmig abgebogen.

Als Gebirgspflanze ist sie besonders robust und völlig winterhart.

Die Sarracenia oreophila lässt sich hervorragend aus Samen vermehren. Sie ist in Alabama in den USA beheimatet. 

Die Schlauchpflanze kann schattig bis vollsonnig stehen. 

In der Wohnung sollte der Topf stets in einem mit Wasser gefüllten Untersetzer stehen. Im Freiland kann die Pflanze auch hervorragend in die Sumpfzone eines Teiches gesetzt werden und dort sogar den Winter verbringen. 

Die Riesen-Gebirgsschlauchpflanze ist winterhart und kann ohne Schutz im Freien überdauern. Im Frühjahr beginnt der Neuaustrieb.

Die Anzucht der Samen im Haus ist ganzjährig möglich. Legen Sie das feine Saatgut mit der Tüte für 2 Wochen in den Kühlschrank und streuen Sie es anschließend auf das vorher gut durchfeuchtete Anzuchtsubstrat. Bei 22° bis 28° C erfolgt die Keimung nach 3 bis 7 Wochen. 

Wir liefern den Samen mit spezieller Carnivorenerde, in der die Pflanzen auch nach der Anzucht verbleiben können.

Es eignet sich auch hervorragend zum Umtopfen oder zur Gestaltung von Pflanz-Schalen mit insektenfressenden Landschaften.

Die Zusammensetzung der Erde besteht aus :

75 % Weißtorf - Körnung 1

25 % Weißtorf - Körnung 0

Das enthaltene Wasser besitzt einen PH -Wert von 4,5

Düngung : 100 gr. PG-Mix 12+14+24 ( N+P+K+Spurenelemente )

Die Erde ist nicht zum Verzehr geeignet.



Preis: 3.95 EUR
Inkl. MwSt. 7 % = 0.26 EUR
Versandkostenpauschale 3,95€ / Ab 45,- € Versandkostenfrei
0,40 Euro / korn
Produktanfrage

Venus-Fliegenfalle "Clayton Volcanic - Red "Art.-Nr.: 12713

 
Artikel-Bild-Venus-Fliegenfalle "Clayton Volcanic - Red "
 
grosses Artikel Bild
Details


Venus-Fliegenfalle / 10 Samen / incl. Karnivorenerde

                                 Dieser Artikel ist zur Zeit leider nicht lieferbar.

( Dionaea muscipula )

 

"Clayton Volcanic-Red"  -  Dunkelrote Klappfallen 



Wissenswertes: Diese Sorte besitzt sowohl ganz kurze, als auch lange Blattstiele und die Fangklappen sind innen und außen in einen ganz dunkelrot gefärbt. Die langen Fangzähne besitzen ebenfalls die kräftige Färbung.

Die Venus Fliegenfalle ist wohl die bekannteste aller Fleischfressenden Pflanzen ! Die zwei Blatthälften schließen sich schnell, sobald ein Insekt sich in die Falle setzt. Weiche Insekten werden durch die Kraft der Fallen sogar zerquetscht. Die Beute der Venusfliegenfalle wird durch Verdauungsenzyme zersetzt und nach einigen Tagen öffnet sich die Falle wieder.

Die Heimat der Venus-Fliegenfalle sind die Hochmoore der amerikanischen Atlantikküste von North Carolina.

Die Venus-Fliegenfalle liebt einen hellen bis vollsonnigen Platz.

Die Pflanzen nur in ungedüngten Torf setzen und nie von oben wässern. Der Topf sollte in einen Untersetzer gestellt werden, der immer 1 bis 3 cm hoch mit kalkarmem Wasser gefüllt ist.

Niemals düngen bzw. nur ganz selten düngen ! Es reicht der Pflanze als Dünger, wenn sie Insekten fängt - diese Nährstoffe können bis zu einem Jahr gespeichert werden.

Nach 4 bis 5 "Verdauungen" pro Falle werden diese schwarz und können durch Herausschneiden entfernt werden. Es wachsen neue Fallen nach. Für die Fallen ist es auf Dauer schädlich, sie künstlich (z.B. durch Berühren mit den Fingern) zum Schließen der Fallen zu bewegen. 

Wässern Sie im Winter etwas weniger, aber lassen Sie die Erde nicht austrocknen. Am besten stellen Sie den Topf hell und kühl (4° bis 12° C). Es kann vorkommen, dass viele Fallen braun werden und absterben. Die Pflanze geht dann nicht ein, sondern hält eine Art Winterruhe und treibt im April wieder aus. Bitte wässern Sie auch weiter, wenn gar keine Fallen mehr zu sehen sind.

Die Anzucht der Samen im Haus ist ganzjährig möglich. Streuen Sie das feine Saatgut auf gut durchfeuchtete Aussaatsubstrat. Die beste Keimung wird bei 23° bis 28° C erreicht und erfolgt nach 4 bis 6 Wochen.

