Startseite

Artikelsuche
Großhandel Unser Sortiment für Wiederverkäufer Unsere individuellen Werbemittel Export / Import

Da gibt es ... Blühendes - Grünes - Stacheliges - Winziges - Rankendes - Riesiges - Farbenprächtiges - Exotisches und vieles, vieles mehr -  und das ständig Neu in unserem deutschen Online-Shop. Hier finden Sie die Produkte, die wir erst ab Ende 2022 aufgenommen haben.

Sie schauen mal wieder rein ... und brauchen gar nicht nicht lange zu suchen !  Es sind ausschließlich neue Sorten. Auf Ihre Anregung hin, präsentieren wir diese jetzt zusätzlich gesondert.

Und auch zukünftig werden wir uns bemühen, genau so stetig auf Pflanzen- und Sammel-Reisen zu gehen und wir werden sicherlich noch etliche interessante Sorten mitbringen. Die spannende  Pflanzenwelt auf den 5 Kontinenten hat noch so unendlich viele Botanische Sensationen und Unentdecktes zu bieten.

Bleiben Sie fasziniert - stöbern und staunen Sie weiter  !

PagodenblumeArt.-Nr.: 20294

 
Artikel-Bild-Pagodenblume
 
weitere Artikelbilder
Details


Pagodenblume /10 Samen

(Clerodendrum paniculatum)

 

Wunderschöner asiatischer Zierstrauch !


Wissenswertes: Der Pagodenstrauch fällt sofort ins Auge, obwohl er nur eine Größe von 1-1,5m erreicht. Seine riesigen roten Blütenstände bilden Hunderte von Einzelblüten und bauen sich in Form einer Pagode auf. Die Blätter sind dunkelgrün, groß und leicht gelappt.Die Pflanze ist in den Regenwäldern im gesamten tropischen Asien heimisch und ein ausgesprochen beliebter Zierstrauch, der sich bei uns ausgezeichnet im Kübel kultivieren lässt. Besonders in Indien und Malaysia ist Verbreitungsgebiet.Seine Blütenpracht ist einach Atemberaubend und dort wird der Zierstrauch auch Turmblume genannt, was auf seine imposantenBlütenstände zurückzuführen ist.

Der Standort kann schattig bis vollsonnig sein. Wichtig sind vielmehr regelmäßige Wassergaben und nährstoffreiche Erde. Der Clerodendrum Busch blüht immer wieder mal. doch die Hauptblütephase erstreckt sich vom Sommer bis in den Herbst und ist bei Schmetterlingen beliebt. Die Pflanze wächst schnell, bildet mehrere Stengel aus und ist immergrün. Viel Blätter sind zudem leicht herzförmig.

Die Pagodenblume verträgt kurzfristig leichte Minustemperaturen um -5-8° C und die Wuzeln halten sogar starkem Frost stand, jedoch sollte der Kübel besser frostfrei überwintern.

Die Anzucht aus Samen gelingt problemlos. Die Samen im Frühjahr oder Herbst auf feuchtem Anzuchtsubstrat locker verteilen, dünn mit Erde bedecken und leicht andrücken. Bei 20-25° C und gleichmäßiger Feuchtigkeit erfolgt die Keimung oft nach 3-5 Wochen. Zur Vorbehandlung kann das Saatgut auch über Nacht in raumwarmen Wasser vorquellen.



Preis: 3.50 EUR
Inkl. MwSt. 7 % = 0.23 EUR
Versandkostenpauschale 3,95€ / Ab 45,- € Versandkostenfrei
0,35 Euro / Korn
Anzahl:

SchneeflockenstrauchArt.-Nr.: 13257

 
Artikel-Bild-Schneeflockenstrauch
 
weitere Artikelbilder
Details


Schneeflockenstrauch / 5 Samen

Calliandra portoricens)

 

"Atemberaubende Kübelpflanze"  


Wissenswertes:  Der überaus attraktive, immergrüne Strauch aus Südamerika ist eine wahre Bereicherung für jeden Kübelpflanzen- Liebhaber. Die Pflanze kann durch Rückschnitt auf 1.50 m -2.50 m gehalten und besitzt somit eine kompakte Größe für eine Kübelgewächs. Die Heimat des Schneeflockenstrauches ist das tropische und subtropische Amerika.

