Startseite

Artikelsuche
Großhandel Unser Sortiment für Wiederverkäufer Unsere individuellen Werbemittel Export / Import
Vorschau
Liebe Samen- und Pflanzenfreunde,
in dieser Rubrik stellen wir Ihnen Samen von Pflanzen vor, die wir laufend ergänzen und demnächst neu in unserem Shop aufnehmen werden. Solange sich die Sorten in dieser Rubrik befinden, können sie auch
noch nicht bestellt werden.

Sobald die Samen lieferbar und auf gute Qualität und Keim-Rate untersucht worden sind, ordnen wir sie der entsprechenden Samen-Raritäten-Gruppe zu. Am einfachsten finden Sie diese dann durch Eingabe des Namens in dem Suchfeld oben rechts. Zu dem erscheinen sie auch in der Kategorie Neuheiten 2023. 

Information: Aufgrund der Logistikprobleme, verbunden mit der Corona-Zeit und des Ukraine-Krieges, ist es immer noch aufwendig und langwierig Saatgut zu importieren..  wie aus Afrika, Indien, Australien oder Südamerika...SORRY - doch wir bleiben dran und versuchen schnellstmöglich viele Raritäten zu bekommen !
 

Byfield Spider FlowerArt.-Nr.: 13345

 
Artikel-Bild-Byfield Spider Flower
 
grosses Artikel Bild
Details


Byfield Spider Flower / 10 Samen


( Grevillea venusta )



 Ausgefallen - Elegant - Zierlich !


 

Wissenswertes: Auch dieser kleine, schnellwachsende Strauch/Busch zählt wie so viele australische Pflanzen zur Familie der Proteaceaen.
Er wird maximal 2-2,50 m hoch und kommt nur in einer kleinen Region in Zentral-Queensland im Osten von Australien vor.

Dort gedeiht die Grevillea vorwiegend in den sandigen Böden der vielen Eukalyptuswälder.
Das Erscheinungsbild der Byfield Spider Flower ist elegant und grazil. Besonders die Blüten, die sich von Herbst bis Frühjahr ausbilden, fallen sofort ins Auge. Sie sehen irgendwie Spinnenähnlich aus und sollen durch ihre Optik auch Spinnen anlocken. Es ist geplant, denn diese Grevillea wird von Spinnen bestäubt.

Die schmalen leuchtend grünen Blätter mit den gelblichen Nervenbahnen werden etwa 15 cm lang , 2 cm breit und wirken schon fast fluoreszierend. Ein echter Hingucker !

Die Pflanze lässt sich im Topf / Kübel gut kultivieren, wird nicht zu groß, wächst schnell und liebt helle bis sonnige Standorte. Die Pflanzerde kann aus normaler humoser Einheitserde mit einem Drittel Sand bestehen.

Die Grevillea venusta wurde im 18.Jahrhundert entdeckt und in England in Gewächshäusern gehalten. Danach geriet sie in Vergessenheit und noch heute ist sie sehr selten.

Die Anzucht ist wie bei allen Grevilleen-Arten problemlos und erfolgt recht rasch.

Erscheinungs-Datum:  aufgrund schlechter Ernte noch unbestimmt

Nach Erscheinen finden Sie diesen Artikel in der Rubrik Samen-Raritäten - Australien 



Preis: 3.50 EUR
Inkl. MwSt. 7 % = 0.23 EUR
Versandkostenpauschale 3,95€ / Ab 45,- € Versandkostenfrei
0,35 Euro / Korn
Produktanfrage

FeuerrankeArt.-Nr.: 20016

 
Artikel-Bild-Feuerranke
 
grosses Artikel Bild
Details


Feuerranke / Flammenwein /20 Samen


( Pyrostegia venusta )


Eine leuchtende und rankende Pflanzenwand !



Wissenswertes: Die robuste, südamerikanische Feuerranke zählt zu den Trompetenbaumgewächsen und ist auch unter den Namen Flammenwein, Feuer-Bignonie oder Orange Trumpet Vine bekannt.