Wir liefern den Samen mit spezieller Carnivorenerde, in der die Pflanzen auch nach der Anzucht verbleiben können.

Es eignet sich auch hervorragend zum Umtopfen oder zur Gestaltung von Pflanz-Schalen mit insektenfressenden Landschaften.

Die Zusammensetzung der Erde besteht aus :

75 % Weißtorf - Körnung 1

25 % Weißtorf - Körnung 0

Das enthaltene Wasser besitzt einen PH -Wert von 4,5

Düngung : 100 gr. PG-Mix 12+14+24 ( N+P+K+Spurenelemente )

Die Erde ist nicht zum Verzehr geeignet.



Preis: 3.95 EUR
Inkl. MwSt. 7 % = 0.26 EUR
Versandkostenpauschale 3,95€ / Ab 45,- € Versandkostenfrei
Produktanfrage

Venus-Fliegenfalle / inkl. KarnivorenerdeArt.-Nr.: 12705

 
Artikel-Bild-Venus-Fliegenfalle / inkl. Karnivorenerde
 
grosses Artikel Bild
Details


Venus-Fliegenfalle / 10 Samen / inkl.Karnivorenerde 

( Dionaea muscipula )

 

"Feed me" -  Bekanntester Satz aus dem `Little Shop of Horrors` 



Wissenswertes: Die Venus Fliegenfalle ist wohl die bekannteste aller Fleischfressenden Pflanzen ! Die zwei Blatthälften schließen sich schnell, sobald ein Insekt sich in die Falle setzt. Weiche Insekten werden durch die Kraft der Fallen sogar zerquetscht. Die Beute der Venusfliegenfalle wird durch Verdauungsenzyme zersetzt und nach einigen Tagen öffnet sich die Falle wieder.

Die Heimat der Venus-Fliegenfalle sind die Hochmoore der amerikanischen Atlantikküste von North Carolina.

Die Venus-Fliegenfalle liebt einen hellen bis vollsonnigen Platz.

Die Pflanzen nur in ungedüngten Torf setzen und nie von oben wässern. Der Topf sollte in einen Untersetzer gestellt werden, der immer 1 bis 3 cm hoch mit kalkarmem Wasser gefüllt ist.

Niemals düngen bzw. nur ganz selten düngen ! Es reicht der Pflanze als Dünger, wenn sie Insekten fängt - diese Nährstoffe können bis zu einem Jahr gespeichert werden.

Nach 4 bis 5 "Verdauungen" pro Falle werden diese schwarz und können durch Herausschneiden entfernt werden. Es wachsen neue Fallen nach. Für die Fallen ist es auf Dauer schädlich, sie künstlich (z.B. durch Berühren mit den Fingern) zum Schließen der Fallen zu bewegen. 

Wässern Sie im Winter etwas weniger, aber lassen Sie die Erde nicht austrocknen. Am besten stellen Sie den Topf hell und kühl (4° bis 12° C). Es kann vorkommen, dass viele Fallen braun werden und absterben. Die Pflanze geht dann nicht ein, sondern hält eine Art Winterruhe und treibt im April wieder aus. Bitte wässern Sie auch weiter, wenn gar keine Fallen mehr zu sehen sind.

Die Anzucht der Samen im Haus ist ganzjährig möglich. Streuen Sie das feine Saatgut auf gut durchfeuchtete Aussaatsubstrat. Die beste Keimung wird bei 23° bis 28° C erreicht und erfolgt nach 4 bis 6 Wochen.

Wir liefern den Samen mit spezieller Carnivorenerde, in der die Pflanzen auch nach der Anzucht verbleiben können.

Es eignet sich auch hervorragend zum Umtopfen oder zur Gestaltung von Pflanz-Schalen mit insektenfressenden Landschaften.

Die Zusammensetzung der Erde besteht aus :

75 % Weißtorf - Körnung 1

25 % Weißtorf - Körnung 0

Das enthaltene Wasser besitzt einen PH -Wert von 4,5

Düngung : 100 gr. PG-Mix 12+14+24 ( N+P+K+Spurenelemente )

Die Erde ist nicht zum Verzehr geeignet.

Bild Rechts: 6bears/Shotshop.com



Preis: 3.95 EUR
Inkl. MwSt. 7 % = 0.26 EUR
Versandkostenpauschale 3,95€ / Ab 45,- € Versandkostenfrei
0,395 Euro / Korn
Anzahl:

Venus-Fliegenfalle "Mirror" - Spiegel / inkl. KarnivorenerdeArt.-Nr.: 20234

 
Artikel-Bild-Venus-Fliegenfalle  "Mirror"  - Spiegel / inkl. Karnivorenerde
 
weitere Artikelbilder
Details


Venus-Fliegenfalle "Mirror" - Spiegel / 10 Samen / inkl. Karnivorenerde 

( Dionaea muscipula ) Zur Zeit leider nicht lieferbar.