Vom Sommer bis in den Herbst hinein bildet der Schneeflockenstrauch unzählige, reinweiße kugelrunde Blüten aus, die dann später lang "puschelig" runterhängen. Dieser Zustand führte dann wohl auch zur Namensgebung. Die Blätter sin hellgrün und sehr fein gefiedert.

Ab Mai darf Strauch bzw. kleine Baum aus der Familie der Mimosaceaen im Freien stehen. Bevorzugt sind helle und sonnige Standorte.

Die Pflanze ist nicht besonders pflegeintensiv, sie wird immer erst dann wieder gewässert, sobald die Erdoberfläche 2 Tage angetrocknet ist. Ein Rückschnitt sollte nur vor oder nach der Blüte erfolgen.

Im Winter ist ein beheizter Platz bei ca. 10-12 C mit viel Licht angezeigt.

Die Anzucht der Samen im Haus ist ganzjährig möglich. Lassen Sie die Samen für einige Stunden in raumwarmem Wasser vorquellen, verteilen Sie sie dann auf der feuchten Anzuchterde und bedecken Sie die Samen nur ganz dünn mit Erde. Bei einer Temperatur von 20° bis 25° C keimen die ersten Samen bereits nach 10 bis 14 Tagen.



Preis: 3.50 EUR
Inkl. MwSt. 7 % = 0.23 EUR
Versandkostenpauschale 3,95€ / Ab 45,- € Versandkostenfrei
0,70 Euro / Korn
Anzahl:

Exot - Chinesische GemüsemalveArt.-Nr.: 20305

 
Artikel-Bild-Exot - Chinesische Gemüsemalve
 
grosses Artikel Bild
Details


Chinesische Gemüsemalve / 100 Samen


 (Malva verticillata)


Tradtionelles Chinesisches Blattgemüse / Essbare Blüten !


Wissenswertes: Diese schöne, einjährige Malve stammt aus Ostasien und ist in der Chinesischen Küche ein traditionelles und beliebtes Blattgemüse mit angenehm milden Geschmack. Dort ist sie schon seit über 2000 Jahre in Kultur und hier ist sie noch weitgehend unbekannt. Gegessen werden die Blätter und die 1cm großen hellrosa farbigen Blüten können ebenfalls mitgekocht werden. Die Zubereitung ist wie bei uns der Spinat - die Triebe werden herunter geschnitten und die Blätter einfach abgestreift .Die abgeschnittenen Stengel verzweigen sich und bilden neue Triebe. Junge Blätter lassen sich auch als Salat verzehren. Geerntet wird immer nach Bedarf.

Die Gemüsemalve wird etwa1,50-1,80 m hoch und und vom Sommer bis in den herbst erscheinen die hellrosa farbigen kleinen Blüten.Der Standort kann halbschattig bis sonnig sein und der Boden nährstoffreich.Es reicht aus, wenn die Erde immer leicht feucht ist. Die Malve bildet eine Pfahlwurzel aus und Nährstoffzufuhr ist nicht notwendig.

Anzucht: Die einfache Aussaat kann ohne Vorbehandlung der Samen stattfinden. Sie können die Pflanzen ab Februar im Haus vorziehen oder mit der Direktaussaat bis Mitte April warten. Zwischen den einzelnen Pflanzen empfiehlt sich ein Abstand ca. knapp 30 cm. Bereits im Juni besitzt sie schon eine Höhe von 30-40 cm. Die Chinesische Gemüsemalve ist robust und nicht anfällig für Schädlinge.

 Foto Links: wirestock_creators/Shotshop.com

 Rechts: Rukimedia/ Shotshop.com



Preis: 3.50 EUR
Inkl. MwSt. 7 % = 0.23 EUR
Versandkostenpauschale 3,95€ / Ab 45,- € Versandkostenfrei
0,035 Euro / Korn
Anzahl:

Mittelamerikanische HelikonieArt.-Nr.: 20293

 
Artikel-Bild-Mittelamerikanische Helikonie
 
weitere Artikelbilder
Details


Mittelamerikanische Helikonie /10 Samen

( Heliconia latispatha)

 

Scorpionförmige sehr schöne Blüten  !


Wissenswertes: Diese kleinere, mehrjährige Rhizombildene Heliconienart wird nur etwa 1,50 m hoch und setzt aufrechte, bis zu 45 cm lange Blütenstiele an. Daran entwickelt sich bis zu 18 wunderschöne Einzelblüten, die in der Form einem Skorpionschwanz ähnlich sehen. Sie erschein in Rot-Gelborange oder Orangegrün. Die Pflanze gleicht den Bananengewächsen und auch die Blätter sind fast identisch und je Spross entwickeln sich 3-5 Blätter. An schattigen Standorten gedeiht sie auffallend gut und kann dort fast doppelt so groß werden.

