Startseite

Artikelsuche
Großhandel Unser Sortiment für Wiederverkäufer Unsere individuellen Werbemittel Export / Import
Palmen

Palmen

Palmensamen und winterharte Palmen

Wenn man an Urlaub denkt, denken viele Menschen an weiße Sandstrände, schönes blaues Wasser, Sonne pur. Aber was fehlt bei diesem Bild noch? Ja, schöne, exotische Palmen unter denen man Schatten suchen kann. Palmen sind wirklich wunderschöne und ganz besondere Pflanzen. Es gibt sie in ganz unterschiedlichen Formen und Größen. Viele Menschen lieben sie, es erinnert sie an Urlaub und ferne Länder. Daher sind Palmen und Palmensamen bei Wohnungs- und Garteninhabern in Mitteleuropa auch beliebt. .

Eine gute Möglichkeit an seine Wunschpalme und entsprechende Palmensamen zu kommen

Solche Pflanzen aus dem Ausland mit ins Heimatland zu bringen kann manchmal, je nach Einreise- und Ausreisebestimmungen der entsprechenden Länder, gar nicht so einfach sein. Eine ganz andere und bequemere Möglichkeit ist, bei www.tropica.de Palmensamen zu bestellen und die gewünschte Palme dann selbst zu pflanzen und wachsen zu sehen.  

Möchte man seine Palme außerhalb eines Gewächshauses stehen haben und genießen, fragt man sich bei den kalten Wintern in Mitteleuropa natürlich berechtigterweise, ob diese schönen Pflanzen solche Winter auch überleben. Tatsächlich gibt es solche Palmen, so dass man sich, bei der nötigen Pflege und Sorgfalt, hier keine Sorgen machen braucht. Je nach Pflanzenart können solche winterharte Palmen Temperaturen im Minusbereich überleben. Dabei ist aber zu berücksichtigen, dass solche Temperaturen oftmals erst nach einer gewissen Lebensdauer der Pflanzen überstanden werden können.

Samenset-Palme & CoArt.-Nr.: 19710

 
Artikel-Bild-Samenset-Palme & Co
 
grosses Artikel Bild
Details


Samenset-Palme & Co / 8 Tüten


(Phoenix, Trachycarpus, Roystonea etc. 


8 wunderschöne Fächer- und Fiederpalmen aus Aller Welt !


Inhalt: Urlaubsfeeling für Zuhause ! Dieses Samenset enthält folgende Arten Palmen.  Hanfpalme ( Trachycarpus fortunai syn.T.excelsa ) - Goldblattpalme ( Chrysalidocarpus frutescens ) - Zierliche Bergpalme ( Chamaedora elegans ) - Echte Dattelpalme ( Phoenix dactlyfera) - Zwergpalme ( Chamaerops excelsa) - Cubanische Königspalme ( Roystones regia ) - Priester- oder Fächerpalme ( Washingtonia robusta ) und die Zwergdattelpalme ( Phoenix roebellinii) und zusätzlich 3 Tütchen mit Flüssigdüngerkonzentrat, die mit dem Gießwasser verdünnt werden können.

Palmen stellen in der Natur einen wesentlichen Bestandteil der Pflanzenwelt dar- es gibt über 3500 Palmenarten. Palmen gedeihen nicht nur in Wüsten, sondern sind auch im dichten Dschungeldickicht zu finden und viele eignen sich sogar für Wohnräume und können sich an dunklen Plätzen gut behaupten. Und etliche Palmen können selbst heutzutage botanisch noch nicht mal zugeordnet werden. Auf jeden Fall vermitteln sie uns hier ein Gefühl von Urlaub, Ferne und Exotik.

Es gibt so viele schöne, kleine, große, hohe, schlanke, kompakte oder winterharte Palmen. Hier haben wir ein Sortiment mit Fieder-und Fächerpalmen für den Topf, Kübel und den Garten zusammen gestellt. Eine vielfältige Mischung, die jeden Palmenliebhaber begeistern wird. Arten die einfacher zur Keimung bringen sind, rasch wachsen und auch robust sowie pflegeleicht sind.