 

Spieglein, Spieglein an der.... wer ist die echte Falle hier im...?



Wissenswertes: Faszinierend !  Diese außergewöhnliche Dionaea fällt sofort auf  - denn sie bildet so etwas wie Doppelfallen bzw. Teilfallen aus. Diese sehen aus wie kleine Flügel und befinden sich auf den Rückseiten der zwei Blatthälften. Sozusagen wie ein etwas reduziertes Spiegelbild der Falle, was dann bei dieser Varietät auch zu der Namensgebung geführt hat. Die Ausbildung der hinteren "Doppelfalle" hat keinen Nutzen - sie ist nicht aktiv und kann somit auch keine Insekten fangen. Die extra Fallen werden aber nur im Frühjahr oder im Herbst ausgebildet und nur unter idealen Standort-Bedingungen. Eine seltsame und mysteriöse Eigenschaft.....aber so sieht sie aus... staunen Sie selber !

Die Venus Fliegenfalle ist wohl die bekannteste aller Fleischfressenden Pflanzen ! Die zwei Blatthälften schließen sich schnell, sobald ein Insekt sich in die Falle setzt. Weiche Insekten werden durch die Kraft der Fallen sogar zerquetscht. Die Beute der Venusfliegenfalle wird durch Verdauungsenzyme zersetzt und nach einigen Tagen öffnet sich die Falle wieder.

Die Heimat der Venus-Fliegenfalle sind die Hochmoore der amerikanischen Atlantikküste von North Carolina.

Die Venus-Fliegenfalle liebt einen hellen bis vollsonnigen Platz.

Die Pflanzen nur in ungedüngten Torf setzen und nie von oben wässern. Der Topf sollte in einen Untersetzer gestellt werden, der immer 1 bis 3 cm hoch mit kalkarmem Wasser gefüllt ist.

Niemals düngen bzw. nur ganz selten düngen ! Es reicht der Pflanze als Dünger, wenn sie Insekten fängt - diese Nährstoffe können bis zu einem Jahr gespeichert werden.

Nach 4 bis 5 "Verdauungen" pro Falle werden diese schwarz und können durch Herausschneiden entfernt werden. Es wachsen neue Fallen nach. Für die Fallen ist es auf Dauer schädlich, sie künstlich (z.B. durch Berühren mit den Fingern) zum Schließen der Fallen zu bewegen. 

Wässern Sie im Winter etwas weniger, aber lassen Sie die Erde nicht austrocknen. Am besten stellen Sie den Topf hell und kühl (4° bis 12° C). Es kann vorkommen, dass viele Fallen braun werden und absterben. Die Pflanze geht dann nicht ein, sondern hält eine Art Winterruhe und treibt im April wieder aus. Bitte wässern Sie auch weiter, wenn gar keine Fallen mehr zu sehen sind.

Die Anzucht der Samen im Haus ist ganzjährig möglich. Streuen Sie das feine Saatgut auf gut durchfeuchtete Aussaatsubstrat. Die beste Keimung wird bei 23° bis 28° C erreicht und erfolgt nach 4 bis 6 Wochen.

Wir liefern den Samen mit spezieller Carnivorenerde, in der die Pflanzen auch nach der Anzucht verbleiben können.

Es eignet sich auch hervorragend zum Umtopfen oder zur Gestaltung von Pflanz-Schalen mit insektenfressenden Landschaften.

Die Zusammensetzung der Erde besteht aus :

75 % Weißtorf - Körnung 1

25 % Weißtorf - Körnung 0

Das enthaltene Wasser besitzt einen PH -Wert von 4,5

Düngung : 100 gr. PG-Mix 12+14+24 ( N+P+K+Spurenelemente )

Die Erde ist nicht zum Verzehr geeignet.



Preis: 3.95 EUR
Inkl. MwSt. 7 % = 0.26 EUR
Versandkostenpauschale 3,95€ / Ab 45,- € Versandkostenfrei
0,44 Euro / Korn
Produktanfrage

Venus-Fliegenfalle / "Moon Trap" / inkl. KarnivorenerdeArt.-Nr.: 20233

 
Artikel-Bild-Venus-Fliegenfalle / "Moon Trap" / inkl. Karnivorenerde
 
grosses Artikel Bild
Details


Venus-Fliegenfalle "Moon-Trap" / 10 Samen / inkl. Karnivorenerde 

( Dionaea muscipula )

 

Blassgrüne und so weit geöffnete Fallen - rund wie der Vollmond - diese Mondfalle !  



