Startseite

Artikelsuche
Großhandel Unser Sortiment für Wiederverkäufer Unsere individuellen Werbemittel Export / Import
Vorschau
Liebe Samen- und Pflanzenfreunde,
in dieser Rubrik stellen wir Ihnen Samen von Pflanzen vor, die wir laufend ergänzen und demnächst neu in unserem Shop aufnehmen werden. Solange sich die Sorten in dieser Rubrik befinden, können sie auch
noch nicht bestellt werden.

Sobald die Samen lieferbar und auf gute Qualität und Keim-Rate untersucht worden sind, ordnen wir sie der entsprechenden Samen-Raritäten-Gruppe zu. Am einfachsten finden Sie diese dann durch Eingabe des Namens in dem Suchfeld oben rechts. Zu dem erscheinen sie auch in der Kategorie Neuheiten 2023. 

Information: Aufgrund der Logistikprobleme, verbunden mit der Corona-Zeit und des Ukraine-Krieges, ist es immer noch aufwendig und langwierig Saatgut zu importieren..  wie aus Afrika, Indien, Australien oder Südamerika...SORRY - doch wir bleiben dran und versuchen schnellstmöglich viele Raritäten zu bekommen !
 

KaramellbeereArt.-Nr.: 20323

 
Artikel-Bild-Karamellbeere
 
weitere Artikelbilder
Details


Karamellbeere / 20 Samen


( Leycesteria formosa )


"Die Schöne Leycesteria " - Angenehm duftender Zierstrauch !


Wissenswertes: Der bis zu 2,5 m hochwachsende asiatische Zierstrauch trägt seinen Namen zurecht - denn die unendlich vielen Blüten verströmen einen ganz besonderen und angenehm riechenden Duft. Die pflegeleichte und recht anspruchslose Leycesteria wächst zwischen 50-80 cm pro Jahr und ist mit den hängenden, etwa 20 cm langen Ährenblüten, an denen die vielen Einzelblüten sitzen- ein wahrer Hingucker. Die weißen Blüten sind von purpur-roten Hülle umgeben und erscheinen von Juli bis September. In warmen Sommern entstehen rote Beerenfrüchte, die sich später schwarz verfärben. Sie sind nicht giftig, schmecken aber bitter und weiden einen Karamellgeschmack auf. Die Blüten sind bei Insekten beliebt und Vögel werden von den Beeren angelockt.

Der Strauch hat seinen Ursprung in Indien, China, Nepal und im Himalaya und die Gattung umfasst 6 Arten und zählt zu den Geißblattgewächsen, die sich als Kübelpflanzen kultivieren lassen. Die Bezeichnung L. formosa bedeutet "schöne".

Im Englischen heißt die Leycesteria `Himalayan Honeysuckle"

 Besonders zur Geltung kommt die Karamellbeere als Solitärpflanze im großen Kübel, im Garten als Sichtschutz oder als lockere Hecke. Sie benötigt auf jeden Fall ausreichend Platz und einen windgeschützten Standort. Dieser sollte hell bis sonnig sein.

Als Substrat ist Einheitserde oder nährstoffreicher, humoser Boden die beste Voraussetzung für kräftiges Wachstum.

Eine normale Wässerung ist angezeigt und nur Staunässe wird nicht toleriert-da kann das Gehölz schon mal mit Blattabwurf reagieren. Zum Herbst hin bleibt die Schöne Leycesterie ein Eye-Catcher, denn dann verfärbt sich ihr Laub leuchtend gelb bis orange-rötlich und man fühlt sich in den Indian Summer versetzt. Durch Rückschnitt kann eine kompakte Form erlangt werden.

Die Karamellbeere ist bedingt winterhart, wirft das Laub ab und muss nur in kalten Regionen mit lange anhaltendem Frost einen Winterschutz bekommen. Dafür reichen einige Handvoll Rindenmulch aus, die über dem Erdboden bzw. über der Wurzel verteilt werden können. Selbst erfrorene Triebe treiben bei der widerstandsfähigen Zierpflanze zuverlässig im Frühjahr neu aus. Frische Blätter sind beim Austreiben rötlich und nehmen anschließend ein kräftiges Grün an.

