Wissenswertes: Die meisten Teleopeen und deren Artverwandte sind hier noch eine Rarität. Sie wachsen als Büsche oder als kleine Bäume, bilden wunderschöne, lange haltbare Blütenstände aus und sind auch unter den Namen Zuckerbüsche, Baumnadelkissen oder Silberbaumgewächse bekannt.
Proteen haben etwas höhere Kulturansprüche als manch andere, normale Topfpflanze, jedoch stellen sie für erfahrene Kübelpflanzenbesitzer kaum ein Problem dar.
Die Waratah ist die Wappenpflanze von New South Wales in Australiens. Die Teleopea entwickelt sich zu einem 1,50-2 m hohen und dichtem Busch mit länglichen gezahnten Blättern. In der Natur wird die Pflanze sogar bis zu 4 m groß.Der Trivialname "Waratah" stammt von den Aborigines.Im Sommer werden handgroße, feste Blüten ausgebildet, die fast immer rot sind.In Sydney und Umgebung ist diese Pflanze ausgesprochen beliebt und in vielen Vorgärten zu finden.
Die Waratah sollte immer alleine, also solitär gepflanzt werden, da sie nicht eng stehen möchte. Ein sonniger Platz und sandige Erde mit guter Drainage-Eigenschaft ist für ein gesundes Wachstum Voraussetzung.
Wir liefern zum Samen Smoke-Primer Rauchfilterpapier zur Erhöhung der Keimfreudigkeit der Samen.
Tipp: Der Smoke - Primer: Das sogenannte Rauchfilterpapier, dass wir zu jeder Samentüte mitliefern, vereinfacht und erhöht die Keimung. Es handelt sich um ein Filterpapier das mit Asche, Rauchextrakt und Pflanzenhormonen imprägniert wurde. Proteaceaengewächse werden dadurch zur Keimung stimuliert, sind geschützter vor Pilzinfektionen und beim Aufwachsen durch die Pflanzenhormone gekräftigt |