Wissenswertes: Eine einzigartige Venus-Fliegenfalle mit blassgrünen und besonders weit geöffneten bzw. aufgeklappten Fallen. Diese wachsen flach auf dem Boden liegend und sind maximal weit aufgeklappt - so rund sehen sie fasst wie der Mond aus. Die beiden Blatthälften sind mit recht dünnen Zähnen ausgestattet. Eine ausgefallene Fliegenfalle, die in jede Karnivoren-Sammlung gehören sollte....

Die Venus Fliegenfalle ist wohl die bekannteste aller Fleischfressenden Pflanzen ! Die zwei Blatthälften schließen sich schnell, sobald ein Insekt sich in die Falle setzt. Weiche Insekten werden durch die Kraft der Fallen sogar zerquetscht. Die Beute der Venusfliegenfalle wird durch Verdauungsenzyme zersetzt und nach einigen Tagen öffnet sich die Falle wieder.

Die Heimat der Venus-Fliegenfalle sind die Hochmoore der amerikanischen Atlantikküste von North Carolina.

Die Venus-Fliegenfalle liebt einen hellen bis vollsonnigen Platz.

Die Pflanzen nur in ungedüngten Torf setzen und nie von oben wässern. Der Topf sollte in einen Untersetzer gestellt werden, der immer 1 bis 3 cm hoch mit kalkarmem Wasser gefüllt ist.

Niemals düngen bzw. nur ganz selten düngen ! Es reicht der Pflanze als Dünger, wenn sie Insekten fängt - diese Nährstoffe können bis zu einem Jahr gespeichert werden.

Nach 4 bis 5 "Verdauungen" pro Falle werden diese schwarz und können durch Herausschneiden entfernt werden. Es wachsen neue Fallen nach. Für die Fallen ist es auf Dauer schädlich, sie künstlich (z.B. durch Berühren mit den Fingern) zum Schließen der Fallen zu bewegen. 

Wässern Sie im Winter etwas weniger, aber lassen Sie die Erde nicht austrocknen. Am besten stellen Sie den Topf hell und kühl (4° bis 12° C). Es kann vorkommen, dass viele Fallen braun werden und absterben. Die Pflanze geht dann nicht ein, sondern hält eine Art Winterruhe und treibt im April wieder aus. Bitte wässern Sie auch weiter, wenn gar keine Fallen mehr zu sehen sind.

Die Anzucht der Samen im Haus ist ganzjährig möglich. Streuen Sie das feine Saatgut auf gut durchfeuchtete Aussaatsubstrat. Die beste Keimung wird bei 23° bis 28° C erreicht und erfolgt nach 4 bis 6 Wochen.

Wir liefern den Samen mit spezieller Carnivorenerde, in der die Pflanzen auch nach der Anzucht verbleiben können.

Es eignet sich auch hervorragend zum Umtopfen oder zur Gestaltung von Pflanz-Schalen mit insektenfressenden Landschaften.

Die Zusammensetzung der Erde besteht aus :

75 % Weißtorf - Körnung 1

25 % Weißtorf - Körnung 0

Das enthaltene Wasser besitzt einen PH -Wert von 4,5

Düngung : 100 gr. PG-Mix 12+14+24 ( N+P+K+Spurenelemente )

Die Erde ist nicht zum Verzehr geeignet.



Preis: 3.95 EUR
Inkl. MwSt. 7 % = 0.26 EUR
Versandkostenpauschale 3,95€ / Ab 45,- € Versandkostenfrei
0,40 Euro / Korn
Anzahl:

Venus-Fliegenfalle / "Green Sawtooth" / inkl. KarnivorenerdeArt.-Nr.: 20232

 
Artikel-Bild-Venus-Fliegenfalle / "Green Sawtooth" / inkl. Karnivorenerde
 
weitere Artikelbilder
Details


Venus-Fliegenfalle "Green Sawtooth" - Grüner Sägezahn / 10 Samen / inkl. Karnivorenerde 

( Dionaea muscipula )

 

Echt Stark - diese Zahnung !  ... und das alles in Grün



Wissenswertes: Die "Green Sawtooth"-Dionaea bildet eine starke, Sägeblatt artige Zahnung an den Fangblättern aus.Sie wächst recht kurzstielig und das Besondere ist die Farbe. Sie wächst und bleibt komplett grün - sowohl der Stiel, die Fangblätter als auch die Blattinnenseiten bleiben grün.

Die Venus Fliegenfalle ist wohl die bekannteste aller Fleischfressenden Pflanzen ! Die zwei Blatthälften schließen sich schnell, sobald ein Insekt sich in die Falle setzt. Weiche Insekten werden durch die Kraft der Fallen sogar zerquetscht. Die Beute der Venusfliegenfalle wird durch Verdauungsenzyme zersetzt und nach einigen Tagen öffnet sich die Falle wieder.