Die Heliconia latispatha stammt aus Mexiko und ist besonders häufig in Südamerika anzutreffen. Da es sich um eine besonders schöne Zierpflanze handelt, wird sie gerne in Parks und Vorgärten in den gesamten Tropen und auch in Südeuropa angepflanzt. Bei uns eignet sich die kleine Heliconienart als Kübelpflanze und lässt sich problemlos kultivieren. Sie ist ausgesprochen tolerant gegenüber Hitze und längere Trockenheit, wobei regelmäßige Wassergaben ideal für ein gesundes Aussehen sind.

 Von den ca. 200 verschiedenen Heliconien stammen etwa 25 aus Mittelamerika.. Und für die meisten gibt es nicht einmal einen deutschen Trivialnamen. Im Englischen wird sie meist einfach `Lobster Claw`und `Parret Beak`genannt.

Die Pflanzen lieben halbschattige Standorte. Für ein gesundes Wachstum sollte die Pflanze 4 bis 6 Wochen nach Austrieb in humusreiche und wasserdurchlässige Erde gesetzt werden. Zur Förderung neuer Triebe entfernen Sie bitte die abgestorbenen Blätter. Während der Wachstumsphase sollten Sie gut wässern und die Pflanze auch mit kalkfreiem Wasser besprühen. Düngen Sie alle 4 Wochen mit Kübelpflanzen-Dünger.

 Die harten Samen können Sie gut vorbehandeln. Überbrühen Sie die Körner mit heißem Wasser und lassen Sie das Saatgut über Nacht vorquellen. Die harten Samen dürfen auch mit Sandpapier angeraut werden-so kann an den dünneren Stellen das Wasser besser aufgenommen werden. Die Samen keimen nur bei hohen Temperaturen zwischen 22° - 28° C. und in einem Zeitraum von 3 bis 8 Wochen. Drücken Sie das Saatgut 1 cm tief in feuchtes Anzuchtsubstrat und stellen Sie das Gefäß dunkel und warm. Achten Sie auf eine gleichmäßige Feuchtigkeit und lüften Sie alle 2 bis 3 Tage etwas. Auch Staunässe achten, da sonst ein Schimmeln einsetzen kann.

Der Winterstandort sollte nicht unter 15° C. liegen, da die Heliconie sehr kälteempfindlich ist. Besprühen Sie die Pflanze regelmäßig, da bei zu trockener Luft die Gefahr eines Befalls mit Spinnmilben und Schildläusen besteht.

Foto Links:sentanu74@gmail.com/Shotshop.com



Preis: 3.50 EUR
Inkl. MwSt. 7 % = 0.23 EUR
Versandkostenpauschale 3,95€ / Ab 45,- € Versandkostenfrei
0,35 Euro / Korn
Anzahl:

Krepp-Ingwer / KostwurzArt.-Nr.: 20295

 
Artikel-Bild-Krepp-Ingwer / Kostwurz
 
weitere Artikelbilder
Details


Krepp-Ingwer / Kostwurz /20 Samen

( Hellinia speciosa syn. Cheilocostus speciosus)

 

Besonders schöner Zier-Ingwer mit Riesenblüten  !


Wissenswertes: Dieser ausgesprochen attraktive sowie pflegeleichte Ingwer ist im warmen Asien und Australien heimisch und wird aufgrund seiner Schönheit in vielen mediterranen und tropischen Gärten und Parks angepflanzt. Aus den unterirdischen Rhizomen wachsen Triebe mit leuchtendgrünen, glänzenden länglichen Blättern, die spiralförmig angeordnet sind. An den Triebenden entwickeln sich große, rote Blütenkerzen aus denen wiederum sehr große Einzelblüten wachsen. Sie sind weiß mit einem gelben Schlund und öffnen sich meist eine nach der anderen. Ein besonderes Blütenspektakel!

Der immergrüne, mehrjährige Krepp-Ingwer kann zwischen 1-2,50 m hoch werden und gibt eine außergewöhnliche und seltene Kübelpflanze ab. In Indien dient das Gewächs auch als Heilpflanze, jedoch ist der Zierwert um Längen höher.

