Türkischer Salbei / 25 Samenkorn
( Phlomis russeliana )
Leuchtend gelbe Lippenblüten-ein Anblick, der für gute Stimmung sorgt !
Wissenswertes: Der anspruchslose, immergrüne und Bienenfreundliche Strauch mit seinen leuchtend gelben Blütenstand und den frisch-grünen Blättern ist ein wahrer Farbklecks und versprüht
sofort Fröhlichkeit und gute Laune. Lediglich sein Name ist etwas irreführend, das es sich nicht um eine Salbeiart handelt, sondern um einen Brandstrauch. Doch die Blätter sehen denen der Salbeipflanze sehr ähnlich. Die
Pflanze eignet sich sowohl als Solitärgewächs, oder als Bodendeckende Pflanze im Sommerbeet, wobei nicht mehr als 4 Stück pro qm gesetzt werden sollten. Auch im Kübel sorgt sie für eine sommerliche Terrasse. Während
der Blütezeit im Juni und Juli bildet der Türkische Salbei kräftige Stiele mit übereinandersitzenden gelben Blütenquirlen, die rundherum leuchtende Lippenblüten hervorbringen. Die Pflanze erreicht eine Wuchshöhe zwischen
60-100 cm, ist absolut winterhart und Insektenfreundlich-besonders beliebt bei Bienen und Schmetterlingen. Die Heimat dieses winterharten Strauches ist die Türkei und Syrien. Dort gedeiht sie in der Maccia, der steppenartigen
Küsten und Felsengegend.
Leider vergehen bis zur ersten Blüte 1-2 Jahre und die Pflanze bevorzugt helle und sonnige Standorte. Die Erde sollte locker und humusreich sein. Es muss nur gelegentlich
gewässert werden.
Die Samen auf die Erde streuen, mit etwas Substrat bedecken und dieses nur leicht andrücken. Die Erde leicht feucht halten, dabei Staunässe vermeiden und ein Schimmel der
Sattgutes zu verhindern. Das Gefäß kann auch mit einer Klarsichtfolie abgedeckt sein-so wird ein Gewächshausklima erzeugt. Die Folie alle 2-3 Tage zum Belüften für einige Stunden entfernen. Nach der recht schnellen Keimung,
die jungen Sämlinge noch vor Zugluft und starker Sonneneinstrahlung schützen. Nach einigen Wochen kann mit den vereinzeln begonnen werden. Der Brandstrauch dient ebenso auch zur fantastischen Bodenverbesserung und sorgt bei
Anpflanzung zur Wiederherstellung eines nutzbaren Erdreichs. |

|
...