Die Heimat der Venus-Fliegenfalle sind die Hochmoore der amerikanischen Atlantikküste von North Carolina.

Die Venus-Fliegenfalle liebt einen hellen bis vollsonnigen Platz.

Die Pflanzen nur in ungedüngten Torf setzen und nie von oben wässern. Der Topf sollte in einen Untersetzer gestellt werden, der immer 1 bis 3 cm hoch mit kalkarmem Wasser gefüllt ist.

Niemals düngen bzw. nur ganz selten düngen ! Es reicht der Pflanze als Dünger, wenn sie Insekten fängt - diese Nährstoffe können bis zu einem Jahr gespeichert werden.

Nach 4 bis 5 "Verdauungen" pro Falle werden diese schwarz und können durch Herausschneiden entfernt werden. Es wachsen neue Fallen nach. Für die Fallen ist es auf Dauer schädlich, sie künstlich (z.B. durch Berühren mit den Fingern) zum Schließen der Fallen zu bewegen. 

Wässern Sie im Winter etwas weniger, aber lassen Sie die Erde nicht austrocknen. Am besten stellen Sie den Topf hell und kühl (4° bis 12° C). Es kann vorkommen, dass viele Fallen braun werden und absterben. Die Pflanze geht dann nicht ein, sondern hält eine Art Winterruhe und treibt im April wieder aus. Bitte wässern Sie auch weiter, wenn gar keine Fallen mehr zu sehen sind.

Die Anzucht der Samen im Haus ist ganzjährig möglich. Streuen Sie das feine Saatgut auf gut durchfeuchtete Aussaatsubstrat. Die beste Keimung wird bei 23° bis 28° C erreicht und erfolgt nach 4 bis 6 Wochen.

Wir liefern den Samen mit spezieller Carnivorenerde, in der die Pflanzen auch nach der Anzucht verbleiben können.

Es eignet sich auch hervorragend zum Umtopfen oder zur Gestaltung von Pflanz-Schalen mit insektenfressenden Landschaften.

Die Zusammensetzung der Erde besteht aus :

75 % Weißtorf - Körnung 1

25 % Weißtorf - Körnung 0

Das enthaltene Wasser besitzt einen PH -Wert von 4,5

Düngung : 100 gr. PG-Mix 12+14+24 ( N+P+K+Spurenelemente )

Die Erde ist nicht zum Verzehr geeignet.



Preis: 3.95 EUR
Inkl. MwSt. 7 % = 0.26 EUR
Versandkostenpauschale 3,95€ / Ab 45,- € Versandkostenfrei
0,40 Euro / Korn
Anzahl:

Venus-Fliegenfalle / "Rot-Grüne Mischung" / inkl. KarnivorenerdeArt.-Nr.: 20231

 
Artikel-Bild-Venus-Fliegenfalle / "Rot-Grüne Mischung" / inkl. Karnivorenerde
 
grosses Artikel Bild
Details


Venus-Fliegenfalle "Rot-Grüne Mischung"  / Kleiner Mix / 10 Samen / inkl.Karnivorenerde 

( Dionaea muscipula )

 

Eine kleine Mischung von 3-5 kompakten Sorten Venus-Fliegenfallen ! 



Wissenswertes: In dieser  Mischung sind 3-5 pflegeleichte Sorten mit dichtem Wuchs - grüne - rote - dunkelrote  - kleine Fallen - große Fallen von Dionaea enthalten. Ein Mix, der wahrscheinlich die Freude nach noch mehr Vielfalt aufkommen lässt.

Die Venus Fliegenfalle ist wohl die bekannteste aller Fleischfressenden Pflanzen ! Die zwei Blatthälften schließen sich schnell, sobald ein Insekt sich in die Falle setzt. Weiche Insekten werden durch die Kraft der Fallen sogar zerquetscht. Die Beute der Venusfliegenfalle wird durch Verdauungsenzyme zersetzt und nach einigen Tagen öffnet sich die Falle wieder.

Die Heimat der Venus-Fliegenfalle sind die Hochmoore der amerikanischen Atlantikküste von North Carolina.

Die Venus-Fliegenfalle liebt einen hellen bis vollsonnigen Platz.

Die Pflanzen nur in ungedüngten Torf setzen und nie von oben wässern. Der Topf sollte in einen Untersetzer gestellt werden, der immer 1 bis 3 cm hoch mit kalkarmem Wasser gefüllt ist.

Niemals düngen bzw. nur ganz selten düngen ! Es reicht der Pflanze als Dünger, wenn sie Insekten fängt - diese Nährstoffe können bis zu einem Jahr gespeichert werden.

Nach 4 bis 5 "Verdauungen" pro Falle werden diese schwarz und können durch Herausschneiden entfernt werden. Es wachsen neue Fallen nach. Für die Fallen ist es auf Dauer schädlich, sie künstlich (z.B. durch Berühren mit den Fingern) zum Schließen der Fallen zu bewegen. 