Eine Aussaat kann von Frühjahr bis Herbst erfolgen. Dafür müssen die Samen noch stratifiziert werden, das heißt, es erfolgt eine Kältebehandlung um keimhemmende Stoffe abzubauen. Die Samen in einer kleinen  mit Sand gefüllten Schale für 4-8 Wochen bei 2-6° C in den Kühlschrank stellen. Anschließend auf feuchtem Anzuchtsubstrat verteilen und dünn mit Erde bedecken. Bis zur Keimung leicht feucht halten und Staunässe vermeiden.

Erscheinungsdatum: ca. 25.03.2023

Nach Erscheinen finden Sie diesen Artikel in der Rubrik Sommergarten - Neuheiten  Mediterrane Pracht und Winterhart


Preis: 3.50 EUR
Inkl. MwSt. 7 % = 0.23 EUR
Versandkostenpauschale 3,95€ / Ab 45,- € Versandkostenfrei
Produktanfrage

Späte ZwergmispelArt.-Nr.: 20320

 
Artikel-Bild-Späte Zwergmispel
 
weitere Artikelbilder
Details


Späte Zwergmispel / 50 Samen

Cotoneaster coriaceus sny. C. lactus)


Immergrüner und winterharter Zierstrauch - "Milkflower Bush"


Wissenswertes: Ein Zierstrauch der besonderen Art- er setzt Akzente im Garten. Vom Cotoneaster gibt es sicherlich über 150 Arten. Alle sind sie winterhart und schmücken mit ihren weißen Blüten und den roten Früchten jeden Kübel, Vorgarten oder mitunter auch als Sichtschutz in Form einer Hecke. Die so dekorativen Ziergehölze wachsen dicht, bilden mitunter kleine Baumformen aus und haben glatte Blätter. Bei dieser Art sind sie eiförmig bis elliptisch, recht fest und sie verfärben sich im Herbst wunderschön in Orange-rot. Besonders gut macht sich die Zwergmispel, die zu den Rosengewächsen zählt, als Solitärpflanze. Zudem ist sie absolut winterhart (bis-25° C ) und sehr einfach in der Pflege.

Ihren Ursprung hat die Zwergmispel in China und im Himalaya. Heut wird sie gerne als robustes Ziergewächs in vielen Parks, Gärten und südländischen Innenstädten angepflanzt.

Der Englische Name `Milkflower` bezieht sich auf die vielen weißlichen Blüten, die von Mai bis Juni verzaubern und bei Insekten ausgesprochen begehrt sind. Im Herbst leuchten dann die vielen roten Beeren und verzieren die Pflanze bis in den Winter.

Der Wuchs des Cotoneasters ist mit ca. 30 cm jährlich eher langsam. Die Pflanze wächst erst aufrecht buschig und kann auch kleine Stämme ausbilden oder erhält diese durch gezielten Rückschnitt. Die Mispel bleibt ganzjährig grün und wirft die Blätter nicht ab. Die Höhe beschränkt sich auf 2-4 Meter.

Als Standorte eignen sich alle halbschattigen bis sonnige Plätze. Der Boden sollte nährstoffreich sein und eine Bewässerung muss nur im Kübel vorgenommen werden. Staunässe wird nicht gut vertragen, daher empfiehlt sich eine Drainage bei Kübelhaltung.

Die Anzucht erfolgt durch Stecklinge oder durch Aussaat. Das Saatgut benötigt eine Stratifizierung ( Kältebehandlung) und sollte erst für den Abbau von keimhemmenden Stoffen in den Kühlschrank und dann ins Gefrierfach. Anschließend können die Samen 1-2 cm tief in sandige Erde oder Anzuchtsubstrat gesetzt werden und müssen bis zur keimung kleicht feucht gehalten werden. Die ideal Keimtemperatur liegt bei 20° C und die ersten Triebe zeigen sich 4-8 Wochen nach Aussaat. 

Der Cotoneaster enthält das blausäureähnliche Glycosid Amygdalin,und ist für den Menschen nur schwachgiftig. Gefahr besteht nur beim Verzehr größerer Mengen der Beeren.

Erscheinungsdatum: ca. 25.03.2023

Nach Erscheinen finden Sie diesen Artikel in der Rubrik - Neuheiten - Winterhart und Mediterrane Pracht



Preis: 3.50 EUR
Inkl. MwSt. 7 % = 0.23 EUR
Versandkostenpauschale 3,95€ / Ab 45,- € Versandkostenfrei
0,07 Euro / Korn
Produktanfrage

Eichenblatt-HortensieArt.-Nr.: 20318

 
Artikel-Bild-Eichenblatt-Hortensie
 
weitere Artikelbilder
Details


Eichenblatt-Hortensie / 10 Samen


( Hydrangea quercifolia )


Fantastische und winterharte Hortensie - mehr als nur ein Hingucker !