Die Anzucht der Samen im Haus ist ganzjährig möglich. Die Keimung der Samen dauert etwa 6 Wochen. Da die Schale und Fasern bereits entfernt sind, müssen die Samen lediglich noch 24 Stunden in raumwarmem Wasser vorquellen. Anschließend können Sie die einzelnen Samenkörner im Abstand von 5 cm auf feuchtem Anzuchtsubstrat oder auf Kokosfaser verteilen, 1 cm stark bedecken und leicht andrücken. Ideal ist gleichmäßige Feuchtigkeit und eine Temperatur von 20°-25° C.

Als Pflanzsubstrat ist entweder fertig gemischte Palmenerde vorteilhaft oder eine sandig, leicht lehmige Gartenerde oder Kokosfasersubstrat. Selber mischen bringt meist das bessere Resultat zustande. Als Sand eignet sich gut 20% gewaschener Reinsand oder Quarzsand .Eine Nährstoffversorgung reicht im Abstand von 3-4 Wochen. Alte, braungewordene Wedel erst abschneiden, wenn sie richtig trocken sind.

Möchte man seine Palme außerhalb eines Gewächshauses stehen haben und genießen, fragt man sich bei den kalten Wintern in Mitteleuropa natürlich berechtigterweise, ob diese schönen Pflanzen solche Winter auch überleben. Tatsächlich gibt es solche Palmen, so dass man sich, bei der nötigen Pflege und Sorgfalt, hier keine Sorgen machen braucht. Je nach Pflanzenart können solche winterharte Palmen Temperaturen im Minusbereich überleben. Dabei ist aber zu berücksichtigen, dass solche Temperaturen oftmals erst nach einer gewissen Lebensdauer der Pflanzen überstanden werden können.

Das Samen-Set enthält 8 Samentüten mit ca.110 Samen sowie 3 Tütchen Flüssigdünger zum Set -Sonderpreis von 20,- Euro



Preis: 20.00 EUR
Inkl. MwSt. 7 % = 1.31 EUR
Versandkostenpauschale 3,95€ / Ab 45,- € Versandkostenfrei
2,50 Euro / pro Samentüte
Anzahl:

SilberdattelpalmeArt.-Nr.: 20315

 
Artikel-Bild-Silberdattelpalme
 
grosses Artikel Bild
Details


Silberdattelpalme / 10 Samen

( Phoenix sylvestris)

 

Seltene und schnellwachsende Dattelpalme !


Wissenswertes: Die Silberdattelpalme ist eine seltene, schnellwachsende Art und besitzt einen deutlich schlankeren Stamm als die Kanarische Dattelpalme .Ihre Blattwedel sind elegant gebogen, blaugrün und bilden eine voll, dichte Blattkrone. In der Kultur ist sie noch recht unbekannt, jedoch genau so pflegeleicht wie andere Phoenix-Arten. Sie wird auch Indische Waldpalme genannt, denn ihre Herkunft ist Indien, Nepal und Pakistan. In der Natur wird sie 10-15 hoch und fällt durch ihren typischen und dichten Palmschopf auf.

Im Sommer benötigt die Phoenix sylvestris recht viel Wasser und sollte daher bei hohen Temperaturen zumindest einmal in der Woche reichlich gewässert werden. Im Winter sparsamer gießen.

Als Pflanzsubstrat ist entweder fertig gemischte Palmenerde vorteilhaft oder eine sandig, leicht lehmige Gartenerde oder Kokosfasersubstrat. Selber mischen bringt meist das bessere Resultat zustande. Als Sand eignet sich gut 20% gewaschener Reinsand oder Quarzsand .Eine Nährstoffversorgung reicht im Abstand von 3-4 Wochen. Alte, braungewordene Wedel erst abschneiden, wenn sie richtig trocken sind.

 Kleine Palmen und Sämlinge tragen schon ab -3° C Schäden davon. Ältere Pflanzen der Silberdattelpalme vertragen Temperaturen bis -8° C. Generell sollte die Phoenix, sofern sie im Kübel gepflanzt wurde, solange wie möglich im Freien lassen. Erst wenn es Dauerfrost gibt, ist ein kühler Überwinterungsstandort mit 5-10°C ideal oder ein Platz in der Wohnung bzw. im Wintergarten an einem hellen Standort. Dieser sollte möglichst nicht direkt neben der Heizung sein.