Wässern Sie im Winter etwas weniger, aber lassen Sie die Erde nicht austrocknen. Am besten stellen Sie den Topf hell und kühl (4° bis 12° C). Es kann vorkommen, dass viele Fallen braun werden und absterben. Die Pflanze geht dann nicht ein, sondern hält eine Art Winterruhe und treibt im April wieder aus. Bitte wässern Sie auch weiter, wenn gar keine Fallen mehr zu sehen sind.

Die Anzucht der Samen im Haus ist ganzjährig möglich. Streuen Sie das feine Saatgut auf gut durchfeuchtete Aussaatsubstrat. Die beste Keimung wird bei 23° bis 28° C erreicht und erfolgt nach 4 bis 6 Wochen.

Wir liefern den Samen mit spezieller Carnivorenerde, in der die Pflanzen auch nach der Anzucht verbleiben können.

Es eignet sich auch hervorragend zum Umtopfen oder zur Gestaltung von Pflanz-Schalen mit insektenfressenden Landschaften.

Die Zusammensetzung der Erde besteht aus :

75 % Weißtorf - Körnung 1

25 % Weißtorf - Körnung 0

Das enthaltene Wasser besitzt einen PH -Wert von 4,5

Düngung : 100 gr. PG-Mix 12+14+24 ( N+P+K+Spurenelemente )

Die Erde ist nicht zum Verzehr geeignet.



Preis: 3.95 EUR
Inkl. MwSt. 7 % = 0.26 EUR
Versandkostenpauschale 3,95€ / Ab 45,- € Versandkostenfrei
0,40 Euro / Korn
Anzahl:

Venus-Fliegenfalle / "Tiger-Fangs" / inkl. KarnivorenerdeArt.-Nr.: 20228

 
Artikel-Bild-Venus-Fliegenfalle / "Tiger-Fangs" / inkl. Karnivorenerde
 
grosses Artikel Bild
Details


Venus-Fliegenfalle "Tiger-Fangs" / Tigerzähne / 10 Samen / inkl.Karnivorenerde 

( Dionaea muscipula )

 

Nicht blutrünstig - aber sehr große, tiefrote Fallen mit roten Zähnen !  



Wissenswertes: Die Dionaea "Tiger Fangs" wächst flach am Boden, bildet dafür aber besonders große und intensiv rot gefärbte Fallen aus, an den wiederum große und kräftige Zähne sitzen die auf der Innenseite ebenfalls rot sind. Die großen Zähne erinnern an die Zähne eines Tiger, was wohl zur Namensgebung inspiriert hat - "Tigerzähne" oder in Englisch  "Tiger-Fangs". Die Pflanzen sind bedingt winterhart

Die Venus Fliegenfalle ist wohl die bekannteste aller Fleischfressenden Pflanzen ! Die zwei Blatthälften schließen sich schnell, sobald ein Insekt sich in die Falle setzt. Weiche Insekten werden durch die Kraft der Fallen sogar zerquetscht. Die Beute der Venusfliegenfalle wird durch Verdauungsenzyme zersetzt und nach einigen Tagen öffnet sich die Falle wieder.

Die Heimat der Venus-Fliegenfalle sind die Hochmoore der amerikanischen Atlantikküste von North Carolina.

Die Venus-Fliegenfalle liebt einen hellen bis vollsonnigen Platz.

Die Pflanzen nur in ungedüngten Torf setzen und nie von oben wässern. Der Topf sollte in einen Untersetzer gestellt werden, der immer 1 bis 3 cm hoch mit kalkarmem Wasser gefüllt ist.

Niemals düngen bzw. nur ganz selten düngen ! Es reicht der Pflanze als Dünger, wenn sie Insekten fängt - diese Nährstoffe können bis zu einem Jahr gespeichert werden.

Nach 4 bis 5 "Verdauungen" pro Falle werden diese schwarz und können durch Herausschneiden entfernt werden. Es wachsen neue Fallen nach. Für die Fallen ist es auf Dauer schädlich, sie künstlich (z.B. durch Berühren mit den Fingern) zum Schließen der Fallen zu bewegen. 

Wässern Sie im Winter etwas weniger, aber lassen Sie die Erde nicht austrocknen. Am besten stellen Sie den Topf hell und kühl (4° bis 12° C). Es kann vorkommen, dass viele Fallen braun werden und absterben. Die Pflanze geht dann nicht ein, sondern hält eine Art Winterruhe und treibt im April wieder aus. Bitte wässern Sie auch weiter, wenn gar keine Fallen mehr zu sehen sind.

