Startseite

Artikelsuche
Großhandel Unser Sortiment für Wiederverkäufer Unsere individuellen Werbemittel Export / Import

              Viktorianisches Gewächshaus im Botanischen Garten Kapstadt / Südafrika      

BleistiftstrauchArt.-Nr.: 20023

 
Artikel-Bild-Bleistiftstrauch
 
grosses Artikel Bild
Details


Bleistiftstrauch / 10 Samen


( Euphorbia tirucalli )


Absolut pflegeleichte und originelle Sukkulente !


Wissenswertes: Die auffällige, 2-5 m hohe, etwas bizarr wirkende Sukkulente zählt zu den Euphorbien und stammt aus dem Osten und Süden von Afrika. Die Pflanze bzw. das Wolfsmilchgewächs bildet einen verzweigten Stamm mit einer noch mehr verzweigten Krone und vielen leuchtend grünen Trieben aus. An diesen Trieben sind fast nie Blätter zu sehen und wenn, dann erscheinen nur ganz kleine. Auch die Blüten sind unscheinbar. Die Triebe sind etwa so dick wie ein Bleistift und so kam es auch zur Namensgebung. Der Wuchs ist meist strauch- oder baumförmig und im unteren Bereich werden die Triebe abgeworfen und der Stammbereich verholzt.

Die stachellose, schnellwachsende Sukkulente verträgt lange Trockenphasen, ist völlig pflegeleicht und kann bei uns hervorragend im Topf und Kübel gehalten werden. Bis zum Herbst ist auch ein Freilandstandort möglich.

In Afrika wurde früher aus ihrem Milchsaft eine Art Latex gewonnen.  Der weiße Milchsaft ist hautreizend und Sie sollten bei Rückschnitt oder ähnlichem besser Handschuhe tragen oder sich danach die Hände abspülen.

Die Euphorbie mag halbschattige bis sonnige Standorte und durchlässigen Boden. Die Pflege beschränkt sich auf etwas wässern und düngen. Von Frühjahr bis zum Herbst geben Sie dem Bleistiftstrauch ca. alle 10 Tage Wasser und im Winter deutlich weniger. Kakteen-oder Universaldünger bekommt die Pflanze während der Sommermonate 3 mal . Eine Kultur ist auch in Hydro möglich.

Die Anzucht aus Samen ist schnell, einfach und erfolgreich. Schon nach wenigen Wochen können die Sämlinge pikiert werden und wachsen schnell weiter.

 



Preis: 3.50 EUR
Inkl. MwSt. 7 % = 0.23 EUR
Versandkostenpauschale 3,95€ / Ab 45,- € Versandkostenfrei
0,35 Euro / Korn
Anzahl:

Afrikanische ZimmerlindeArt.-Nr.: 12356

 
Artikel-Bild-Afrikanische Zimmerlinde
 
grosses Artikel Bild
Details

Afrikanische Zimmerlinde / 15 Samen                                                                                      

( Sparmannia africana )


Samtige und buschige Kübelpflanze !


Wissenswertes: Die Zimmerlinde - ein Klassiker aus den Wohnzimmern und Treppenhäuser der 60-ziger Jahre ist wieder zurück. Sie ist ein baumartiger Strauch mit herzförmigen, weichen Blättern und sehr weichen Zweigen.
Am Ende der Zweige bilden sich von Winter bis Frühjahr die Blütendolden mit circa je 20 weissen Blüten.
Im 19. Jhdt. wurde sie von Royal Botanic Gardens in London in Kultur gebracht.

Heimisch ist dei Sparmannia in Südafrika im waldreichen Gebiet der Kapprovinz von Port Elisabeth.
Die Zimmerlinde liebt helle, aber vor praller Sonne geschützte Standorte. Im Sommer kann Sie auch im Freien stehen.