Die Anzucht aus Samen gelingt gut und schnell. Oft schon keimt das Saatgut nach 14-20 Tagen, was bei Palmen schon fix ist. Die Samen können über Nacht in raumwarmen Wasser vorquellen oder sogar noch leicht mit Sandpapier angeraut werden. Es eignet sich Anzuchtsubstrat oder Kokosfaser für die Aussaat und bei Temperaturen von 22-25° C dürfte die Anzucht zum Erfolg führen und eine ausgefallenes Palme kann heranwachsen.

Foto Links. magkelin1/Shotshop.com



Preis: 3.50 EUR
Inkl. MwSt. 7 % = 0.23 EUR
Versandkostenpauschale 3,95€ / Ab 45,- € Versandkostenfrei
0,35 Euro / Korn
Anzahl:

Blaue HesperidenpalmeArt.-Nr.: 12990

 
Artikel-Bild-Blaue Hesperidenpalme
 
weitere Artikelbilder
Details


Blaue Hesperidenpalme / 5 Samen 

Brahea armata ) 

Unverwechselbar - Auffällig - Robust !



Wissenswertes: Diese dekorative und langsam wachsende Fächerpalme trägt ihren Namen aufgrund ihrer silbrig-blauen bis blaugrünen Blätter, die eine dünne Wachsschicht tragen. Im Mondlicht wirken die Fächer dieser kälteresistenten Palme fast weiß. Auffallend ist auch der Stamm, der mit alten Blattstielbasen bedeckt ist.

Heimisch ist die Palme in Südkalifornien, Mexico und Guadeloupe.

Die Blaue Hesperidenpalme benötigt volles Licht. Die Jungpflanzen wachsen langsam und sollten häufiger besprüht werden, damit sie nicht von Schildläusen oder Spinnmilben befallen werden.

Die Blaue Hesperidenpalme benötigt volles Licht. Die Jungpflanzen wachsen langsam und sollten häufiger besprüht werden, damit sie nicht von Schildläusen oder Spinnmilben befallen werden.

Nur ältere Pflanzen überstehen auch leichten Frost, was für eine Palme tropischer Herkunft schon auf eine gewisse Robustheit hinweist.

Die Anzucht der Samen im Haus ist ganzjährig möglich. Manche Samen keimen nach 4 bis 15 Wochen; einige brauchen aber auch bis zu einem Jahr. 

Rauen Sie die Samen leicht mit Sandpapier an und lassen Sie sie dann 24 Stunden in raumwarmem Wasser vorquellen. Anschließend werden die fast kirschgroßen Samen etwa 1 cm tief in feuchtes Kokosfaser- oder Anzuchtsubstrat gesetzt. Stellen Sie das Anzuchtgefäß warm ( 20 bis 28° C ) und halten Sie es gleichmäßig feucht



Preis: 3.95 EUR
Inkl. MwSt. 7 % = 0.26 EUR
Versandkostenpauschale 3,95€ / Ab 45,- € Versandkostenfrei
0,80 Euro / Korn
Anzahl:

ZwergpalmeArt.-Nr.: 13177

 
Artikel-Bild-Zwergpalme
 
weitere Artikelbilder
Details


Zwergpalme / 15 Samen

Chamaerops humilis ) 


Winterhart bis  - 10° Grad  !

 

Wissenswertes : Bei der beliebten Zwergpalme handelt es sich um eine Fächerpalme, die sehr widerstandsfähig ist, kompakt wächst und in der Natur zwischen 1 und 2,5 Meter hoch wird. Sie kommt häufig mehrstämmig vor und ist bestens für kühlere Regionen geeignet. Ihre Kälteresistenz reicht bis -10° C. Aufgrund Ihres mediterranen Flairs findet die Palme immer mehr Liebhaber und ist auch in der Pflege recht anspruchslos.