Die Pflanze bevorzugt halbschattige Standorte mit etwas Sonne und sollte regelmäßig gewässert werden. Längere Trockenphasen toleriert sie nicht so gut. In Indien blüht der Kostwurz ganzjährig und in unseren Breiten beschränkt sich die Blütezeit von Ende Juli bis zum frühen Herbst.

Die Überwinterung kann kühl erfolgen und leichter Frost richtet keine Schäden an.

Die kleinen schwarzen Samen dürfen ohne Vorbehandlung in feuchtes Anzuchtsubstrat oder sehr sandige Erde gesetzt werden. Sie sollten mit nicht mehr als 2 cm Erde bedeckt sein.

Bei ausreichender Wärme zwischen 18-25° C erfolgt die Keimung nach ca. 2-4 Wochen. Es lassen sich auch später noch Nachzügler blicken. Die Sämlinge ebenfalls nur feucht halten und die ersten Wochen vor Zugluft schützen. Nach 2 Monaten empfiehlt sich die Pflanzen zu pikieren (vereinzeln).



Preis: 3.50 EUR
Inkl. MwSt. 7 % = 0.23 EUR
Versandkostenpauschale 3,95€ / Ab 45,- € Versandkostenfrei
0,175 Euro / Korn
Anzahl:

KumquatArt.-Nr.: 20296

 
Artikel-Bild-Kumquat
 
weitere Artikelbilder
Details


Kumquat / 7 Samen

( Citrus japonica syn. Fortunella margita ) 

 

Eine immergrüne Zwergpommeranze  !


Wissenswertes: Bei der Kumquat handelt es sich um eine Citrus-ähnliche Pflanze, die länglich-ovale Früchte ansetzt und die ungefähr das Aussehen von Zwergorangen aufweisen. Die Bezeichnung "Kam Kwat" stammt aus dem Kantonesischen und bedeutet Goldene Orange. Ihre ursprüngliche Heimat ist Asien, doch heute wird sie in viel warmen Ländern Afrikas, Amerikas und auch in Südeuropa angepflanzt.

Ein Kumquat-Bäumchen kann unter idealen Bedingungen etliche Hundert Früchte ansetzen, die sich von leuchtend dunkelgrün über goldgelb bis orange verfärben. Sie sind Eiförmig oval und erreichen ein Größe von 5-7 cm und sind somit viel kleiner als die uns bekannten Citrus Früchte. Auch wird die Kumquat-Frucht mit Schale und Kernen verzehrt. Der Geschmack kann man als Süß-säuerlich bezeichnen.

Die Pflanze ist immergrün und wächst dicht verzweigt zu einem Strauch oder kleinen Baum heran. Die Fortunella lässt sich hervorragend als Ziergewächs im Topf oder Kübel kultivieren und erreicht eine Höhe von 1-3 m. Durch Stutzen kann sie in jeder gewünschten Größe gehalten werden. Die Blätter sind leuchtend dunkelgrün, die Äste weisen kleine Dornen auf und im Sommer erscheinen unzählige weiße, sehr angenehm duftende Blüten.

In Florida in den USA wird sogar ein jährliches Kumquat-Festival veranstaltet, auf dem es

Säfte, Süßigkeiten, Marmeladen und eine Riesenauswahl an Kumquat Torten angeboten werden.

Die langsam wachsenden Pflanzen benötigen von Frühjahr bis in den Herbst hinein regelmäßig Wasser und am verträglichsten ist Kalkfreies Wasser. Auch dürfen die Blätter hin und wieder mit raumwarmen Wasser besprüht werden. In dieser Zeit sind 14-20 tägige Düngegaben für ein kräftiges Wachstum hilfreich.

Die Kumquat ist nicht winterhart, benötigt für die Ruheperiode jedoch ein kühles, frostfreies Winterquartier. Ist der Überwinterungsstandort zu warm, wird die Pflanze keine Blüten ausbilden, Die Temperatur sollte nicht über 14° C liegen. Es kann vorkommen das nach dem Herbst einige Blätter abgeworfen werden, da der Stoffwechsel herunter gefahren wird.

Die Anzucht aus Samen gelingt problemlos. Die Samen vor der Aussaat über Nacht in raumwarmen Wasser vorquellen lassen und anschließend 1 cm tief in feuchte Anzuchterde setzen. Dann warm stellen und nur leicht feucht halten... bei zu viel Nässe kann das Saatgut verschimmeln.