Humose, durchlässige Einheitserde ist das ideale Pflanzsubstrat. Im Sommer viel wässern und immer feucht halten. Düngen Sie von März bis September wöchentlich mit Kübelpflanzendünger. Dank des raschen Wachstums kann die Pflanze auf die gewünschte Form zurückgeschnitten werden.

Eine helle Überwinterung bei 10° C. ist optimal (Treppenhaus, Wintergarten, etc.). Gießen Sie sparsam, da Staunässe im Winter zu Stengelfäule führt. Bei zu trockener Luft können vereinzelt weiße Flliegen auftreten. Schon im Januar beginnt die Zimmerlinde mit neuem Wachstum. Bei unter 10° C. wirft die Pflanze Ihre Blätter ab - dann sollten Sie sie weitgehend trocken halten. Die Zimmerlinde ist sehr frostempfindlich. 



Preis: 3.50 EUR
Inkl. MwSt. 7 % = 0.23 EUR
Versandkostenpauschale 3,95€ / Ab 45,- € Versandkostenfrei
0,23 Euro / Korn
Anzahl:

Echte DattelpalmeArt.-Nr.: 20007

 
Artikel-Bild-Echte  Dattelpalme
 
weitere Artikelbilder
Details


Echte Dattelpalme / 15 Samen

( Phoenix dactylifera )                                                                                          


Die wichtigste Oasen-Pflanze - keine Fatamorgana !


Wissenswertes: Weltweit so beliebt ist die Phoenixpalme aufgrund ihres schnellem Wachstums, ihrer Robustheit und ihrer einfachen Pflege.

Das Klischee einer Oase - der Palmenhain, bestehend aus Echten Dattelpalmen, einer wichtigen Nutzpflanze in den trockenen Wüstengebieten Afrikas.

Die Echte Dattelpalme bildet einen schlanken und hohen Stamm, die Fiederblätter sind etwas schmaler und die Krone besteht aus weniger Wedeln und sieht somit lockerer aus als die Kanarische Dattelpalme.

Und sie bildet eine Nahrungsgrundlage. Geerntet werden die Dattelfrüchte, die getrocknet lange haltbar bleiben oder gepresst zu Dattelbrot verarbeitet werden. Die jungen Wedel kommen als Palmkohl in den Topf und auch das Palmherzen ist eine leckere Speise. Aus den schmalen, langen Samen kann ein Kaffee-Ersatz gemahlen werden. Da die Dattelpalme tiefreichende Wurzeln ausbildet kommt sie an jedes Grundwasser heran ? sogar in der Wüste.

Die Haltung der Palme im Topf oder Kübel beschränkt sich auf viel Licht bzw. Sonne und ?nasse Füße". Die Phoenix stehen gerne im Wasser, besonders im Sommer.

Für eine schnellere Anzucht, die immer aus Samen stattfindet, sollten Sie diese für etwa 2 Tage in heißem Wasser vorquellen lassen ( z.B. in einer alten Thermoskanne ) und sie dann an einem warmen Standort bei 22-25° C keimen lassen. Da die Keimwurzel bereits sehr lang wird, empfehlen wir Ihnen, die Samen direkt in einzelne Töpfe zu setzen.



Preis: 3.95 EUR
Inkl. MwSt. 7 % = 0.26 EUR
Versandkostenpauschale 3,95€ / Ab 45,- € Versandkostenfrei
0,26 Euro / Korn
Anzahl:

RaketenblumeArt.-Nr.: 13297

 
Artikel-Bild-Raketenblume
 
grosses Artikel Bild
Details


Raketenblume / Fackellilie / 50 Samen


( Kniphofia uvaria maxima


Ein leuchtendes Pflanzen-Highlight aus Südafrika !

 

Wissenswertes: Ein ?Eyecatcher" ist diese winterharte, Horstbildende und immergrüne Staude aus Südafrika allemal. Sie eignet sich sowohl als Kübelgewächs, wie auch als Gartenpflanze oder abgeschnitten als Blütenstiel für die Vase.

