Wissenswertes: Diese seltene, gelb blühende und duftende Bananenpflanze wird nicht aufgrund ihrer Früchte gezogen, sondern der Blüten wegen, die etwa 7-8 Monate lang blühen und an eine Lotusblüte erinnern.
Die Staude wird etwa 1m-1,50m hoch, bildet einen dichten Horst und verträgt viel Kälte und ist zudem nicht so windempfindlich wie sonst viele Bananen - Arten. Ihre Blätter sind stabiler und blaugrün gefärbt. Die Blüte entsteht oft auf dem Mutterstamm und entwickelt sich im dritten oder vierten Jahr.
Die Lotus - Banane wurde circa 1850 in China entdeckt. Sie kommt dort in den Berghängen bis 2500 m Höhe vor und ist frostfest.
Die Pflanzen mögen viel Licht und Sonne und benötigen im Sommer Wärme und viel Wasser.
Der Wuchs liegt bei etwa 50 cm pro Jahr. Von Frühjahr bis Herbst alle 3 Wochen mit organischem Dünger oder Kübelpflanzendünger versorgen.
Die Bananenstaude im Spätherbst bei 8°C Außentemperatur hereinholen und hell bei 10°-12°C überwintern sowie weiterhin wässern. Sie können die Pflanze aber auch draußen lassen. Dann sterben die oberirdischen Pflanzenteile ab und das Rhizom muss mit einer 60-80 cm dicken Laub- oder Kompostschicht abgedeckt werden. Zudem vor Winternässe schützen. Im Frühjahr treiben die Blätter wieder aus. Da aber bei einer Freilandüberwinterung der Stamm mit abstirbt, werden wohl keine Blüten ausgebildet. Das wiederum ist der Vorteil bei einer Kübelhaltung.
Die harten Samen 12-24 Stunden in raumwarmen Wasser oder in einer ausgemusterten Thermoskanne vorquellen und anschließend 1 cm tief in feuchtes Anzuchtsubstrat oder in Kokosfaser setzen. Sie können die Samen vor dem Einweichen zusätzlich noch mit Sandpapier anrauen - so wird das Wasser leichter aufgenommen. Die Keimung erfolgt langsam und kann sich zwischen einem und sechs Monaten hinziehen. Bei 20°-22°C gleichmäßig feucht halten, aber nicht zu nass halten.
|