Preis: 3.50 EUR
Inkl. MwSt. 7 % = 0.23 EUR
Versandkostenpauschale 3,95€ / Ab 45,- € Versandkostenfrei
0,50 Euro / Korn
Anzahl:

Chilenischer PfefferbaumArt.-Nr.: 20067

 
Artikel-Bild-Chilenischer Pfefferbaum
 
grosses Artikel Bild
Details


Chilenischer Pfefferbaum / 20 Samen


( Schinus polygamus )



Duftet herrlich nach Zitrone und Pfeffer !


Wissenswertes: Wie der Name ja schon verrät, stammt dieses immergrüne Gehölz mit dem dichten und harten Laub aus Südamerika.

Der Chilenische Pfefferbaum ist ausgesprochen robust und lässt sich bestens im Topf-oder Kübel kultivieren. Er ist zwar nicht wirklich frostfest, verträgt aber dennoch Kälte. Die Pflanze fällt aufgrund ihrer Blätter und Blüten auf. Die harten Blätter sind bis zu 7 cm lang, oval und leicht gewellt. Beim Zerreiben duften sie intensiv nach Pfeffer und Zitrone.

Die vielen kleinen grün-gelb-weißen Blüten sitzen an länglichen, dichten Ähren und überdecken zur Blütezeit im Frühjahr den ganzen Baum. Daraus entwickeln sich Beerenfrüchte, die bis zur Reife dunkelviolett werden und Pfefferkorn groß sind. Allerdings sind sie wie bei anderen Schinus-Arten nicht genießbar.

Der Chilenische Pfefferbaum bevorzugt helle bis vollsonnige Standorte, kommt mit festen und trockenen Boden zurecht und benötigt wenig Wasser.

Das Wachstum ist eher langsam. Sie können die Größe und Form beliebig bestimmen, da Sie ganzjährig zurückschneiden bzw. stutzen dürfen. Nur Zur Blütezeit ist es natürlich nicht empfehlenswert. Dieser Pfefferbaum ist sehr selten anzutreffen.

Zur Vorbehandlung können die Samen mit heißem Wasser überbrüht werden und über Nacht vorquellen. Anschließend können sie auf ein feuchtes Anzuchtsubstrat gestreut werden. Mit 1cm Erde bedecken und bis zur Keimung gleichmäßig feucht halten bei etwa 15°-20°C. 

Die Samen keimen innerhalb von 2-4 Wochen.




Preis: 3.50 EUR
Inkl. MwSt. 7 % = 0.23 EUR
Versandkostenpauschale 3,95€ / Ab 45,- € Versandkostenfrei
0,175 Euro / Korn
Anzahl:

Blauviolette SeeroseArt.-Nr.: 15802

 
Artikel-Bild-Blauviolette Seerose
 
grosses Artikel Bild
Details


Blauviolette Seerose / 10 Samen


( Nymphaea nouchali var. caerulea )


Einfach anmutig und exotisch schön !


Wissenswertes:  Die wunderschöne, Rhizombildende Wasserpflanze ist das Wahrzeichen eines jeden Wassergartens. Diese mehrjährige Seerose bildet 10-15 cm große und helllila farbige sternförmige Blüten aus. Diese Nymphaea ist ausgesprochen blühfreudig und robust. Die Blütezeit erstreckt sich von Juni bis Oktober und abgesehen von der langen Blühdauer erscheinen oft 3-5 Blüten gleichzeitig. Ihre Blätter sind dunkelgrün, etwa 20 cm groß und flach. Die beeindruckenden Blüten öffnen sich frühmorgens und schließen sich erst wieder bei Sonnenuntergang. Ihren Ursprung hat ist die Nymphaea in Südafrika.

Die Anzucht der Samen im Haus ist ganzjährig möglich. Die beste und schnellste Zeit ist jedoch von März bis Juni. Ein tiefes Plastikgefäß mit feingesiebter Erde füllen und die Samen ohne Vorbehandlung auf die Oberfläche drücken. Anschließend mit ungedüngten Lehmgranulat bedecken. Damit nichts weggeschwemmt wird eventuell noch mit 1cm Kies auffüllen. Das Gefäß so tief ins Wasser stellen, dass es etwa 2cm überspült ist. Bei einer Temperatur von 20°-27°C keimen die Samen nach 3 bis 6 Wochen. Hell und dauerhaft nass halten. Sobald sich das erste Blattpaar entwickelt hat, können die Sämlinge pikiert werden. Im ersten Winter  müssen sie vor Frost geschützt werden. Die Minimumpflanztiefe beträgt 30 cm und sollte bei maximal 90 cm enden.