Sie ist ausgesprochen robust, wächst aufrecht und bildet schmale lange Blätter aus. Im Sommer erscheinen dann die hohen, leuchtenden röhrenförmigen Blütenstände. Diese werden 1 m und höher. Erst glänzen sie in scharlachrot und später verfärben sie sich in ein orangegelb.
Aufgrund ihrer feuerroten, fackelähnlichen Blüte, nennt man sie ja auch Fackellilie oder Schopf-Fackellilie.

Nach der Blüte werden die verblühten, bzw. vertrockneten Stiele einfach rausgeschnitten. Die Knipfopfia liebt sonnige Standorte, durchlässigen Boden und benötigt in den Sommermonaten viel Wasser. Nährstoffe bekommt die Pflanze kaum. Ganz nach dem Motto - weniger ist mehr. Die Staude sollte alle 5 Jahre umgepflanzt werden.

Zum Winter hin reicht es aus, wenn Sie die Blätter zusammenbinden, um sie so vor Regen oder Schnee besser zu schützen.

Die Aussaat sollte in sandiger Erde erfolgen. Auch Kies im Boden ist hilfreich. Bei 20° C erfolgt die Keimung oft nach 7-14 Tagen. Die jungen Sämlinge mögen viel Licht, jedoch keine direkte Sonne. Nach 4-6 Blättern können Sie die Raketenblumen pikieren / umtopfen.

Raketenblume

Preis: 3.50 EUR
Inkl. MwSt. 7 % = 0.23 EUR
Versandkostenpauschale 3,95€ / Ab 45,- € Versandkostenfrei
0,07 Euro / Korn
Anzahl:

Südamerikanische KlivieArt.-Nr.: 20286

 
Artikel-Bild-Südamerikanische Klivie
 
weitere Artikelbilder
Details


Südafrikanische Klivie /2 Samen

( Clivia nobilis)

 

"Nostalgische Zimmerpflanze" erlebt Revival  !


Wissenswertes: Ein wahrer Klassiker, diese immergrüne kleine Staude mit den gewölbten, dunkelgrünen und breiten Blättern. Die Pflanze die so zuverlässig immer wieder Rot-Orange Blüten hervorbringt und unverwüstlich ist. Das afrikanische Gewächs erlebt ein Revival...einen regelrechten Boom und ist bereits wieder voll im Trend. Jahrzehnte lang stand sie schon bei unseren Großmüttern auf der Fensterbank und im Treppenhaus. Oder auch in Gaststätten, wo sich eigentlich kaum jemand um die Pflanze gekümmert hat und ausgerechnet da, wo die Luft permanent schlecht war (man durfte früher ja noch in Gaststätten rauchen), fühlte sich die Klivie besonders wohl und gedeihte prächtig. Der Grund dafür ist, das dieser südafrikanische Pflanzengast am liebsten jahraus, jahrein seine Ruhe hat und möglichst keinen Standortwechsel bekommt.

Die Clivia nobilis stammt aus dem Unterholz der Wälder in der südafrikanischen Ostkap-Provinz, ist leicht zu ziehen und bestens für ein warmgemäßigtes Klima geeignet. Sie ist eine besonders robuste Zimmerpflanze.

Der Standort sollte von Oktober bis Februar hell sein und den Rest des Jahres darf es halbschattig sein. Den Pflanzentopf bitte nicht drehen ! 