Ursprünglich stammt sie aus Brasilien und Paraguay. Heute ist sie aufgrund der einfachen Kultur und der wunderschönen Blüten im gesamten Mittelmeerraum zu finden und hat auch schon den Einzug in unsere Wohnzimmer gefunden.

Diese immergrüne Kletterpflanze ist sie sowohl für die Kultur im Zimmer geeignet, als auch für die Kübelhaltung. Ihr Wuchs ist sehr dicht und der Stamm verholzt am unterem Ende. Das Wachstum liegt zwischen 0,5-1 m pro Jahr und es können Ranken entstehen, die eine Länge von knapp 10 m messen.

Besonders auffällig jedoch sind die unendlich vielen orangenen Trichterblüten, die in Büscheln mit je 10-20 Einzelblüten zum Vorschein kommen.

In der Pflege ist die Feuerranke anspruchslos und genügsam. Sie liebt sonnige Standorte, gedeiht auch im Halbschatten und lässt sich hervorragend im Topf  halten.

Da die Brasilianische Feuerranke ist sehr kälteempfindlich ist, verträgt sie keinen Frost. Im Winter sollte sie weitgehend trocken gehalten werden.

Die leichten Flugsamen können Sie einfach anziehen und der Sämling wächst schnell zu einer kräftigen Pflanze heran, Schon früh sollten Sie ihr eine Rankhilfe geben.

Erscheinungsdatum: aufgrund schlechter Ernte noch unbestimmt

Nach Erscheinen finden Sie diesen Artikel in der Rubrik Samen-Raritäten - Kletterpflanzen  - Tropenzauber und Mediterrane Pracht



Preis: 3.50 EUR
Inkl. MwSt. 7 % = 0.23 EUR
Versandkostenpauschale 3,95€ / Ab 45,- € Versandkostenfrei
0,175 Euro / Korn
Produktanfrage

Dreifarbige SchönmalveArt.-Nr.: 20030

 
Artikel-Bild-Dreifarbige Schönmalve
 
grosses Artikel Bild
Details


Dreifarbige Schönmalve / 10 Samen


( Abutilon megapotamicum )


Besondere Schmuckpflanze für den Kübel !


Wissenswertes: Die Schönmalve, auch als Zimmerahorn bekannt zählt zu den besonders reichblühenden  und widerstandsfähigen Kübelpflanzen. Die Gattung umfasst etwa 120-150 meist immergrüne Arten . Viele davon stammen aus Südamerika und wiederum etliche sind Hybriden, die durch Kreuzungen entstanden sind.

Die Dreifarbige Schönmalve hat ihren Ursprung in Brasilien und Uruguay ist dort als blühender Zierstrauch in vielen Gärten zu sehen.

Auch hier blüht sie an den richtigen Standorten durchgehend von April bis Oktober. Sie wächst als kletternder Busch bis auf 2 ? 2,5 m heran und bildet rutenartige, leicht gebogene Zweige aus , an denen die herunterhängenden, glockenförmigen Blüten sitzen. Diese  3-6 cm langen Blüten haben tiefrote Kelchblätter und blassgelbe Kronenblätter.Die leuchtendgrünen Laubblätter sind meist herzförmig.

Bei uns kann die Pflanze im Topf oder Kübel an warmen Stellen von Juni bis Anfang Oktober draußen stehen. Ideal wäre ein Standort an einem Zaun, einer Mauer und einer windgeschützten Terrasse.. Zudem sollte der Platz hell bis vollsonnig  liegen und in den Sommermonaten verlangt die Schönmalve reichlich Wasser. Wählen Sie als Substrat eine nährstoffreiche und durchlässige Erde aus.

Die Pflanze ist nicht frostfest und benötigt einen hellen Überwinterungsplatz im Gewächshaus, Wintergarten oder in der Wohnung.

Im Englischem wird sie einfach Trailing Abutilon genannt und ist dort in den wärmeren Regionen sehr begehrt.