Wissenswertes: Wahnsinn- diese Botanische Rarität, die einfach begeistert ! Die Eichenblatt-Hortensie ist ein wahrer Eye-Catcher... besonders im Hochsommer in den Monaten Juli und August wenn der 1,50-2 m hohe Strauch seine volle Blütenpracht entfaltet. Man fühlt sich in einen alten englischen Garten versetzt und bestaunt verträumt dieses Blühwunder. Die bis zu 20 cm langen Blütenrispen erscheinen mit ihren großen Einzelblüten in Weiß und gehen in ein zartes Rosa über. Dazu die großen, weichen und Eichenförmigen Blätter, die den Strauch noch romantischer wirken lassen. Die Hydrangea wächst etwas ausladend und wird ebenso breit wie hoch. Daher eignet sie sich hervorragend als Solitärbusch im Vorgarten, mitten auf einer Rasenfläche, im Kübel oder auch als Sichtschutz.

Die Pflanze stammt aus den nordöstlichen Regionen der USA.

Da es sehr anpassungsfähig, robust und anspruchlos in der Pflege ist... ist sie ein ?Must Have" für jeden begeisterten Pflanzenliebhaber. Diese Hortensie wächst sowohl schattig, halbschattig und liebt die Vormittagssonne. ZU pralle Mittagssonne ist besser zu vermeiden, da die Blüten verbrennen könnten.

Der Boden bzw. die Erde muss nur mäßig feucht sein und kann mäßig nährstoffreich oder sandig-lehmig in der Zusammensetzung sein. Ein neutraler pH-Wert wäre ideal. Der Wasserbedarf ist eher niedrig, gleichmäßige Feuchtigkeit lässt das Gehölz gut gedeihen und Staunässe sollte auf jeden Fall vermieden werden.

Ihren Namen verdankt die Pflanze den eichenförmigen Blättern, die 3-7 lappig wachsen und mit 20 cm sehr groß sind. Doch der Clou zeigt sich bei der Herbstfärbung - das Laub erscheint leuchtend rot, wie es beim Indian Summer in Nordamerika so beliebt ist. Diese Hortensie zählt mit Sicherheit zu den schönsten Garten- und Kübelpflanzen - auch wenn sie hier noch eine Botanische Rarität ist.

Auch zum Winter nach dem Blattabwurf zeigt die Pflanze ihre Vorzüge, da sie starken Frost bis zu -20° C problemlos standhält. Der einzige Wermutstropfen ist das langsame Wachstum. Die Eichenblatt-Hortensie legt maximal 25 cm pro Jahr an Größe zu. Daher sollte ein kleiner Rückschnitt auch vorsichtig vorgenommen werden und am besten nach der Blütephase erfolgen.

Das Gewächs lässt sich gut, wenn auch langsam aus Samen heranziehen und verschönert jeden Pflanzenecke oder Terrasse. Die feinen Samen ohne Vorbehandlung auf feuchtem Anzuchtsubstrat verteilen, nur ganz dünn bedecken und immer leicht feucht halten.

Erscheinungsdatum: ca. 25.03.2023

Nach Erscheinen finden Sie diesen Artikel in der Rubrik Sommergarten - Winterhart - Neuheiten und Indian Summer


Preis: 3.50 EUR
Inkl. MwSt. 7 % = 0.23 EUR
Versandkostenpauschale 3,95€ / Ab 45,- € Versandkostenfrei
0,35 Euro / Korn
Produktanfrage

SK-Türkischer SalbeiArt.-Nr.: 20316

 
Artikel-Bild-SK-Türkischer Salbei
 
weitere Artikelbilder
Details


Türkischer Salbei / 50 Samenkorn

( Phlomis russeliana )
    

Leuchtend gelbe Lippenblüten-ein Anblick, der für gute Stimmung sorgt !