Ein kühler Winterplatz ( nicht unter 12 C ) in der Ruheperiode sorgt für eine gute Blütenbildung. Als Pflanzsubstrat eignet sich Einheitserde. Im Sommer liebt die Klivie reichlich Wasser, jedoch darf keine Staunässe oder ein Fussbad entstehen. Im Winter dagegen fast trocken halten. Früher wurde die Blätter mit einem feuchten Wattebausch hin und wieder vom Staub befreit. Sie dürfen dieses robuste Zimmergewächs vom Frühjahr bis in den Herbst hinein auch etwa alle 3-4 Wochen mit Universal-Pflanzendünger versorgen. Bei notwendigem Umtopfen auf die Wurzeln achten und sie schonen. Daher vermeiden viele Pflanzenliebhaber eher ein Umpflanzen und oft wirkt es vor lauter Wurzeln,, als wäre der Topf zu klein. Ein Nachteil ist dann das Wässern, da es gerne über den dichten Wurzelballen über den Topfrand läuft.... und man eigentlich jedes mal darüber ärgert.

Schädlinge sind meist selten und wenn doch schild-oder Schmierläuse auftauchen, liegt es an einem zu warmen Winterstandplatz.

Die Anzucht aus Samen ist einfach und das kirschgroße Samenkorn kann zum Vorquellen über Nacht in ein Glas raumwarmes Wasser gelegt werden und anschließend 1 cm tief in feuchte Anzuchterde oder sandige Einheitserde gesetzt werden. Die Keimdauer liegt bei 18-22 C bei ca. 10-20 Tagen. Bis zur ersten Blüten dauert es kurzweilige 3-5 Jahre.



Preis: 4.95 EUR
Inkl. MwSt. 7 % = 0.32 EUR
Versandkostenpauschale 3,95€ / Ab 45,- € Versandkostenfrei
2,48 Euro / Korn
Anzahl:

Fallschirm-PflanzeArt.-Nr.: 20186

 
Artikel-Bild-Fallschirm-Pflanze
 
weitere Artikelbilder
Details


Fallschirm-Pflanze / 10 Samen 

( Ceropegia sandersonii ) Dieser Artikel ist zur Zeit leider nicht lieferbar.

 

Amazing ! - Fallschirmartige Blüten mit hellgrüner Tiger-Maserung  und Zitronenduft



Wissenswertes: Die "African Parachute Plant" ist eine Sukkulente, die in der Umgebung von Swaziland in Südafrika wächst und auch dort heimisch ist. Die rankende Pflanze bildet dünne Stengel aus, an denen dickfleischige und kräftig grüne Blätter sitzen. Die sich windenden Triebe können bis zu 2 Meter lang werden. Aber das Highlight sind die fantastischen Blüten, die fast 9 Monate lang im Jahr zu bewundern sind. Meist liegt die Blütezeit zwischen Februar und Dezember. Diese haben die Form eines Fallschirms, sind mit einem hell weiß-grünen Tigermuster versehen, duften leicht nach Zitrone und erreichen eine Größe von 7-8 cm.

Die Pflege des südafrikanischen Gewächses ist denkbar einfach. Die Ceropegia benötigt etwa nur alle 10-14 Tage etwas Wasser, da Sukkulenten ja eine hervorragende Speicherkapazität aufweisen. Der Standplatz sollte hell bis sonnig sein und zwischen 10°- 27° C aufweisen. Die immergrüne Fallschirmpflanze ist nicht frostfest und eignet sich für fast jede helle Fensterbank. Nährstoffgaben sind nur selten notwendig und es eignet sich flüssiger Universaldünger. Düngen Sie im Abstand von 3-4 Monaten - das ist ausreichend.

In Frankreich ist sie auch als Leuchterpflanze bekannt " Plante á Lanterne d´Afrique", da ihre Blüten auch dem Aussehen alter Straßen-Laternen ähneln.

Die Anzucht dieser Sukkulente gelingt rasch und sollte in sandiger oder mineralischer Erde erfolgen. Die feinen Samenplättchen können Sie vorsichtig auf das Anzuchtsubstrat legen oder streuen und nur hauchdünn bedecken. Danach ganz leicht die Erde andrücken und mit einem Zerstäuber besprühen. Vorsichtig wässern ist auch möglich, jedoch darf keine Staunässe entstehen, um ein Verschimmeln zu vermeiden. 