Die Herkunft der Europäischen Zwergpalme liegt im westlichen Mittelmeer.

Die Anzucht der Samen im Haus ist ganzjährig möglich. Die Keimung der Samen dauert etwa 6 Wochen. Da die Schale und Fasern bereits entfernt sind, müssen die Samen lediglich noch 24 Stunden in raumwarmem Wasser vorquellen. Anschließend können Sie die einzelnen Samenkörner im Abstand von 5 cm auf feuchtem Anzuchtsubstrat oder auf Kokosfaser verteilen, 1 cm stark bedecken und leicht andrücken. Ideal ist gleichmäßige Feuchtigkeit und eine Temperatur von 20°-25° C.

Als Zimmerpflanze benötigt die Zwergpalme viel Licht. Sie ist auch ideal für den Wintergarten, das Gewächshaus oder im Freiland.

Als wuchsfreudige Palme benötigt die Chamerops humilis von April bis Ende Oktober alle 14-20 Tage Palmendünger. Die Erde darf sowohl humushaltig als auch fest und lehmig sein. Zwischen den einzelnen Wassergaben sollte die Erdoberfläche erst wieder antrocknen.

Bei Zimmerkultur nicht in unmittelbarer Heizungsnähe platzieren und die Wedel ab und zu besprühen. Ältere, braune Wedel können Sie vorsichtig (Stacheln) am Stielende herausschneiden. Bei Überwinterung im Freien die Palme an frostfreien Tagen wässern und bei zu starkem Frost die Wedel mit Wintervlies, Jute- Stoff oder Bambusmatte umhüllen.





Preis: 3.95 EUR
Inkl. MwSt. 7 % = 0.26 EUR
Versandkostenpauschale 3,95€ / Ab 45,- € Versandkostenfrei
0,25 Euro / Korn
Anzahl:

GeleepalmeArt.-Nr.: 12395

 
Artikel-Bild-Geleepalme
 
weitere Artikelbilder
Details


Geleepalme / 4 Samen

Butia capitata )             


Wunderschöne Fiederpalme !


Wissenswertes : Die reizvolle Fiederpalme ist sehr widerstandsfähig, wächst aber langsam. Aus ihren Früchten wird ein leckeres Gelee hergestellt, worauf ihr Name zurückzuführen ist. Die Palme ist kräftig und passt sich vielen Böden und Klimazonen an.

Beheimatet ist die Geleepalme in Südamerika,vorwiegend in Brasilien.

Die Anzucht der Samen im Haus ist ganzjährig möglich. Lassen Sie die Samen zunächst 2 Tage in raumwarmem Wasser vorquellen und setzen Sie sie dann 1 cm tief in feuchtes Kokosfaser-Substrat. Die Anzuchtumgebung sollte gleichmäßig feucht und warm (22° bis 27°C) gehalten werden. Die Samen keimen sehr unterschiedlich. Einige benötigen 5 bis 8 Wochen; andere brauchen manchmal bis zu einem halben Jahr.

Die Geleepalme benötigt im Sommer einen sonnigen Platz. Durchgehend liebt sie sehr helle Standorte.

Geeignet ist ein wasserdurchlässiger und nicht zu schwerer Boden. Wässern Sie gleichmäßig und viel und versorgen Sie die Geleepalme von April bis September alle 3 Wochen mit Palmendünger. Abgestorbene Wedel sollten Sie direkt am Stamm abschneiden - aber bitte erst, wenn sie ganz braun sind, denn sie enthalten viele Nährstoffe für neue Wedel. 

Die Geleepalme kann in einem hellen und kühlen Treppenhaus ebenso überwintern wie im Kalthaus. Nach etwa fünf Jahren übersteht sie sogar starken Frost bis -12° Celsius.




Preis: 3.95 EUR
Inkl. MwSt. 7 % = 0.26 EUR
Versandkostenpauschale 3,95€ / Ab 45,- € Versandkostenfrei
0,98 Euro / Korn
Anzahl:

Feder-KokospalmeArt.-Nr.: 13171

 
Artikel-Bild-Feder-Kokospalme
 
weitere Artikelbilder
Details


Feder-Kokospalme / 4 Samen

Syagrus romanzoffianum )

                                      

Robuste und windverträgliche Fiederpalme !



