
Mangroven wachsen in tropischen Küstenregionen und ihre einzelnen Arten stammen aus verschiedenen Pflanzenfamilien.
Die bekannteste und meist vorkommende Art in der freien Natur ist die sogenannte „Rote Mangrove" welche sich auch gut als Zimmerpflanze eignet. Die seltenen Zimmerpflanzen können aus Mangroven Samen gezogen werden und sind pflegeleicht. Die Gewächse vertragen sowohl Salzwasser als auch Süßwasser und sind anpassungsfähig.
Wie bringt man den Mangroven Samen zum Keimen?
Der Mangroven Samen sollte gleich in das Gefäß gesetzt werden in welchem man das Gewächs über viele Jahre haben möchte. Dafür eignet sich je nach Belieben ein großer Blumentopf, ein Aquarium oder aber auch ein anderes Glasgefäß. Da sich das Wurzelsystem der Gewächse breit ausdehnt, empfiehlt es sich gleich ein größeres Gefäß zu wählen.
Das dickere Ende des Mangroven Samens, welches meist braun ist, wird nach unten in das Substrat gesteckt. Ein kleines Stück kann dabei noch herausschauen. Stellen Sie das Gefäß an einen hellen Standort. So kann diese sich gleich an die Umgebung und an die Bedingungen anpassen, in denen sie später wachsen soll. Zum Abschluss wird weiches Leitungswasser aufgefüllt.
Verwendet man einen normalen Blumentopf, dann sollte man diesen zusätzlich in ein anderes höheres Gefäß stellen, da Mangroven gern unter Wasser stehen.
Zum Gießen kann man weiches Leitungswasser verwenden. Für das Gießen an sich gibt es keine einheitliche Regel. Jedoch ist es ratsam die Mangrove einmal stark zu gießen, bis das Wasser vier bis fünf Zentimeter über dem Bodengrund steht. Sollte der Bodengrund etwas angetrocknet sein, dann gießt man erneut.