Schon kurz nach Austrieb benötigen die Sämlinge eine Rank- bzw. Kletterhilfe. Die einzelnen Triebe lassen sich jederzeit leicht biegen und können so umeinander verschlingen. Die Fallschirmpflanze ist immergrün - nur vertrocknete Blüten sollten Sie dann und wann entfernen.




Preis: 4.95 EUR
Inkl. MwSt. 7 % = 0.32 EUR
Versandkostenpauschale 3,95€ / Ab 45,- € Versandkostenfrei
0,495 Euro / Korn
Produktanfrage

Afrikanischer GranatapfelArt.-Nr.: 20180

 
Artikel-Bild-Afrikanischer Granatapfel
 
weitere Artikelbilder
Details


Afrikanischer Granatapfel / 10 Samen


Burchellia bubalina )


Blütenreicher attraktiver Zierstrauch von Kwa Zulu in Südafrika  !


Wissenswertes: Er ist immergrün und wächst mit seiner maximalen Höhe von 2,50 m sehr kompakt - der Afrikanischer Granatapfel, dessen Ähnlichkeit mit dem europäischen Punica aufgrund der Blütenähnlichkeit zustande kommt.Er zählt allerdings zu den Rubiacaen, die wiederum zur Gattung der Kaffeepflanzen gehören.

In seiner Heimat in Kwa Zulu und Natal in Südafrika ist der Burchellia ein begehrter und beliebter Zierstrauch, der dort in vielen Vorgärten zu bewundern ist. Der attraktive Strauch ist lange Zeit im Jahr mit vielen röhrenförmigen, orangeroten Blüten bedeckt und auch seine kleinen, glänzend grünen Blättchen sind dekorativ.Das Gehölz ist zwar langsam im Wuchs, blüht jedoch schon in frühen Jahren. Da die Blüten ausgesprochen reich an Nektar sind, wird die Pflanze gerne  von Fledermäusen, Bienen, Schmetterlingen und sogar von Staren angeflogen.

Die  glatte Rinde ist graubraun und wird mit zunehmenden Alter immer rissiger.

Die Südafrikaner haben früher aus den Wurzeln gewonnene Extrakte zur Herstellung bei Körperwaschmitteln benutzt.

Bei uns lässt sich der Afrikanische Granatapfel wunderbar im Kübel kultivieren. Da er zudem langsam wächst gibt es somit auch keine Platzprobleme und schnittverträglich ist das Gewächs auch. Der Standort kann halbschattig bis sonnig sein. In den Sommermonaten sollte gleichmäßig gewässert werden - Staunässe aber bitte vermeiden.

Die Anzucht aus Samen ist problemlos und benötigt nur ein wenig Geduld,da es gerade in der Anfangsphase langsam geht.



Preis: 3.50 EUR
Inkl. MwSt. 7 % = 0.23 EUR
Versandkostenpauschale 3,95€ / Ab 45,- € Versandkostenfrei
0,35 Euro / Korn
Anzahl:

Paradiesvogelblume (nicolai)Art.-Nr.: 12364

 
Artikel-Bild-Paradiesvogelblume (nicolai)
 
weitere Artikelbilder
Details


Paradiesvogelblume (nicolai) / 5 Samen 

( Strelitzia nicolai )


 Große Natal-Strelitzie mit weißen Blüten !


Wissenswertes: Eine großblütige wunderbare Schwester der Paradievogelblume. Im Gegensatz zur Strelitzia reginae kann diese Art in der Natur bis zu 10 m hoch wachsen und bildet das ganze Jahr über blassgelbe-baluviolette Blütenschiffe aus.  Es öffnen sich immer nur einige Blüten gleichzeitig, so dass man mit einer langen Blühdauer rechnen kann. Die Blätter sind ca. 1,50 m lang und schmal, sowie recht fest - fast ledrig. Der Stamm verholzt und die Natalstrelitzie bildet dichte Horste aus - eine Pflanzengruppe kann schon mal einen Durchmesser bis zu 3 m erreichen.