Wissenswertes: Die südamerikanische Palme wird im Englischen auch Queen-Palm genannt. Sie bildet einen schlanken und glatten Einzelstamm aus, auf dem ein lockerer, fedrig wirkender Blattschopf steht. Die langen Federblätter hängen bogenförmig über.

Diese Palmenart ist auch in Südeuropa sehr beliebt, da sie ausgesprochen anpassungsfähig, pflegeleicht und schnellwüchsig ist. Sie toleriert sogar salzhaltige Seeluft. Besonders geeignet ist die Feder - Kokospalme für die Zimmerkultur. Aufgrund ihrer Widerstandsfähigkeit und ihres eleganten Aussehens wird man die Syagrus in den nächsten Jahren wohl häufiger sehen. 

Heimisch ist diese Palme in Südamerika. Dort ist sie vorwiegend in Brasilien, Paraguay und Argentinien zu finden.

Die als Zimmerpflanze bestens geeignete Syagrus romanzoffianum war vor einiger Zeit noch unter dem Namen Arecastrum und Cocos plumosa bekannt. 

Sie liebt helle bis vollsonnige Standorte. Aufgrund ihrer Widerstandsfähigkeit stellt sie auch keine besonderen Bodenansprüche. Im Sommer bekommen ihr größere Wassergaben sehr gut. Schon die ersten ungeteilten Blätter können circa 70 cm lang werden. Geben Sie Ihrer Palme in der Wachstumsphase auch ausreichend Dünger.

Die Palme verträgt etwas Kälte und toleriert auch Temperaturen unter 8°C, jedoch bevorzugt sie zur Überwinterung die Bedingungen eines Lauwarmhauses (etwa 12°-20°C). Geben Sie ihr immer Plätze mit viel Licht.

Die Anzucht der Samen im Haus ist ganzjährig möglich. Die Keimung der Samen dauert etwa 6 Wochen. Da die Schale und Fasern bereits entfernt sind, müssen die Samen lediglich noch 24 Stunden in raumwarmem Wasser vorquellen. Anschließend können Sie die einzelnen Samenkörner im Abstand von 5 cm auf feuchtem Anzuchtsubstrat oder auf Kokosfaser verteilen, 1 cm stark bedecken und leicht andrücken. Ideal ist gleimäßige Feuchtigkeit und eine Temperatur von 20°-25°C.



Preis: 3.50 EUR
Inkl. MwSt. 7 % = 0.23 EUR
Versandkostenpauschale 3,95€ / Ab 45,- € Versandkostenfrei
0,88 Euro / Korn
Anzahl:

DreieckspalmeArt.-Nr.: 12951

 
Artikel-Bild-Dreieckspalme
 
grosses Artikel Bild
Details


Dreieckspalme / 3 Samen

                                           

( Neodypsis decaryi ) Leider momentan nicht lieferbar.


Die Palme mit dem wirklich Dreieckigem Stamm !


Wissenswertes: Die auffällige und spektakuläre Pflanze ist durch ihren dreieckigen, recht kurzen Stamm und die kompakten langen Wedel eine sehr elegante Erscheinung. Sie ist rar und wird aufgrund der pflegeleichten Kultivierung geschätzt.

Heimisch ist die Palme auf Madagascar.

Die Palme liebt helle bis sonnige Standorte. Im Schatten läßt das Wachstum und die Schönheit nach. Im Freien benötigt die Dreieckspalme eine tropische oder subtropische Umgebung. In der Wohnungs- bzw. Zimmerkultur ist sie aber unübertroffen.

Schon bei jungen Pflanzen zeichnet sich der dreieckige Stamm ab und läßt sich auch leicht erfühlen. Die Fiederblätter sind fest und silbrig-grün. Die Palme sollte gleichmäßig feucht gehalten werden, aber auch extreme Trockenheit schadet ihr nicht. Der Boden sollte nährstoffreich und fest sein. Versorgen Sie die Palme während der Wachstumsphase alle 5 Wochen mit Palmendünger. Bei Überdüngung färben sich die Blattspitzen braun.