Wissenswertes:  Der anspruchslose, immergrüne und Bienenfreundliche Strauch mit seinen leuchtend gelben Blütenstand und den frisch-grünen Blättern ist ein wahrer Farbklecks und versprüht sofort Fröhlichkeit und gute Laune. Lediglich sein Name ist etwas irreführend, das es sich nicht um eine Salbeiart handelt, sondern um einen Brandstrauch. Doch die Blätter sehen denen der Salbeipflanze sehr ähnlich. Die Pflanze eignet sich sowohl als Solitärgewächs, oder als Bodendeckende Pflanze im Sommerbeet, wobei nicht mehr als 4 Stück pro qm gesetzt werden sollten. Auch im Kübel sorgt sie für eine sommerliche Terrasse. Während der Blütezeit im Juni und Juli bildet der Türkische Salbei kräftige Stiele mit übereinandersitzenden gelben Blütenquirlen, die rundherum leuchtende Lippenblüten hervorbringen. Die Pflanze erreicht eine Wuchshöhe zwischen 60-100 cm, ist absolut winterhart und Insektenfreundlich-besonders beliebt bei Bienen und Schmetterlingen. Die Heimat dieses winterharten Strauches ist die Türkei und Syrien. Dort gedeiht sie in der Maccia, der steppenartigen Küsten und Felsengegend.

Leider vergehen bis zur ersten Blüte 1-2 Jahre und die Pflanze bevorzugt helle und sonnige Standorte. Die Erde sollte locker und humusreich sein. Es muss nur gelegentlich gewässert werden.

Die Samen auf die Erde streuen, mit etwas Substrat bedecken und dieses nur leicht andrücken. Die Erde leicht feucht halten, dabei Staunässe vermeiden und ein Schimmel der Sattgutes zu verhindern. Das Gefäß kann auch mit einer Klarsichtfolie abgedeckt sein-so wird ein Gewächshausklima erzeugt. Die Folie alle 2-3 Tage zum Belüften für einige Stunden entfernen. Nach der recht schnellen Keimung, die jungen Sämlinge noch vor Zugluft und starker Sonneneinstrahlung schützen. Nach einigen Wochen kann mit den vereinzeln begonnen werden. Der Brandstrauch dient ebenso auch zur fantastischen Bodenverbesserung und sorgt bei Anpflanzung zur Wiederherstellung eines nutzbaren Erdreichs.   

Erscheinungsdatum: ca. 20.03.2023

Nach Erscheinen finden Sie diesen Artikel in der Rubrik Sommergarten -Mediterrane Pracht - Winterhart und Neuheiten



Preis: 2.95 EUR
Inkl. MwSt. 7 % = 0.19 EUR
Versandkostenpauschale 3,95€ / Ab 45,- € Versandkostenfrei
Produktanfrage

RotblattpalmeArt.-Nr.: 20297

 
Artikel-Bild-Rotblattpalme
 
weitere Artikelbilder
Details


Rotblattpalme / 3 Samen

( Chambeyronia macrocarpa)

 

Seltene uns schöne Fiederpalme mit rötlichem Austrieb !


Wissenswertes: Die schlanke, robuste Fiederblattpalme fällt aufgrund ihres rötlichen Blattaustriebs sofort ins Auge. Die intensiv leuchtendrot gefärbten, leicht gebogenen Wedel bleiben nicht so farbig...nach einigen Wochen gehen sie in ein dunkles grün über. Sie sind mit einer dünnen Wachsschicht überzogen. Die Rottblattpalme, die mitunter auch Flammenwerfer-Palme genannt wird, wächst nur sehr langsam und ist eine schlanke hohe Solitärpalme.

Ihre Heimat ist Neukaledonien im Pazifik-dort wächst sie in den Regenwäldern und in den Bergen. Sie ist nur selten anzutreffen, wird aufgrund ihrer einfachen Haltung aber immer beliebter. Bei uns kann die Palme im Sommer auf dem Balkon oder terrasse stehen und auch die Kultur im Zimmer stellt kein Problem da.

Der Standort der Rotblattpalme sollte hell und darf auch zeitweise sonnig sein. Sie fühlt sich nahezu überall wohl und mag nur die pralle Mittagssonne nicht. Es bedarf kaum Pflege, nur regelmäßige Wassergaben honoriert sie mit gesundem Aussehen. Sie darf nie ganz austrocknen, mag aber auch keine Staunässe.

Als Pflanzsubstrat ist Palmenerde, Kokosfaser oder nährstoffreiche Blumenerde geeignet. Wenn der Topf / Kübel für den Wurzelballen eng wird, empfiehlt sich ein Umtopfen im Frühjahr. Braune Wedel können einfach heraus geschnitten werden. DIe Chambeyronia verträgt zwar kurzfristig leichten Frost, sollte jedoch nicht länger größerer Kälte ausgesetzt werden. Temperaturen um 15-20° C sind immer ideal.

