Riesen-Schmetterlingsblume - Gelb / 1 Zwiebel / Sondergröße
( Hedychium gardnerianum )
Höhe
120- 200 cm
Blüte
August bis Oktober
Farbe
Gelb mit roten Staubfäden
Standort
Überwinterung
Bei 10° bis 15° C. oder als Wurzelstock im Sand
Wissenswertes: Die stattliche, etwa 2 Meter hohe Staude zählt zu den Ingwergewächsen
und gehört zu den prächtigsten Blütenpflanzen der Tropen und Subtropen.
Die Blätter werden 20 bis 40 cm lang und die circa 45 cm hohe Blütenähre
bildet viele gelbe Blüten aus, die sehr angenehm duften. Blütezeit ist
zwischen Anfang August und Anfang Oktober.
VIDEO Herkunft: Heimisch in Indien, dem Himalaya und in Indonesien.
Anzucht: Setzen Sie das Rhizom bzw. den Wurzelstock 15 bis 20 cm tief und waagerecht in humose Einheitserde. Am besten eignet sich dafür ein Topf / Kübel mit circa 40 cm Durchmesser. In diesem Gefäß kann die Pflanze sich ausbreiten und jahrelang gedeihen. Ab Mitte Mai ist dann ein Standplatz im Freien möglich.
Standort / Licht: Der Standort sollte warm und sonnig sein. Nur so erfolgt die Blütenbildung. Steht die imposante Kübelpflanze im Sommer draußen, muss bei anhaltendem Regen ein geschützter Platz gewählt werden.
Pflege: Die Schmetterlingsblume gedeiht in humoser Einheitserde und benötigt während der Wachtums- und Blütephase gleichmäßige Feuchtigkeit. Kurzfristige Trockenheit übersteht sie problemlos. Stauunässe mag die Pflanze gar nicht. Von April bis Ende September sollten Sie sie am besten wöchentlich mit Kübelpflanzendünger versorgen. Der Nährstoffbedarf ist sehr hoch.
Überwinterung: Die Überwinterung ist ideal bei 10° bis 15° C. und an einem hellen Platz. Nebeln Sie die Pflanze ab und zu ein, da bei Lufttrockenheit Spinnmilben oder Blattläuse auftreten. Da die Pflanze bis zu einer Höhe von 2000 Metern vorkommt, ist sie recht kältetolerant. Sie können die grünen oberirdischen Teile auch abschneiden und die Wurzelstöcke im Winter frostfrei in einer Sandkiste überwintern, um sie dann im Frühjahr wieder austreiben zu lassen.