Die Anzucht der Samen im Haus ist ganzjährig möglich. Vor der Aussaat sollten Sie die recht großen Samen für circa 6 bis 8 Stunden in raumwarmem Wasser vorquellen lassen und danach ungefähr 1 cm tief in feuchtes Anzuchtsubstrat setzen. Lassen Sie die Erde nicht antrocknen. Bei einer Temperatur von 22° bis 28° C (z.B. auf der Heizung) keimen die Samen nach 4 bis 10 Woch



Preis: 3.50 EUR
Inkl. MwSt. 7 % = 0.23 EUR
Versandkostenpauschale 3,95€ / Ab 45,- € Versandkostenfrei
1,17 Euro / Korn
Produktanfrage

GoldblattpalmeArt.-Nr.: 12385

 
Artikel-Bild-Goldblattpalme
 
weitere Artikelbilder
Details


Goldblattpalme / 10 Samen


( Chrysalidocarpus lutescens syn. Areca l. ) Zur Zeit leider nicht lieferbar.


Besonders elegante und pflegeleichte Zimmerpalme !


Wissenswertes : Die Goldblattpalme entwickelt elegante, gebogene und leuchtend-gelbgrüne Fiederblätter, die an hellen Standorten auch einen Hauch von Goldgelb annehmen. Dieser Eigenschaft verdankt sie ihren Namen Goldblatt- oder auch Goldfruchtpalme. Sie wird in Kultur etwa 2-2,5 Meter hoch und zählt zu den dankbarsten und pflegeleichtesten Palmen überhaupt.

Ihre Heimat sind Madagascar und die Comoren.

Die Goldblattpalme bevorzugt helle Standorte, aber keine pralle Sonne.

Bei ausreichender Wässerung gedeiht die Palme auf jedem Boden. Besprühen Sie die Wedel häufiger mit kalkarmem Wasser. Die ideale Raumtemperatur liegt bei 16° bis 22° C. Versorgen Sie die Pflanze von April bis September alle 3 Wochen mit Palmendünger. Während der Sommermonate kann die Goldblattpalme als Kübelpflanze ins Freie gestellt werden. Allerdings muß sie auch dort vor praller Sonne geschützt werden.

Gießen Sie auch während der Wintermonate gleichmäßig, besprühen Sie die Wedel und stellen Sie die Palme hell. Sie übersteht Nachttemperaturen bis 12° C, wächst dann aber wesentlich langsamer. Da die Goldblattpalme viele schlanke Stämme ausbildet, können alte, braun gewordene Wedel direkt unten am Schaft abgeschnitten werden.

Die Anzucht der Samen im Haus ist ganzjährig möglich. Lassen Sie die Samen über Nacht in raumwarmem Wasser vorquellen und setzen Sie das Saatgut anschließend 1 cm tief in feuchte Anzuchterde oder Kokosfaser. Stellen Sie das Anzuchtgefäß warm (22° bis 25° C) und lassen Sie die Erde nicht austrocknen, allerdings darf auch keine Staunässe entstehen. Die Keimung erfolgt nach etwa 2 bis 9 Wochen.



Preis: 3.95 EUR
Inkl. MwSt. 7 % = 0.26 EUR
Versandkostenpauschale 3,95€ / Ab 45,- € Versandkostenfrei
0,40 Euro / Korn
Anzahl:

Bismarck-Palme / SilberArt.-Nr.: 20100

 
Artikel-Bild-Bismarck-Palme / Silber
 
weitere Artikelbilder
Details


Bismarck-Palme / Silber / 2 Samen

( Bismarckia nobilis `Silver` )     

                                           

Eine stattliche und seltene Palme von Madagaskar  !


Wissenswertes:  Diese faszinierende, und stattliche Palme bildet eine volle Krone mit fast kreisrunden und silberblau bereiften Blättern aus. Die silberne Bismarck-Palme  ist riesig, außergewöhnlich und noch seltener als die eteas gewöhnlichere grünblaue Bismarckia nobilis.