Erscheinungsdatum: leider noch unbestimmt

Nach Erscheinen finden Sie diesen Artikel in der Rubrik Samen-Raritäten - Kletterpflanzen  - Tropenzauber und Mediterrane Pracht



Preis: 3.50 EUR
Inkl. MwSt. 7 % = 0.23 EUR
Versandkostenpauschale 3,95€ / Ab 45,- € Versandkostenfrei
0,35 Euro / Korn
Produktanfrage

Ananas-PalmfarnArt.-Nr.: 20026

 
Artikel-Bild-Ananas-Palmfarn
 
grosses Artikel Bild
Details


Ananas - Palmfarn / 2 Samen


( Lepidozamia peroffskyana syn. Macrozamia denisonii )


Attraktive Solitärpflanze mit fossilem Charakter !


Wissenswertes: Aus den feuchten Gegenden der australischen Ostküste stammt die Lepidozamia, von der nur noch 2 Spezies erhalten sind und von denen sich diese Art am besten kultivieren lässt. Es waren einmal 4 Arten, doch 2 sind nur noch als Fossilien bekannt. Im Englischen heißt sie Scaly-Zamia oder Pineapple-Zamia. Die Australier nennen die Palmähnlichen Gewächse  "Burrawang". Der kurze, einfache oder mehrstämmige Stamm ist so geschuppt, das er an eine Ananas erinnert.

Die Pflanze aus der Gattung der Palmfarngewächse ist immergrün, langsam wachsend und kann in der Natur dennoch 4-7 m hoch werden. Der Stamm erreicht einen Durchmesser von etwa 50 cm. Im Alter kann sie oft verzweigte Stämme aufweisen, die sie wie eine Urzeitpflanze aussehen lassen.Obwohl die Samen kostbar sind, werden sie in Queensland und New South Wales an Känguhrus verfüttert.

Der australische Palmfarn liebt helle und mit zunehmenden Alter dann auch sonnige Plätze. Er sollte dauerhaft feucht, aber nicht nass gehalten werden. An halbschattigen Standorten wird auch eine längere Trockenphase toleriert.
Mit einer durchlässigen Erde und guter Drainage kann die Ananas-Lepidozamia zu einer sehr ausgefallenen und attraktiven Kübel-und Solitärpflanze heran wachsen. Es wird ab und zu geschrieben, das Wachstum sei schnell, aber dafür müssen ideale Bedingungen wie sehr feuchtwarme Luft herrschen. Das ist bei Zimmerkultur ja eher selten der Fall.

Dafür ist die Anzucht aus Samen allerdings einfach, Das große Samenkorn muss vor der Aussaat 2 Tage in warmem Wasser vorquellen ( z.B. in einer alten Thermoskanne ) und kann dann in ein Gemisch aus Anzuchterde und Perliten oder in Kokosfaser gesetzt werden. Als Lichtkeimer wird das Korn nur zur Hälfte in die Erde gesteckt. Je wärmer es ist, desto schneller erfolgt die Keimung. Ideal sind 25-30° C ( auf einer Heizung oder im beheizbaren Kleingewächshaus ). In der Jugend bildet die Pflanze erst nur einen , recht kurzen Stamm aus und bevorzugt Schatten. So bleiben die glänzenden und festen Wedel grün.
Erscheinungsdatum: leider unbestimmt

Nach Erscheinen finden Sie diesen Artikel in der Rubrik Samen-Raritäten - Australien  - Urzeitpflanzen und Tropenzauber



Preis: 12.50 EUR
Inkl. MwSt. 7 % = 0.82 EUR
Versandkostenpauschale 3,95€ / Ab 45,- € Versandkostenfrei
6,25 Euro / Korn
Produktanfrage

K - Kalanchoe Mala MadreArt.-Nr.: 19467

 
Artikel-Bild-K - Kalanchoe Mala Madre
 
grosses Artikel Bild
Details


Kalanchoe - Mala Madre / 10 Samen


( Kalanchoe conocida )
 



"Schlechte Mutter" oder "Mother of Thousands Plants"



Wissenswertes: Dieses bizarre und immergrüne Dickblattgewächs fällt sofort ins Auge und fasziniert. Ursprünglich stammt es von Madagaskar und hat sich heute stark in Südamerika ausgebreitet - dort ist es vorallem in Zentral-Argentinien anzutreffen.