Seerosen benötigen soviel Licht und Sonne wie möglich. Sollten sich Fische im Teich befinden, muss der Pflanztopf mit größeren Kieselsteinen bedeckt werden, damit die Fische die Pflanzen nicht herauszupfen. Für ein üppiges Wachstum gibt es Düngekugeln in Form eines gepressten kleinen Kegels, der die Nährstoffe langsam freigibt und während der Wachstumsphase zugefügt werden kann.

Zum Herbstende, wenn die Kälte einsetzt, verwelken die Blätter. Die Seerose verträgt Temperaturen bis maximal 5°C und sollte daher mit dem Pflanzgefäß in einem kühlen frostsicheren Raum im Wasser (zum Beispiel in einem Eimer) überwintern. Das heißt sie soll auch während der Vegetationsphase im Wasser bleiben.



Preis: 4.00 EUR
Inkl. MwSt. 7 % = 0.26 EUR
Versandkostenpauschale 3,95€ / Ab 45,- € Versandkostenfrei
0,40 Euro / Korn
Anzahl:

Klassische Klivie / RiemenblattArt.-Nr.: 20334

 
Artikel-Bild-Klassische Klivie / Riemenblatt
 
grosses Artikel Bild
Details


Klassische Klivie / Riemenblatt / 4 Samen

( Clivia miniata)

 

"Der Zimmerpflanzen-Klassiker schlechthin" - Beliebt wie nie!  !


Wissenswertes: Ein wahrer Klassiker, diese immergrüne kleine Staude mit den gewölbten, dunkelgrünen und breiten Blättern. Die Pflanze die so zuverlässig immer wieder Rot-Orange Blüten hervorbringt und unverwüstlich ist. Das afrikanische Gewächs erlebt ein Revival...einen regelrechten Boom und ist bereits wieder voll im Trend. Jahrzehnte lang stand sie schon bei unseren Großmüttern auf der Fensterbank und im Treppenhaus. Oder auch in Gaststätten, wo sich eigentlich kaum jemand um die Pflanze gekümmert hat und ausgerechnet da, wo die Luft permanent schlecht war (man durfte früher ja noch in Gaststätten rauchen), fühlte sich die Klivie besonders wohl und gedeihte prächtig. Der Grund dafür ist, das dieser südafrikanische Pflanzengast am liebsten jahraus, jahrein seine Ruhe hat und möglichst keinen Standortwechsel bekommt.

Die Clivia miniata stammt aus der südafrikanischen Ostkap-Provinz Natal, ist leicht zu ziehen und bestens für ein warmgemäßigtes Klima geeignet. Sie ist eine besonders robuste Zimmerpflanze. Von den 6 extestierenden Arten werden zwei für Zierpflanzenanbau verwendet.

Der Standort sollte von Oktober bis Februar hell sein und den Rest des Jahres darf es halbschattig sein. Den Pflanzentopf bitte nicht drehen ! 

Ein kühler Winterplatz ( nicht unter 12 C ) in der Ruheperiode sorgt für eine gute Blütenbildung. Als Pflanzsubstrat eignet sich Einheitserde. Im Sommer liebt die Klivie reichlich Wasser, jedoch darf keine Staunässe oder ein Fußbad entstehen. Im Winter dagegen fast trocken halten. Früher wurde die Blätter mit einem feuchten Wattebausch hin und wieder vom Staub befreit. Sie dürfen dieses robuste Zimmergewächs vom Frühjahr bis in den Herbst hinein auch etwa alle 3-4 Wochen mit Universal-Pflanzendünger versorgen. Bei notwendigem Umtopfen auf die Wurzeln achten und sie schonen. Daher vermeiden viele Pflanzenliebhaber eher ein Umpflanzen und oft wirkt es vor lauter Wurzeln,, als wäre der Topf zu klein. Ein Nachteil ist dann das Wässern, da es gerne über den dichten Wurzelballen über den Topfrand läuft.... und man eigentlich jedes mal darüber ärgert.

Schädlinge sind meist selten und wenn doch schild-oder Schmierläuse auftauchen, liegt es an einem zu warmen Winterstandplatz.