Die Anzucht aus Samen gelingt gut und besonders schnell. Oft schon keimt das Saatgut nach 7-10 Tagen, was bei Palmen schon fix ist. Die Samen können über Nacht in raumwarmen Wasser vorquellen oder sogar noch leicht mit Sandpapier angeraut werden. Es eignet sich Anzuchtsubstrat oder Kokosfaser für die Aussaat und bei Temperaturen von 22-25° C dürfte die Anzucht zum Erfolg führen und ein ausgefallenes Pälmchen kann heranwachsen.

Erscheinungsdatum: ca. 15.03.2023

Nach Erscheinen finden Sie diesen Artikel in der Rubrik Palmen -Tropenzauber und Neuheiten



Preis: 4.50 EUR
Inkl. MwSt. 7 % = 0.29 EUR
Versandkostenpauschale 3,95€ / Ab 45,- € Versandkostenfrei
1,50 Euro / Korn
Produktanfrage

BetelnusspalmeArt.-Nr.: 12919

 
Artikel-Bild-Betelnusspalme
 
grosses Artikel Bild
Details


Betelnusspalme / 1 Samenkorn

( Areca catechu )
 


Außergewöhnliche und kostbare Fiederpalme


Wissenswertes: Die Betelnuss-Palme ist bei uns eine absolute Rarität. Aus den ca.3-5 cm großen ovalen Samen erwächst eine sehr schöne Fiederpalme mit einem schlanken Stamm .Obwohl aus ihren Blättern und den Samen eine milde Stimulanz gewonnen werden kann, die leicht narkotisierend wirkt, ist die Haltung bei uns natürlich völlig legal.  

Ihre ursprüngliche Heimat ist auf Papua Neu Guinea.

Die Betelnuss benötigt einen schattigen, aber warmen Standort (nicht unter 15°) und sollte vor direkter Sonne geschützt werden. Gießen Sie in den Sommermonaten reichlich und versorgen Sie die Pflanze von April bis September alle 3 bis 4 Wochen mit Palmen-Dünger. Die Palme kann erfolgreich im Haus kultiviert werden und im Sommer im Freien stehen.

Vermeiden Sie unbedingt Staunässe. Ein häufiges Einnebeln bzw. Besprühen ist Voraussetzung für ein gutes Wachstum, ebenso ein stets feuchter Wurzelballen. Im Jugendstadium ist der Stamm übrigens grün; erst später nimmt er eine graue Farbe an. Betelfrüchte werden in unseren Breiten nicht und Blüten nach 6 bis 7 Jahren ausgebildet.

Wählen Sie einen möglichst hellen Standort nicht unter 15° C.

Vermeiden Sie trockene Luft bzw. sprühen Sie die Palme regelmäßig mit kalkfreiem Wasser ein. Alte und vertrocknete Wedel sollten Sie in Stammnähe abschneiden.

Die leichte Anzucht der Samen im Haus ist ganzjährig möglich. Lassen Sie die Samen einen Tag in raumwarmem Wasser vorquellen und setzen Sie sie dann 1 cm tief in feuchtes Anzuchtsubstrat oder in Kokosfaser, da dieses nicht so schnell austrocknet und dennoch luftdurchlässig ist. Bei etwa 20°- 25° Celsius keimt das Saatgut für Palmen relativ schnell in 3 bis 8 Wochen. Das Aussaatsubstrat darf während der Keimung nicht austrocknen, sonst wird der Keimprozess unterbrochen und man muss erneut mit 3 bis 6 Wochen rechnen.  

Erscheinungsdatum: ca. 22.03.2023

Nach Erscheinen finden Sie diesen Artikel in der Rubrik Palmen -Tropenzauber und Neuheiten



Preis: 4.50 EUR
Inkl. MwSt. 7 % = 0.29 EUR
Versandkostenpauschale 3,95€ / Ab 45,- € Versandkostenfrei
4,50 / Korn
Produktanfrage

Roter IngwerArt.-Nr.: 13278

 
Artikel-Bild-Roter Ingwer
 
grosses Artikel Bild
Details


Roter Ingwer / 5 Samen


( Alpinia purpurata )


Der Blütentraum von Hawaii !


