Blaublühende Drachenbaumlilie / 10 Samen
(Cordyline fruticosa)
Wissenswertes: Diese auffällige Keulenlilie zählt zur Familie der Drachenbaumgewächse und ist ein wenig verzweigter, grüner Strauch. Die Blüten erscheinen meist violett bis bläulich an circa 60 cm langen, herunterhängenden Rispen, die dann nochmals 20 cm lange Seitenarme ausbilden.
In Asien wird die Pflanze um die Häuser herum gepflanzt, da sie böse Geister abwehren soll. Sie blüht selten und daher gilt die Blüte als gutes Omen. Aus den Blättern lassen sich Fächer und Matten flechten. Hier lässt sich die Cordyline als tolle Kübelpflanze kultivieren. Im Englischen wird sie übrigens Good Luck Plant genannt. Die Spanier nennen sie das Zuckerrohr der Indios, da die Wurzeln etwa 5 bis 25% Zucker enthalten.
Herkunft: Heimisch ist die Cordyline in Polynesien. Einige Arten wurden damals schon in Hawaii eingeführt.
Anzucht: Die Anzucht der Samen im Haus ist ganzjährig möglich. Die Aussaat ist einfach. Die Samen werden 0,5 cm tief in feuchtes Anzuchtsubstrat gesetzt und bis zur Keimung gleichmäßig feucht, aber nicht nass gehalten.
Standort/Licht: Halbschattige Plätze sind ideal. Wenn Sie die Blätter häufiger besprühen, verträgt die Pflanze auch Sonne.
Pflege: Die Erde sollte nährstoffreich und durchlässig sein. Wässern Sie am besten gleichmäßig. Vorübergehende Trockenheit schadet der Keulenlilie nicht, jedoch kann ein Austrocknen des Erdballens zu braunen Blattspitzen führen. Wenn Ihnen die Pflanze zu hoch wird, können Sie diese beliebig abschneiden. Je tiefer der Rückschnitt, desto länger benötigt dann allerdings der Neuaustrieb. Von April bis Oktober sollten Sie alle 3 Wochen Kübelpflanzendünger in das Gießwasser geben.
Überwinterung: Hell und frostfrei sollte die Cordyline stehen. 5°-15°C sind optimal (z.B. Wintergarten), jedoch eignen sich auch helle Garagen sowie frostfreie Kellerräume.