Der Volksname Paradiesvogelblume bezieht sich nicht nur auf die kräftigen Farben, sondern auch darauf, dass die Blüten auch von kleinen Vögeln bestäubt werden.

Eine Kübelpflanze die etwas mehr Höhe benötigt ist dieses Bananengewächs aus Südafrika auf jeden Fall. Heute ist der " Bird of Paradise" überall im südlichen Ländern zuhause und auch bei uns eine pflegeleichte Kübelpflanze.

Die Pflanzen lieben helle und sonnige Plätze, besonders Süd- oder Westseite. Von Sommer bis Herbst steht die Strelitzie auch gerne im Freien. An schattigen Plätzen leidet die Blühfreudigkeit.

Wählen Sie wegen des starken Wurzelwachstums große Gefäße und pflanzen Sie die Strelitzie in Einheitserde. Gießen Sie die Pflanzen im Sommer reichlich. Von April bis Oktober wöchentlich mit Kübelpflanzendünger düngen.

Stellen Sie die Pflanzen hell und wässern Sie nur sporadisch. Möglich sind Temperaturen von 8° bis 20° C. Besprühen Sie die Blätter ab und zu mit kalkarmem Wasser. Alte und braune Blätter können Sie unten abtrennen.

Die Anzucht der Samen im Haus ist ganzjährig möglich. Die Samen müssen vor der Aussaat in Seifenwasser gewaschen und dann mit heißem Wasser überbrüht werden. So löst sich die Wachsschicht und der Keim wird angeregt. Sie sollten die Samen dann noch circa 12 Stunden in Wasser einweichen, anschließend auf feuchte Anzuchterde legen und nur dünn mit Erde bedecken. Bei gleichmäßiger Feuchtigkeit und Wärme keimt das Saatgut nach 3 bis 6 Wochen.


Preis: 3.50 EUR
Inkl. MwSt. 7 % = 0.23 EUR
Versandkostenpauschale 3,95€ / Ab 45,- € Versandkostenfrei
0,70 Euro / Korn
Anzahl:

Baum des ReisendenArt.-Nr.: 12352

 
Artikel-Bild-Baum des Reisenden
 
weitere Artikelbilder
Details


Baum des Reisenden / 8 Samen 

                                               

( Ravenala madagascariensis )


Wasserspender in der Not !


Wissenswertes: Ihren Namen erhielt die Pflanze aufgrund der Tatsache, das sich nach Regenfällen in den langen Blattstielenden etwa 1,5 Liter Wasser ansammeln kann.

Im Notfall konnten Reisende durch Anstechen des Stieles das Wasser zum Trinken abzapfen.Jedoch ist das nicht wirklich ratsam, da das stehende Wasser schnell verunreinigt wird oder durch Larven verseucht ist. Die imposante Pflanze gehört zur Familie der Bananengewächse und die Blätter stehen im Gegensatz von Bananenstauden und Strelitzien immer parallel zueinander. Das verleiht dem Baum des Reisenden ein imposantes und gleichzeitig beeindruckendes Aussehen.

Ursprünglich war der Baum des Reisenden nur auf Madagaskar anzutreffen. Heute ist er in den gesamten Tropen zu finden.

Der Ravenala liebt einen hellen und sonnigen Platz und kann im Sommer auch an einer windgeschützten Stelle im Freien stehen.

Für ein gesundes Wachstum benötigt die Pflanze einen großen Topf bzw. Kübel mit durchlässigem, nährstoffreichem Boden und im Sommer viel Wasser. Von April bis Oktober sollten Sie ihn im Abstand von 2 bis 3 Wochen mit Kübelpflanzendünger versorgen.