Wissenswertes: Der aus Hawaii und Puerto Rico stammende Rote Ingwer zählt zu den auffälligsten, tropischen Zierpflanzen und wird dort in jeder tropischen Parkanlage gepflanzt. Die Pflanze gehört zur Gattung Alpinia aus der Familie der Ingwer-Gewächse.

Sie wächst mehrjährig und bildet dermaßen schöne, leuchtend-scharlachrote Blüten aus, dass sie auf Hawaii die beliebteste Schnittblume ist.

Der Ingwer erreicht in der Natur eine Höhe von 2-2,5 m mit glänzendgrünen schmalen, einspaltigen Blättern und die lanzettförmigen Blüten werden ca. 40-80 cm lang. Bei Zimmerkultur ist ist das Wachstum mangels hoher Luftfeuchtigkeit geringer.

Der Rote Ingwer ist Rhizombildend, kann somit sehr dicht wachsen und benötigt nur wenig Erde. Die Blätter die aus den fleischigen Rhizomen wachsen, ziehen sich im Winter nicht ein und benötigen eine Überwinterungstemperatur von 15° C und mehr.
Aus den Blütenstielen entstehen oft neue, junge Triebe, die aufgrund ihres Gewichtes den Stiel zu Boden drücken und dann dort anwurzeln.

Als tropisches Gewächs benötigt die Alpinia feucht-warmes Klima.
Die Anzucht muss nicht nur im Gewächshaus oder im Wintergarten erfolgen, sondern funktioniert auch in der Wohnung. Dort sollten Sie der Pflanze einen Platz mit möglichst viel Licht geben, sie oft und regelmäßig wässern, in den Sommermonaten düngen und die Blätter häufiger mit kalkarmem oder abgekochtem Wasser besprühen.

Die Anzucht aus Samen ist zügig und erfolgt innerhalb von 2-5 Wochen.

Erscheinungs-Datum: 15.03..2023

Nach Erscheinen finden Sie diesen Artikel in der Rubrik Samen-Raritäten - Bananen/ Ingwergewächse und Tropenzauber

Roter Ingwer

Preis: 3.50 EUR
Inkl. MwSt. 7 % = 0.23 EUR
Versandkostenpauschale 3,95€ / Ab 45,- € Versandkostenfrei
0,70 Euro / Korn
Produktanfrage

Mexikanisches KreuzkrautArt.-Nr.: 13266

 
Artikel-Bild-Mexikanisches Kreuzkraut
 
grosses Artikel Bild
Details


Mexikanisches Kreuzkraut / 100 Samen



(Senecio petasitis syn. Cineraria petasitis)

 

Wissenswertes: Der aus Südmexiko stammende 1.50-2 m hohe Strauch fällt sofort ins Auge.Seine vielen, üppigen gelben Blütenbüschel leuchten genauso wie die großen samtartigen Blätter. Die beeindruckende Blühphase erstreckt sich über 2 Monate.

Die dichtbelaubte Strauchpflanze zählt zu den robusten Sorten der riesigen Gattung mit über 1000 Arten. `Senecio`ist auf der ganzen Welt zu finden . Im englischem wird sie Californien Geranium genannt und in Südeuropa heißt sich schlicht Senecio.

Diese Art ist immergrün und mehrjährig. Neben Mexiko ist sie in Südeuropa, auf den Kanaren und den Azoren zu bewundern. Bei uns gibt das Kreuzkraut eine pflegeleichte Kübelpflanze ab, die durch regelmäßiges Zurückschneiden mit einer hübschen und kompakten Wuchsform aufwartet.

Die Senecio liebt sonnige bis vollsonnige Standorte und gedeiht am besten in einer nährstoffreichen und gut durchlässigen Erde. Frostbeständig ist die Pflanze nicht.

Manche Pflanzen dieser Gattung enthalten Alkaloide, die für Haustiere giftig sind.
Die Vermehrung aus Samen sollte entweder im Herbst oder im Frühjahr erfolgen

Erscheinungs-Datum: noch unbestimmt

Nach Erscheinen finden Sie diesen Artikel in der Rubrik Samen-Raritäten - Mediterrane Pracht.

Mexikanisches Kreuzkraut

Preis: 3.50 EUR
Inkl. MwSt. 7 % = 0.23 EUR
Versandkostenpauschale 3,95€ / Ab 45,- € Versandkostenfrei
0,035 Euro / Korn
Produktanfrage

Blauer IngwerArt.-Nr.: 13283

 
Artikel-Bild-Blauer Ingwer
 
grosses Artikel Bild
Details


Blauer Ingwer / 10 Samen


( Dichorisandra thyrsiflora )


Der Farbklecks im Unterholz !