Die Sukkulente ist einfach in der Haltung, wächst recht langsam und benötigt ausser einem sandig-kalkhaltigen Boden mit guter Drainage ( z.B.handelübliche Kakteenerde ist genauso möglich ) kaum Pflege.Auch Düngegaben sind nicht notwendig. Ideal ist ein heller Platz mit Morgensonne, pralle Mittagssonne dagegen sollte vermieden werden.

Diese Kalanchoe erreicht eine Höhe zwischen 30 -150 cm und die Argentinier haben dem Gewächs schon recht böse Namen zugedacht. So wird sie dort "Mala Madre" - Schlechte Mutter genannt. Das bezieht sich auf die Vermehrung beziehungsweise auf die Nachfahren. An ihren langen Blatträndern und Spitzen bilden sich unendlich viele Brutknospen - sogenannte Kindel. Diese "Baby" Jungpflanzen werden einfach von der Mutterpflanze abgeschüttelt bzw. fallen bei Wind dann ab und werden so verteilt. Dort wo sie auftreffen und liegenbleiben, beginnen sie recht schnell anzuwurzeln.

Aufgrund dieser Vielzahl von kindeln wird sie im Englischen gerne "Mother od Thousand Plants" betitelt.

Bei der Kultur in der Wohnung kommt die Pflanze wohl kaum zur Blüte und auch in der Natur gibt es nur selten Exemplare die noch Samen ausbilden.

So ist sie auf jeden Fall eine ausgefallene Sukkulente und Berreicherung für Liebhaber seltener Pflanzen.

Erscheinungsdatum: leider noch unbestimmt

Nach Erscheinen finden Sie diesen Artikel in der Rubrik Samen-Raritäten -  Tropenzauber - Kakteen und Sukkulenten



Preis: 3.50 EUR
Inkl. MwSt. 7 % = 0.23 EUR
Versandkostenpauschale 3,95€ / Ab 45,- € Versandkostenfrei
0,35 Euro / Korn
Produktanfrage

Blutblume / Pinsel-LilieArt.-Nr.: 20143

 
Artikel-Bild-Blutblume / Pinsel-Lilie
 
weitere Artikelbilder
Details


Blutblume / Pinsel-Lilie / 5 Samen


( Haemanthus pubescens )

 

Atemberaubendes Amaryllisgewächs aus Südafrika !


Wissenswertes: Die knollige Staude mit ihrem kurzem Blütenstand, die wie  große rote Puderquasten aussehen und den gesprenkelten Blütenstielen fällt sofort ins Auge. Obwohl die Pflanze mit 35-50 cm Höhe eher winzig ist, wird man sie nicht übersehen. Die schönen roten Blüten erscheinen hier in Mitteleuropa im August und September, während sie an warmen Naturstandorten bereits ab Juni blüht.

Die in Südnamibia und am Küstenstreifen Südafrikas vorkommende Blutblume verdankt ihren Namen der Tatsache, das sobald der dickfleischige Blütenschaft verletzt oder abgebrochen wird, roter Saft austritt.
 
Dieses Zwiebelgewächs ist leicht zu ziehen und auch problemlos in der Kultur, sofern man sich an einige wenige Pflegetipps hält.

Sie bevorzugt helle und halbschattige Standorte und kann die Sommermonate genauso im Freien im Halbschatten verbringen.

Die Haemanthus liebt Wärme und helle bis halbsonnige Standorte. Im Sommer fühlt sie sich bei 20° -25° C am wohlsten. Sie benötigt kalkarmes Wasser und bevorzugt gleichmäßige Wassergaben. Staunässe muss unbedingt vermieden werden, da schnell die Gefahr von Wurzelfäule besteht.

Im Herbst nach der Blüte dann deutlich weniger gießen und den Winter über kann sie etwas kühler bei 10°-15° C an einem hellen Platz verbringen.

Jede einzelne Pflanze bildet 2 Blätter aus, die zwischen 6-30 cm lang werden können und auf der Unterseite rotbräunlich sind. Auch die Blätter werden abgeworfen, was oft auch vor der Blüte geschieht.

Wichtig ist eine kalkarme Erde mit guter Drainage. Humusreiche Erde eignet sich, zum besseren Wasserablauf können noch kleine Kieselsteine oder Kies auf den Topfboden gegeben werden, da ja Staunässe unbedingt vermieden werden sollte.