Die Anzucht aus Samen ist einfach und das kirschgroße Samenkorn kann zum Vorquellen über Nacht in ein Glas raumwarmes Wasser gelegt werden und anschließend 1 cm tief in feuchte Anzuchterde oder sandige Einheitserde gesetzt werden. Die Keimdauer liegt bei 18-22 C bei ca. 10-20 Tagen. Bis zur ersten Blüten dauert es kurzweilige 3-5 Jahre.



Preis: 4.95 EUR
Inkl. MwSt. 7 % = 0.32 EUR
Versandkostenpauschale 3,95€ / Ab 45,- € Versandkostenfrei
1,25 Euro / Korn
Anzahl:

Späte ZwergmispelArt.-Nr.: 20320

 
Artikel-Bild-Späte Zwergmispel
 
weitere Artikelbilder
Details


Späte Zwergmispel / 50 Samen

Cotoneaster coriaceus sny. C. lactus)


Immergrüner und winterharter Zierstrauch - "Milkflower Bush"


Wissenswertes: Ein Zierstrauch der besonderen Art- er setzt Akzente im Garten. Vom Cotoneaster gibt es sicherlich über 150 Arten. Alle sind sie winterhart und schmücken mit ihren weißen Blüten und den roten Früchten jeden Kübel, Vorgarten oder mitunter auch als Sichtschutz in Form einer Hecke. Die so dekorativen Ziergehölze wachsen dicht, bilden mitunter kleine Baumformen aus und haben glatte Blätter. Bei dieser Art sind sie eiförmig bis elliptisch, recht fest und sie verfärben sich im Herbst wunderschön in Orange-rot. Besonders gut macht sich die Zwergmispel, die zu den Rosengewächsen zählt, als Solitärpflanze. Zudem ist sie absolut winterhart (bis-25° C ) und sehr einfach in der Pflege.

Ihren Ursprung hat die Zwergmispel in China und im Himalaya. Heut wird sie gerne als robustes Ziergewächs in vielen Parks, Gärten und südländischen Innenstädten angepflanzt.

Der Englische Name `Milkflower` bezieht sich auf die vielen weißlichen Blüten, die von Mai bis Juni verzaubern und bei Insekten ausgesprochen begehrt sind. Im Herbst leuchten dann die vielen roten Beeren und verzieren die Pflanze bis in den Winter.

Der Wuchs des Cotoneasters ist mit ca. 30 cm jährlich eher langsam. Die Pflanze wächst erst aufrecht buschig und kann auch kleine Stämme ausbilden oder erhält diese durch gezielten Rückschnitt. Die Mispel bleibt ganzjährig grün und wirft die Blätter nicht ab. Die Höhe beschränkt sich auf 2-4 Meter.

Als Standorte eignen sich alle halbschattigen bis sonnige Plätze. Der Boden sollte nährstoffreich sein und eine Bewässerung muss nur im Kübel vorgenommen werden. Staunässe wird nicht gut vertragen, daher empfiehlt sich eine Drainage bei Kübelhaltung.

Die Anzucht erfolgt durch Stecklinge oder durch Aussaat. Das Saatgut benötigt eine Stratifizierung ( Kältebehandlung) und sollte erst für den Abbau von keimhemmenden Stoffen in den Kühlschrank und dann ins Gefrierfach. Anschließend können die Samen 1-2 cm tief in sandige Erde oder Anzuchtsubstrat gesetzt werden und müssen bis zur Keimung leicht feucht gehalten werden. Die ideal Keimtemperatur liegt bei 20° C und die ersten Triebe zeigen sich 4-8 Wochen nach Aussaat. 

Der Cotoneaster enthält das blausäureähnliche Glycosid Amygdalin,und ist für den Menschen nur schwachgiftig. Gefahr besteht nur beim Verzehr größerer Mengen der Beeren.



Preis: 3.95 EUR
Inkl. MwSt. 7 % = 0.26 EUR
Versandkostenpauschale 3,95€ / Ab 45,- € Versandkostenfrei
0,09 Euro / Korn
Anzahl:
Bestell - Infos | Saatgut-Info | Keimfähigkeit | Häufig gestellte Fragen (FAQ) | Links und Projekte | WVK | Presse

Seitenübersicht | Kundenlogin | Kontakt | Impressum | Widerrufsbelehrung / AGB | Muster-Widerrufsformular | OS-Plattform | Datenschutz


All Rights Reserved by Tropica