 

Wissenswertes: Die mehrjährige Staude, die vorwiegend in Mittel-und Südamerika sowie auf Hawaii vorkommt, wird etwa 50-150 cm hoch. Sie bildet bambusartige Stengel und ingwerartige, glänzend dunkelgrüne Blätter aus.

Obwohl auch im Englischem `Blue Ginger `genannt, ist der Name leicht irreführend, da die Pflanze nicht mit den Ingwergewächsen verwandt ist. Die Gattung Dichorisandra besteht aus ca. 30 Arten und zählt zu den Dreimasterblumen.

Der blaue Ingwer entwickelt 30-40 cm lange Blätter und im Herbst erscheinen sehr attraktive 30-50 cm hohe Blütenrispen mit 2 cm großen und dunkelvioletten Einzelblüten.

Als tropisches Gewächs ist die Pflanze frostempfindlich und auch an die Pflege werden einige Ansprüche gestellt.
So braucht der Blaue Ingwer ganzjährig viel Feuchtigkeit, Wärme, einen halbschattigen Platz, durchlässigen Boden und sollte als luftfeuchtigkeitsliebende Pflanze oft besprüht werden. Idealer Standort ist ein Wintergarten oder Gewächshaus.

Die Temperaturen dürfen nicht unter 10° C fallen und sollten nicht 28° C übersteigen.

Erscheinungsdatum: noch unbestimmt

Nach Erscheinen finden Sie diesen Artikel in der Rubrik Samen-Raritäten -Bananen /Ingwergewächse und Tropenzauber

Blauer Ingwer

Preis: 3.50 EUR
Inkl. MwSt. 7 % = 0.23 EUR
Versandkostenpauschale 3,95€ / Ab 45,- € Versandkostenfrei
0,35 Euro / Korn
Produktanfrage

Flamingo-PflanzeArt.-Nr.: 13295

 
Artikel-Bild-Flamingo-Pflanze
 
grosses Artikel Bild
Details


Flamingo-Pflanze / 5 Samen


( Justicia carnea )


Seltener und farbenprächtiger Strauch aus Costa Rica

Wissenswertes: Diese auffällige 1,5 m ? 2m hohe , strauch-bzw. buschartig wachsende Pflanze ist reich verzweigt und immergrün. Besonders fallen die 20 cm langen Blüten am Ende der Zweige auf. Sie sind rosa und führten wohl aufgrund ihrer Farbe zur Namensgebung der Flamingo-Pflanze.

Die Heimat ist Costa Rica und vereinzelt ist sie in Brasilien zu finden. Im spanischen wird die Pflanze nur ?Tango Rojizo" genannt.

Dieses sehr frostempfindliche Gewächs lässt sich nur im Kübel oder im Gewächshaus kultivieren. Die Pflanze ist im Wachstum kräftig, verholzt jedoch kaum.

Während der Wachstumsphase benötigt die Flamingo-Pflanze reichlich Wasser und einen halbschattigen bis sonnigen Platz. Im Sommer kann sie an einem windgeschützten Standort auch im Freien stehen. In der Ruhezeit verlangt die karibische Pflanze dagegen kaum Wasser.

Da viele Flamingopflanzen keine Früchte mehr in Form von keulenförmigen Kapseln ausbilden, gibt es nur ganz selten das Saatgut und ihre Verbreitung hält sich leider  in Grenzen.
Der Strauch ist meist  nur in Botanischen Gärten oder Parks zu sehen.

Erscheinungs-Datum: noch unbestimmt

Nach Erscheinen finden Sie diesen Artikel in der Rubrik Samen-Raritäten -Tropenzauber und Mediterrane Pracht

Flamingo-Pflanze

Preis: 3.50 EUR
Inkl. MwSt. 7 % = 0.23 EUR
Versandkostenpauschale 3,95€ / Ab 45,- € Versandkostenfrei
0,70 Euro / Korn
Produktanfrage
Bestell - Infos | Saatgut-Info | Keimfähigkeit | Häufig gestellte Fragen (FAQ) | Links und Projekte | WVK | Presse

Seitenübersicht | Kundenlogin | Kontakt | Impressum | Widerrufsbelehrung / AGB | Muster-Widerrufsformular | OS-Plattform | Datenschutz


All Rights Reserved by Tropica