Die Pinsel-Lilie lässt sich nicht nur über Knollen sondern auch gut über Samen vermehren. Diese wachsen in fleischigen Samenhüllen heran und sie sind reif sobald die Hülle gelb wird. Das Saatgut muss konserviert werden, da es nicht ausreichend lange keimfähig bleibt. 

Zur Keimung sind hohe Temperaturen von 24°-27° C notwendig. Es eignet sich am besten reiner, kalkarmer Sand für die Anzucht. Streuen Sie die  Samen einfach auf den Sand, drücken sie leicht an und feuchten den Sand z. B. durch besprühen an. Dann das Gefäß mit einer transparenten Folie abdecken um eine hohe Luftfeuchtigkeit zu erhalten. Diese Folie alle 2 Tage für einige Stunden entfernen oder aber ein Minigewächshaus verwenden.6-7 Wochen nach Erscheinen der Sämlinge können diese dann pikiert / umgetopft werden.

Erscheinungsdatum: momentan noch unbestimmt

Nach Erscheinen finden Sie diesen Artikel in der Rubrik Tropenzauber, Afrika und Mediterrane Pracht.



Preis: 3.50 EUR
Inkl. MwSt. 7 % = 0.23 EUR
Versandkostenpauschale 3,95€ / Ab 45,- € Versandkostenfrei
0,7 Euro / Korn
Produktanfrage

Feuerspieß / Cardinal FlowerArt.-Nr.: 20157

 
Artikel-Bild-Feuerspieß / Cardinal Flower
 
weitere Artikelbilder
Details


Feuerspieß / Cardinal Flower / 10 Samen 

( Odontonema cuspidatum )


Die Hawaiianer nennen ihn "Fleckige Zahnseide" - Skurril !

 

Wissenswertes: Leuchtend rote, aufrechte Blüten und bis zu 25 cm lange Dolden bildet dieser außergewöhnliche Busch aus Mittelamerika aus. Dort kommt er vorwiegend in Mexiko vor und ist mittlerweile ein beliebter Zierstrauch in Südeuropa, auf den Kanaren und kann bei uns perfekt im Kübel gehalten werden.

Die röhrenförmigen Blüten sind bei Vögeln und Insekten heiß begehrt, da sie viel Nektar ausbilden. Der pflegeleichte Feuerspieß blüht sogar im Schatten gut und seine Farbenpracht hält vom Spätsommer bis zum Winter. Die originelle Namensgebung der Einwohner von Hawaii, die den Busch ja "Fleckige Zahnseide" nennen, bezieht sich wohl auf die Blütenform - ist mit einiger Fantasie wohl denkbar.

Die Pflanze ist immergrün, schnellwachsend, schnellblühend und gedeiht zu einem Strauch von ca. 2 m Höhe. Die länglich ovalen Blätter sind glänzend und hell-bis dunkelgrün.

Etwas Verwirrend und konfus ist seine botanische Namensgebung, da das Gewächs unter mehreren Namen geführt wird und keine Einigung in Sicht ist. Daher können Sie den Odontonema cuspidatum auch unter O. tubaeforme sowie O. strictum finden.

Betreffs der Pflege gibt es aber klare Anhaltspunkte. Der Standort kann schattig , halbschattig und sonnig sein. Der Feuerspieß toleriert auch längere Trockenheit und benötigt durchlässige und nährstoffreiche Erde. Eine Düngung im Abstand von etwa 4-6 Wochen ist empfehlenswert und im Winter wird kaum noch gegossen. Dann sollte die Überwinterungstemperatur auch nur zwischen 10°-17° C liegen - also eher kühl.

In den Sommermonaten lässt sich die Pflanze auch im Garten halten und eignet sich gut als Hintergrundpflanze, wenn davor kleinere Sträucher gesetzt werden.

Sollten einige Seitentriebe bzw. Zweige ein wenig hängen, können Sie diese einfach abschneiden.

Der Feuerspieß bildet nur selten Samen aus und daher ist frisches Saatgut leider nicht immer verfügbar. Die Vermehrung klappt allerdings problemlos.

