Wissenswertes: Diese Drosera-Art ist sehr
leicht zu kultivieren und kann ganzjährig auf einer hellen Fensterbank gehalten
werden. Es handelt sich um eine flach wachsende und rosettenbildende
Karnivorenpflanze mit einem Durchmesser von 5-7 cm. Es dürfen mehrere Pflanzen
zusammengesetzt werden. Die Luftfeuchtigkeit sollte ruhig etwas höher sein ?
daher ist es ideal, wenn der Sonnentau ab und zu besprüht wird. Gut geeignet
ist Regenwasser, das ebenfalls zum Gießen in einen Untersetzer gegeben wird.
Besonders
Mücken und Obstfliegen, die vom Honigduft der klebrigen Tröpfchen auf den
Tentakeln angelockt werden, lassen sich auf ihm nieder und kommen
dann nicht mehr von ihm los. Langsam (innerhalb von 2 bis 3 Stunden)
rollen sich die Tentakel ein und die Drüsen sondern nun Verdauungsenzyme ab,
die das Insekt zersetzen. Bei etwas höherer Luftfeuchtigkeit sind diese
Fangarme mit großen Klebe - Nektartropfen besetzt, mit und auf denen ja die
Insekten angelockt und gefangen werden. Die Blüte sitzt auf einem 30-40 cm
hohen violett-pink farbigen Blütenstiel. Selbst an den Blütenstielen sitzen Tautropfen
und können Insekten fangen.
Es gibt über
140 verschiedene Arten auf allen Kontinenten. Dieser so einfach zu
kultivierende Sonnentau mit seinen oft grün-rötlichen Fangarmen stammt aus
Südafrika.
Von der
Aussaat bis zur Blüte vergeht gerade mal ein halbes Jahr. Auch die Keimdauer
bei Anzucht aus Saatgut beträgt nur 2-5 Wochen. Die Samen sind Lichtkeimer
und werden deshalb nur leicht angedrückt. Bei hoher Luftfeuchtigkeit und ca.
20° C keimen die sehr feinen Samen am besten. Eine Vermehrung aus
Blattstecklingen ist ebenfalls möglich
Wir liefern den Samen mit spezieller Carnivorenerde, in der die Pflanzen auch nach der Anzucht verbleiben können. |