Die Anzucht der Samen im Haus ist ganzjährig möglich. Streuen Sie das feine Saatgut auf gut durchfeuchtete Aussaatsubstrat. Die beste Keimung wird bei 23° bis 28° C erreicht und erfolgt nach 4 bis 6 Wochen.

Wir liefern den Samen mit spezieller Carnivorenerde, in der die Pflanzen auch nach der Anzucht verbleiben können.

Es eignet sich auch hervorragend zum Umtopfen oder zur Gestaltung von Pflanz-Schalen mit insektenfressenden Landschaften.

Die Zusammensetzung der Erde besteht aus :

75 % Weißtorf - Körnung 1

25 % Weißtorf - Körnung 0

Das enthaltene Wasser besitzt einen PH -Wert von 4,5

Düngung : 100 gr. PG-Mix 12+14+24 ( N+P+K+Spurenelemente )

Die Erde ist nicht zum Verzehr geeignet.

Foto:lobster20/shotshop.com



Preis: 3.95 EUR
Inkl. MwSt. 7 % = 0.26 EUR
Versandkostenpauschale 3,95€ / Ab 45,- € Versandkostenfrei
0,40 Euro / Korn
Anzahl:

Venus-Fliegenfalle / "Creeping Death" / inkl. KarnivorenerdeArt.-Nr.: 20227

 
Artikel-Bild-Venus-Fliegenfalle / "Creeping Death" / inkl. Karnivorenerde
 
weitere Artikelbilder
Details


Venus-Fliegenfalle "Creeping Death"- Kriechender Tod / 10 Samen / inkl.Karnivorenerde 

( Dionaea muscipula ) Zur Zeit leider nicht lieferbar.

 

"Der kriechende Tod" - Huahh! - eine langstielige amerikanische Sorte  ! 



Wissenswertes: Die Dionaea"Creeping Death" ist eine amerikanische Sorte und leicht an den besonders langen und recht dünnen Blattstiele zu erkennen. Am Stielende sitzen große Fallen, die aufgrund ihres Gewichtes dann den Stiel leicht biegen. So sind die Fallen ringsherum in alle Richtungen zeigend gut verteilt. Sie hängen also in verschiedenen Höhen und wirken als würden sie in `Lauerstellung` auf vorbei fliegende Insekten warten, um dann sofort zuschnappen zu können. Eine tolle Pflanze für jede Karnivoren-Sammlung.

Die Venus Fliegenfalle ist wohl die bekannteste aller Fleischfressenden Pflanzen ! Die zwei Blatthälften schließen sich schnell, sobald ein Insekt sich in die Falle setzt. Weiche Insekten werden durch die Kraft der Fallen sogar zerquetscht. Die Beute der Venusfliegenfalle wird durch Verdauungsenzyme zersetzt und nach einigen Tagen öffnet sich die Falle wieder.

Die Heimat der Venus-Fliegenfalle sind die Hochmoore der amerikanischen Atlantikküste von North Carolina.

Die Venus-Fliegenfalle liebt einen hellen bis vollsonnigen Platz.

Die Pflanzen nur in ungedüngten Torf setzen und nie von oben wässern. Der Topf sollte in einen Untersetzer gestellt werden, der immer 1 bis 3 cm hoch mit kalkarmem Wasser gefüllt ist.

Niemals düngen bzw. nur ganz selten düngen ! Es reicht der Pflanze als Dünger, wenn sie Insekten fängt - diese Nährstoffe können bis zu einem Jahr gespeichert werden.

Nach 4 bis 5 "Verdauungen" pro Falle werden diese schwarz und können durch Herausschneiden entfernt werden. Es wachsen neue Fallen nach. Für die Fallen ist es auf Dauer schädlich, sie künstlich (z.B. durch Berühren mit den Fingern) zum Schließen der Fallen zu bewegen. 

Wässern Sie im Winter etwas weniger, aber lassen Sie die Erde nicht austrocknen. Am besten stellen Sie den Topf hell und kühl (4° bis 12° C). Es kann vorkommen, dass viele Fallen braun werden und absterben. Die Pflanze geht dann nicht ein, sondern hält eine Art Winterruhe und treibt im April wieder aus. Bitte wässern Sie auch weiter, wenn gar keine Fallen mehr zu sehen sind.

Die Anzucht der Samen im Haus ist ganzjährig möglich. Streuen Sie das feine Saatgut auf gut durchfeuchtete Aussaatsubstrat. Die beste Keimung wird bei 23° bis 28° C erreicht und erfolgt nach 4 bis 6 Wochen.

Wir liefern den Samen mit spezieller Carnivorenerde, in der die Pflanzen auch nach der Anzucht verbleiben können.

Es eignet sich auch hervorragend zum Umtopfen oder zur Gestaltung von Pflanz-Schalen mit insektenfressenden Landschaften.

