Echter Safran / 10 Zwiebeln / Größe: 9
(Crocus sativus) Leider erst ab Oktober 2023 wieder lieferbar.
Höhe |
10 - 15 cm |
Blüte |
Mitte September, Oktober und November |
Farbe |
Leuchtend violett |
Standort |
Halbschattig bis vollsonnig |
Überwinterung |
Winterhart / Mehrjährig |
Wissenswertes: Der wohlschmeckende Safran zählt neben Echter Vanille zum teuersten Gewürz der Welt. Seit Jahrhunderten ist er als Speisegewürz begehrt und wird auch zum färben von Reis oder anderer Lebensmittel verwendet. Die Safranfäden verleihen die schöne gelbe Farbe. Jede Pflanze bildet nur 3 der feuerroten Narbenfäden aus und muss per Hand geerntet werden. Der Crocus sativus blüht von Herbst bis Spätherbst.
Anzucht: Die Zwiebeln können ab Mitte Juli bis Anfang Oktober 10 cm tief in normale Gartenerde oder im Balkonkasten gesetzt werden.
Pflege: Der Echte Safran liebt durchlässigen, trockenen Boden und je wärmer der Standort ist, desto reicher fällt die Blüte aus. Die Blüten erscheinen bereits im Herbst ohne Blätter. Diese kommen erst im Frühjahr zum Vorschein und sterben dann im Juli wieder ab. Die Ernte der Safranfäden sollte bei trockenem Wetter erfolgen. Legen Sie die Fäden zum Trocknen auf einem Teller auf die Heizung und lagern Sie sie danach trocken und dunkel. So behalten die Fäden ihre Farbe und ihren Duft.
Überwinterung: Die Zwiebeln sind winterhart und treiben neu aus. So bilden sich über die Jahre hinweg schöne Blütenteppiche.