Erscheinungsdatum: Leider noch unbestimmt

Nach Erscheinen finden Sie diesen Artikel in der Rubrik  Mediterrane Pracht und Tropenzauber


Preis: 3.50 EUR
Inkl. MwSt. 7 % = 0.23 EUR
Versandkostenpauschale 3,95€ / Ab 45,- € Versandkostenfrei
0,35 Euro / Korn
Produktanfrage

Strand-WolfsmilchArt.-Nr.: 20161

 
Artikel-Bild-Strand-Wolfsmilch
 
weitere Artikelbilder
Details


Strand-Wolfsmilch / 15 Samen 

( Euphorbia paralias L.)

 

"Auf Sand gebaut" - und dennoch fest verankert !



Wissenswertes: Die Strand- oder Meer-Wolfsmilch ist eine ausdauernde, also mehrjährige und krautige Pflanze, die zu den Halophyten gehört - dabei handelt es sich um Salz liebende Gewächse, die meist in Küstennähe bzw. in unmittelbarer Wassernähe in den Dünen und sogar direkt am Strand angesiedelt sind. Sie bevorzugen reinen Sand und verankern sich dort mit ihrer dünnen aber langen Pfahlwurzel.

Im Englischen heißt diese Euphorbia `Sea Spurge` und wird zwischen 20-70 cm hoch.

Ihre Heimat ist der gesamte Mittelmeerraum bis hin nach Marrokko.

Die grünen, leicht fleischigen Zweige verfärben sich ins rötliche und wachsen aufrecht. Zwischen Mai und September erscheinen die gelben Trugdolden / Blüten, die von einer Becherartigen Hülle aus Hochblättern umgeben sind und am Ende der Triebe sitzen.

Die Pflanzen bilden Samen aus, die in Kapseln sitzen und bei Reife aufspringen und heraus geschleudert werden.  Etwa die Hälfte der Samen sind schwimmfähig, sowie Salzwasserbeständig und so kann eine Verbreitung auch über den Meeresweg stattfinden.

Hier kann die Strand-Wolfsmilch ganz einfach in Sand ausgesät werden - das Gefäß sollte nur etwas tiefer sein, um den Wurzeln ausreichen Raum zu bieten.

Erscheinungsdatum: Leider noch unbestimmt

Nach Erscheinen finden Sie diesen Artikel in der Rubrik Samen-Raritäten - Sand-und Dünenpflanzen  und Mediterrane Pracht


Preis: 3.50 EUR
Inkl. MwSt. 7 % = 0.23 EUR
Versandkostenpauschale 3,95€ / Ab 45,- € Versandkostenfrei
0,23 Euro / Korn
Produktanfrage

Mexikanischer Strauch-SalbeiArt.-Nr.: 17532

 
Artikel-Bild-Mexikanischer Strauch-Salbei
 
grosses Artikel Bild
Details


Mexikanischer Strauch-Salbei / 100 Samen


( Salvia leucantha )


Eine der attraktivsten Salbei-Arten !


 

Wissenswertes: Die immergrüne Duftpflanze aus Zentralamerika und Mexiko gehört in der Salbei-Familie zu der Art die am meisten auffällt und mit ihren langen Blütenstielen bis spät in den Herbst hinein die größte „ Show" im Blumenbeet oder im Kübel abzieht.

Die 60-120 cm hohe Pflanze bildet lange, schmale Blätter aus. Die Blütenstiele sind ebenfalls lang und mit vielen purpurvioletten Blüten besetzt, die von Juli bis Ende Oktober zu sehen sind. Sowohl die Blätter, als auch die Blüten sind samtig behaart und brachten ihr daher den zusätzlichen Namen ´Samt-Salbei´ ein. Im Englischem heißt sie einfach nur `Mexican Bush Sage´.

Der Standort des Strauch-Salbei sollte sehr hell bis sonnig sein und der Boden durchlässig und trocken. Die wärmeliebende Duftpflanze wird sehr von Insekten und ganz besonders von den Bienen geschätzt.

Der Winterstandort muss frostfrei sein.