Die Zusammensetzung der Erde besteht aus :

75 % Weißtorf - Körnung 1

25 % Weißtorf - Körnung 0

Das enthaltene Wasser besitzt einen PH -Wert von 4,5

Düngung : 100 gr. PG-Mix 12+14+24 ( N+P+K+Spurenelemente )

Die Erde ist nicht zum Verzehr geeignet.



Preis: 3.95 EUR
Inkl. MwSt. 7 % = 0.26 EUR
Versandkostenpauschale 3,95€ / Ab 45,- € Versandkostenfrei
0,40 Euro / Korn
Produktanfrage

Venus-Fliegenfalle / "Microdent" / inkl. KarnivorenerdeArt.-Nr.: 20199

 
Artikel-Bild-Venus-Fliegenfalle / "Microdent" / inkl. Karnivorenerde
 
grosses Artikel Bild
Details


Venus-Fliegenfalle "Microdent" / Kleiner Zahn / 10 Samen / inkl.Karnivorenerde 

( Dionaea muscipula ) Dieser Artikel ist zur Zeit leider nicht lieferbar.

 

Eine winterharte und außergewöhnliche Venus-Fliegenfalle ! 



Wissenswertes: Diese Dionaea wächst sehr niedrig bzw. flach und bildet grün-orange farbige Fangblätter aus. Sie ist nicht nur robust, sondern die Fallen haben so gut wie keine Zahnung oder die Zähne sind kaum ausgebildet.

Die Venus Fliegenfalle ist wohl die bekannteste aller Fleischfressenden Pflanzen ! Die zwei Blatthälften schließen sich schnell, sobald ein Insekt sich in die Falle setzt. Weiche Insekten werden durch die Kraft der Fallen sogar zerquetscht. Die Beute der Venusfliegenfalle wird durch Verdauungsenzyme zersetzt und nach einigen Tagen öffnet sich die Falle wieder.

Die Heimat der Venus-Fliegenfalle sind die Hochmoore der amerikanischen Atlantikküste von North Carolina.

Die Venus-Fliegenfalle liebt einen hellen bis vollsonnigen Platz.

Die Pflanzen nur in ungedüngten Torf setzen und nie von oben wässern. Der Topf sollte in einen Untersetzer gestellt werden, der immer 1 bis 3 cm hoch mit kalkarmem Wasser gefüllt ist.

Niemals düngen bzw. nur ganz selten düngen ! Es reicht der Pflanze als Dünger, wenn sie Insekten fängt - diese Nährstoffe können bis zu einem Jahr gespeichert werden.

Nach 4 bis 5 "Verdauungen" pro Falle werden diese schwarz und können durch Herausschneiden entfernt werden. Es wachsen neue Fallen nach. Für die Fallen ist es auf Dauer schädlich, sie künstlich (z.B. durch Berühren mit den Fingern) zum Schließen der Fallen zu bewegen. 

Wässern Sie im Winter etwas weniger, aber lassen Sie die Erde nicht austrocknen. Am besten stellen Sie den Topf hell und kühl (4° bis 12° C). Es kann vorkommen, dass viele Fallen braun werden und absterben. Die Pflanze geht dann nicht ein, sondern hält eine Art Winterruhe und treibt im April wieder aus. Bitte wässern Sie auch weiter, wenn gar keine Fallen mehr zu sehen sind.

Die Anzucht der Samen im Haus ist ganzjährig möglich. Streuen Sie das feine Saatgut auf gut durchfeuchtete Aussaatsubstrat. Die beste Keimung wird bei 23° bis 28° C erreicht und erfolgt nach 4 bis 6 Wochen.

Wir liefern den Samen mit spezieller Carnivorenerde, in der die Pflanzen auch nach der Anzucht verbleiben können.

Es eignet sich auch hervorragend zum Umtopfen oder zur Gestaltung von Pflanz-Schalen mit insektenfressenden Landschaften.

Die Zusammensetzung der Erde besteht aus :

75 % Weißtorf - Körnung 1

25 % Weißtorf - Körnung 0

Das enthaltene Wasser besitzt einen PH -Wert von 4,5

Düngung : 100 gr. PG-Mix 12+14+24 ( N+P+K+Spurenelemente )

Die Erde ist nicht zum Verzehr geeignet.



Preis: 3.95 EUR
Inkl. MwSt. 7 % = 0.26 EUR
Versandkostenpauschale 3,95€ / Ab 45,- € Versandkostenfrei
0,40 Euro / Korn
Produktanfrage
Bestell - Infos | Saatgut-Info | Keimfähigkeit | Häufig gestellte Fragen (FAQ) | Links und Projekte | WVK | Presse

Seitenübersicht | Kundenlogin | Kontakt | Impressum | Widerrufsbelehrung / AGB | Muster-Widerrufsformular | OS-Plattform | Datenschutz


All Rights Reserved by Tropica