Sie wächst bei Wärme schnell, doch leider ist über eine Zimmerkultur noch sehr wenig bekannt. Sämlinge und Jungpflanzen erscheinen zuerst mit violetten Wedeln, die sich später verfärben.

Aufgrund ihrer kräftigen Wurzelbildung sollte der Pflanztopf / Kübel mehr tief als breit sein. Die Palme verträgt Sonne und Hitze und Trockenheit stellt auch kein Problem dar. Der Stamm wird mit zunehmendem Alter immer glatter und gräulich, sobald  die alten und verwelkten, großen Blattbasen abfallen bzw. gelöst werden. Ältere Palmen sind ausgesprochen robust, doch wird eine Kälte nur bis -2° C ertragen. 

Die Fruchtstände wachsen zwischen den Blättern hervor, die Samen sind ca. 4 cm groß und ähneln in der Form einer Walnuss. Das Saatgut keimt gut  und zuverlässig, benötigt jedoch kurzweilige 2-3 Monate zur Keimung. Tagsüber sollte die Temperatur hoch sein.

In einigen Botanischen Gärten gibt es Exemplare der silbernen Bismarck-Palme zu bewundern und sie gedeihen in den Gewächshäusern prächtig.



Preis: 4.95 EUR
Inkl. MwSt. 7 % = 0.32 EUR
Versandkostenpauschale 3,95€ / Ab 45,- € Versandkostenfrei
2,48 Euro / Korn
Anzahl:

Blaue ZwergpalmeArt.-Nr.: 20036

 
Artikel-Bild-Blaue Zwergpalme
 
grosses Artikel Bild
Details


Blaue Zwergpalme / 7 Samen


( Chamaerops humilis var. cerifera

Zur Zeit leider nicht lieferbar!


Eine anpassungsfähige Palme für kalte Regionen bis - 15° C !


Wissenswertes: Diese Varietät der Europäischen Zwergpalme kommt in den hohen Hängen des Atlasgebirges in Marokko vor und verträgt extreme Kälte.

Das besondere Merkmal sind ihre bläulich-silbernen Fächer. Sie wächst kompakt und ist deutlich robuster als die normale Zwergpalme. Zudem ist sie anpassungsfähig, verträgt Hitze und Trockenheit genau so gut wie feuchtnasses Klima. Alle Standorte sind ihr willkommen und die Kultur gelingt an schattigen Plätzen ebenso wie in praller Sonne.

Das Wachstum ist langsam, dafür ist ihr Wuchs buschig und zuweilen auch mehrstämmig. Ausgepflanzt benötigt die Blaue Zwergpalme im Winter einen trockenen Standort. Wird es kälter als ? 15° C sollten Sie für einen Winterschutz sorgen.

Selbst in unseren Breiten setzen die Zwergpalmen zuverlässig Blüten und Fruchtstände an.
In Kübelkultur darf die Palme natürlich auch ganzjährig im Haus oder im Wintergarten stehen. Sie wird dann nur wenig gewässert und im Freien sind gar keine Wassergaben vorgesehen.

Die Anzucht aus Samen ist problemlos, nur die Keimdauer schwankt ein wenig zwischen 5-12 Wochen. Die Palmensamen sollten Sie 1-2 Tage in raumwarmen Wasser vorquellen lassen und sie anschließend in feuchtes Kokosfasersubstrat setzen. Das Keimgefäß kann im dunklem stehen. Je wärmer, desto schneller erfolgt die Keimung.



Preis: 3.50 EUR
Inkl. MwSt. 7 % = 0.23 EUR
Versandkostenpauschale 3,95€ / Ab 45,- € Versandkostenfrei
0,50 Euro / korn
Produktanfrage
Bestell - Infos | Saatgut-Info | Keimfähigkeit | Häufig gestellte Fragen (FAQ) | Links und Projekte | WVK | Presse

Seitenübersicht | Kundenlogin | Kontakt | Impressum | Widerrufsbelehrung / AGB | Muster-Widerrufsformular | OS-Plattform | Datenschutz


All Rights Reserved by Tropica