Tipp: Die Blütenstiele können Sie auch hervorragend in die Vase stellen-Ein echter Hingucker !

Erscheinungs-Datum: noch unbestimmt

Nach Erscheinen finden Sie diesen Artikel in der Rubrik Samen-Raritäten - Exotische Kräuter und Sommerblumen

Mexikanischer Strauch-Salbei

Preis: 3.50 EUR
Inkl. MwSt. 7 % = 0.23 EUR
Versandkostenpauschale 3,95€ / Ab 45,- € Versandkostenfrei
0,035 Eur / Korn
Produktanfrage

Blauviolette SeeroseArt.-Nr.: 15802

 
Artikel-Bild-Blauviolette Seerose
 
grosses Artikel Bild
Details


Blauviolette Seerose / 5 Samen


( Nymphaea nouchali var. caerulea )


Einfach anmutig und exotisch schön !


Wissenswertes:  Die wunderschöne, rhizombildende Wasserpflanze ist das Wahrzeichen eines jeden Wassergartens. Diese mehrjährige Seerose bildet 10-15 cm große und helllila farbene sternförmige Blüten aus.Diese Nymphaea ist ausgesprochen blühfreudig und robust. Die Blütezeit erstreckt sich von Juni bis Oktober und abgesehen von der langen Blühdauer erscheinen oft 3-5 Blüten gleichzeitig.Ihre Blätter sind dunkelgrün, etwa 20 cm groß und flach. Die beeindruckenden Blüten öffnen sich frühmorgens und schließen sich erst wieder bei Sonnenuntergang.Ihren Ursprung hat ist die Nymphaea in Südafrika.

Die Anzucht der Samen im Haus ist ganzjährig möglich. Die beste und schnellste Zeit ist jedoch von März bis Juni. Ein tiefes Plastikgefäß mit feingesiebter Erde füllen und die Samen ohne Vorbehandlung auf die Oberfläche drücken. Anschließend mit ungedüngtem Lehmgranulat bedecken. Damit nichts weggeschwemmt wird eventuell noch mit 1cm Kies auffüllen. Das Gefäß so tief ins Wasser stellen, dass es etwa 2cm überspült ist. Bei einer Temperatur von 20°-27°C keimen die Samen nach 3 bis 6 Wochen. Hell und dauerhaft nass halten. Sobald sich das erste Blattpaar entwickelt hat, können die Sämlinge pikiert werden. Im ersten Winter  müssen sie vor Frost geschützt werden. Die Minimumpflanztiefe beträgt 30 cm und sollte bei maximal 90 cm enden.

Seerosen benötigen soviel Licht und Sonne wie möglich. Sollten sich Fische im Teich befinden, muß der Pflanztopf mit größeren Kieselsteinen bedeckt werden, damit die Fische die Pflanzen nicht herauszupfen. Für ein üppiges Wachstum gibt es Düngekugeln in Form eines gepressten kleinen Kegels, der die Nährstoffe langsam freigibt und während der Wachstumsphase zugefügt werden kann.

Zum Herbstende, wenn die Kälte einsetzt, verwelken die Blätter. Die Seerose verträgt Temperaturen bis maximal 5°C und sollte daher mit dem Pflanzgefäß in einem kühlen frostsicheren Raum im Wasser (zum Beispiel in einem Eimer) überwintern. Das heißt sie soll auch während der Vegetationsphase im Wasser bleiben.

Erscheinungsdatum: leider noch unbestimmt

Nach Erscheinen finden Sie diesen Artikel in der Rubrik Samen-Raritäten -   Tropenzauber und Mediterrane Pracht



Preis: 4.00 EUR
Inkl. MwSt. 7 % = 0.26 EUR
Versandkostenpauschale 3,95€ / Ab 45,- € Versandkostenfrei
0,80 Euro / Korn
Produktanfrage
Bestell - Infos | Saatgut-Info | Keimfähigkeit | Häufig gestellte Fragen (FAQ) | Links und Projekte | WVK | Presse

Seitenübersicht | Kundenlogin | Kontakt | Impressum | Widerrufsbelehrung / AGB | Muster-Widerrufsformular | OS-Plattform | Datenschutz


All Rights Reserved by Tropica