Die Anzucht der Samen im Haus ist ganzjährig möglich. Die Samen sind mit einer natürlichen blauen Wachsschicht umgeben. Deshalb müssen Sie sie zunächst mit Seifenwasser abwaschen und anschließend mit heißem Wasser überbrühen, um den Keim anzuregen. Danach werden die Samen über Nacht in raumwarmem Wasser eingeweicht. Setzen Sie die Samen dann 1cm tief in feuchte Anzuchterde. Mit dieser Vorbehandlung keimt das Saatgut sicher und schnell in circa 2 bis 5 Wochen.
 
Der Baum ist nicht winterhart und benötigt im Winter einen hellen Standort zwischen 10° und 20° C. Ideal ist ein Wintergarten. Im Zimmer sollten Sie die Blätter aufgrund der oft trockenen Heizungsluft ab und zu besprühen. Alte braune Blätter können Sie am unteren Ende des Stieles abschneiden. 



Preis: 3.50 EUR
Inkl. MwSt. 7 % = 0.23 EUR
Versandkostenpauschale 3,95€ / Ab 45,- € Versandkostenfrei
0,44 Euro / Korn
Anzahl:

K - Riesen-BaumaloeArt.-Nr.: 20135

 
Artikel-Bild-K - Riesen-Baumaloe
 
grosses Artikel Bild
Details


Riesen-Baumaloe / 10 Samen


( Aloe barbereae syn.A. bainesii ) Dieser Artikel ist zur Zeit leider nicht lieferbar.


Ein Sukkulenten-Gigant  - Die größte aller Aloen !


Wissenswertes: Diese riesige Baumaloe stammt aus Südafrika und kann in der Natur bis zu 18 m hoch werden und dabei einen Stammdurchmesser von 3 m erreichen. Sie ist nicht nur beeindruckend, sondern auch wunderschön und bildet in der Krone viele Verzweigungen aus, zwischen denen dann die fast 50 cm hohen Blüten leuchten.

Auch kleinere Exemplare mit 2-3 m Höhe wirken solitär gepflanzt schon recht exotisch.Die Blattkränze sind kräftig grün und die Blätter leicht gezahnt. Es ist die einzige Aloe, die pink-orange farbene Blüten hervorbringt die sich von pink in orange verfärben und auf fast 50 cm langen Blütenstielen sitzen.

Die Sukkulente ist in der Kapprovinz Südafrikas beheimatet und gedeiht dort am Küstenstreifen von East London am Eastern Cape bis hoch nach KwaZulu-Natal im Gebige. Ansonsten kommt sie nur noch in Zentral-Mozambique vor. Die Zulus nennen die Pflanze "inKalane enkulu" was die Bedeutung für Big - Riesig - Groß ist.

Die pflegeleichte Riesen-Baumaloe lässt sich auch bei uns sehr gut kultivieren, da sie einfach in der Handhabung ist, relativ schnell wächst, mit wenig Wasser auskommt und einfach nur sandigen Boden benötigt. Im Topf oder Kübel gezogen ist diese Sukkulente eine wahre Schönheit. Sie bevorzugt helle bis sonnige Standorte und sollte immer einzeln gepflanzt werden.

Im Winter verträgt sie Temperaturen bis 4° C - kälter sollte es für die Pflanze nicht werden.

Auch die Anzucht aus Samen gelingt schnell und problemlos.



Preis: 3.50 EUR
Inkl. MwSt. 7 % = 0.23 EUR
Versandkostenpauschale 3,95€ / Ab 45,- € Versandkostenfrei
0,35 Euro / Korn
Anzahl:
Bestell - Infos | Saatgut-Info | Keimfähigkeit | Häufig gestellte Fragen (FAQ) | Links und Projekte | WVK | Presse

Seitenübersicht | Kundenlogin | Kontakt | Impressum | Widerrufsbelehrung / AGB | Muster-Widerrufsformular | OS-Plattform | Datenschutz


All Rights Reserved by Tropica