Anzuchterde / 2 Liter
Verwenden Sie möglichst keine normale Blumenerde zur Anzucht! Sie enthält zu viele Düngesalze. Das bedeutet, die Samen können darin verfaulen oder trotzdem gekeimte Pflänzchen gehen ein, weil die Düngesalze ihre feinen Wurzeln auslaugen.
Verwenden Sie daher immer Anzuchterde. Es ist nährstoffarm, keimfrei und wasserdurchlässig.
Seine vielen positiven Eigenschaften überzeugen:
- gute Wasserspeicherung
- pH-Wert von 6,0 - 6,5
- gute Sauerstoffversorgung für die Wurzeln
- wiederverwendbar und kompostierbar
- Die abgebildeten Töpfe gehören nicht zum Lieferumfang
-
Die Anzuchterde sollten Sie während der gesamten Keimdauer gleichmäßig feucht, aber nicht naß halten.
Decken Sie das Anzuchtgefäß mit einer lichtdurchlässigen Folie oder Glas ab. Um ein Verschimmeln der Erde zu vermeiden, sollten Sie den Topf alle 3 Tage kurz lüften.
In den ersten 6 Wochen nach dem Austrieb volle Sonne (im Sommer) vermeiden. 5 - 8 Wochen nach dem Austrieb können die Sämlinge vorsichtig pikiert (umgetopft) werden. Achten Sie bitte darauf, daß dabei die jungen Wurzeln nicht beschädigt werden.
Unsere Anzuchterde enthält eine hochwertige Mischung aus altem Schwarztorf mit wertvoller Huminsäure, Norddeutschem Soden-Torf und Vulkanton mit einer 10-fach besseren Nährstoffspeicherung (Sorptionsstärke) als bei normalem Ton.
Bei den weissen Körnern handelt es sich um das Naturgestein Perlit, das vor zu starker Verdichtung der Erde schützt und damit die Luftdurchlässigkeit verbessert.
Die Erde ist gedämpft, um Unkräuter zu behindern, aber nicht sterilisiert, um die biologische Werthaltigkeit nicht zu beeinträchtigen.
Bei möglichen weisslichen oder grün-weisslichen Flecken oder Flächen handelt es sich um Pilze, die auch in Qualitätserde vorkommen können. Sie beeinträchtigen das Saatgut nicht, da sie sich ausschließlich von toten Pflanzenfasern ernähren.